«Home is the Ocean»Kinder auf Boot zur Welt gekommen: Schweizer Familie lebt auf See
Seit mehr als 25 Jahren segeln Dario und Sabine Schwörer als Klimaforscher durch die Weltmeere. Ein Dok-Film zeigt nun, wie die achtköpfige Familie den Alltag auf dem Segelboot erlebt.
Darum gehts
Dario und Sabine Schwörer segeln seit über 25 Jahren als Klimaforscher um die Welt.
Die achtköpfige Familie lebt auf ihrem Segelboot Pachamama.
Der Dokumentarfilm «Home is the Ocean» zeigt ihren Alltag und ihre Abenteuer auf dem Meer.
Die Schwörers sind 260'000 Kilometer gesegelt und haben vor 175'000 Kindern Klimapräsentationen gehalten.
Eigentlich interessierten sich Dario und Sabine Schwörer vor allem für Wasser in gefrorener Form: Die beiden sind begeisterte Bergsteiger. Bereits in den 90er-Jahren bemerkte der Klimatologe Dario, wie sich das vermeintlich ewige Eis und die Berglandschaft in der Schweiz veränderten. 1999 gründete das Ehepaar darum in Wangs-Pizol die Non-profit-Organisation «Top to Top», kraxelte die Alpen runter und ging an Bord eines Segelschiffs.
Dario und Sabine wollten die ersten sein, die im Rahmen einer Klimaexpedition Daten sammeln, alle sieben Weltmeere bereisen und die Gipfel der sieben Kontinente erklimmen. Vier Jahre gaben sie sich Zeit dafür, doch mittlerweile sind sie seit über 25 Jahren unterwegs und liessen sich unter anderem von der Regisseurin Livia Vonaesch begleiten. Ihr Dokumentarfilm «Home is the Ocean» läuft derzeit in den Schweizer Kinos, im Presseheft ist das Abenteuer ihres Lebens in Zahlen wie folgt zusammengefasst:
Rund 260'000 Kilometer zurückgelegt auf dem Boot
Tausend Kilometer in die Höhe geklettert
26'000 Kilometer geradelt
Vor 175'000 Kindern Klimapräsentationen in Schulen gehalten
110 Proben von DNA- und Mikroplastik gesammelt
85 Tonnen Abfall gesammelt
Und sechs Kinder zur Welt gebracht
Könntest du dir vorstellen, mit deiner Familie auf einem Segelboot zu leben?
Dario macht Hebammenkurs für Geburt auf See
Gerade befindet sich das Segelboot der Familie mit dem Namen Pachamama in der Nähe des norwegischen Städtchens Skjervøy. Die Schwörers sind viel in Bewegung. «Ich habe nicht das Gefühl, dass wir für immer und ewig am selben Ort bleiben könnten», erklärt Sabine im Trailer der Doku. Trotzdem hinterfragt sich das Paar regelmässig. In einer anderen Szene sitzen Sabine und Dario unter Deck, sie wischt sich eine Träne aus dem Gesicht und fragt sich: «Macht es Sinn, was wir hier machen?»
Mittlerweile ist die Familie zu acht: Salina, die älteste Tochter, wird bald 20, Vita, der jüngste, ist acht Jahre alt. Auf See ist sich die Familie oft sich selbst überlassen, da hilft es, dass Mama Sabina gelernte Krankenschwester ist. Bevor Noé 2009 zur Welt kam, besuchte Papa Dario ausserdem einen Hebammenkurs, wie das Paar dem «Blick» erzählte. Ihre sechs Kinder nennen das Segelschiff ihr zu Hause, hier sind sie aufgewachsen – doch die erste Tochter denkt darüber nach, von Bord zu gehen. Im Trailer erklärt die Teenagerin Salina: «Ich kann nicht mein ganzes Leben auf diesem Schiff verbringen. Ich muss etwas Neues ausprobieren.»
Der Trailer des Dokumentarfilms «Home is the Ocean».
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.