Trennung nach Barbie: «Ich lasse mich von einem Mann nicht wie Sch**** behandeln»

Publiziert

Trennung nach Barbie«Ich lasse mich von einem Mann nicht wie Sch**** behandeln»

Der Film Barbie kann ein Beziehungskiller sein. Das zeigen Berichte von Frauen auf Social Media, die nach dem Film mit ihrem Freund Schluss machten. 

Eine Userin sagt auf Tiktok: «Ich habe nach zwei Jahren die Beziehung beendet. Danke Barbie, dass du mich dazu ermutigt hast und mich erkennen lässt, dass ich Besseres verdiene.»
Von den Userinnen und Usern erhält sie Zuspruch. «Gut gemacht. Jetzt kannst du nach vorne schauen», schreibt eine Frau.
Der Barbie-Film wirkt sich auf Beziehungen aus: Seit dem Filmstart haben einige Frauen ihre Partnerschaft beendet. 
1 / 4

Eine Userin sagt auf Tiktok: «Ich habe nach zwei Jahren die Beziehung beendet. Danke Barbie, dass du mich dazu ermutigt hast und mich erkennen lässt, dass ich Besseres verdiene.»

Darum gehts

  • Auf Social Media erzählen Frauen, dass sie sich nach dem Barbie-Film von ihrem Partner getrennt haben. 

  • Von den Userinnen und Usern erhalten sie viel Zuspruch. 

Der Barbie-Film wirkt sich auf Beziehungen aus: Seit dem Filmstart haben einige Frauen ihre Partnerschaft beendet. «Ich lasse mich von einem Mann nicht wie Sch**** behandeln. Ich habe genug. Danke Barbie, dass du mich dazu ermutigt hast und mich erkennen lässt, dass ich grossartig bin und Besseres verdiene», sagt eine Userin auf Tiktok. Sie habe sich nach zwei Jahren von ihrem Freund getrennt: «Es war eine toxische Beziehung. Er hat mich immer manipuliert. Er hätte nie gedacht, dass ich das tun würde.»

Von den Userinnen und Usern erhält sie Zuspruch. «Gut gemacht. Jetzt kannst du nach vorne schauen», schreibt eine Frau. Und eine andere Nutzerin meint: «Ich freue mich so sehr für dich. Auch wenn es in einer Beziehung nicht gut läuft, ist eine Trennung immer schwierig. Es wird dir aber so viel besser gehen. Wünsche dir nur das Beste.»

«Ich war es leid, mit seiner Einstellung und Respektlosigkeit umzugehen»

Auch eine andere Frau (23) machte nach dem Film Schluss. Auf Reddit schreibt sie: «Ich habe mich auf den Film sehr gefreut und gehofft, dass auch mein Freund die Botschaft des Films verstehen wird.» Im Kino habe sie dann aber gemerkt, dass er sich immer unwohler fühlte: «Seine Reaktion machte mich sehr traurig. Später meinte er, dass er von dem Film wirklich beleidigt war.»

Bereits in der Vergangenheit hätten sie Unstimmigkeiten zu seinen Ansichten gehabt, seine Reaktion auf den Film sei aber «der Tropfen gewesen, der das Fass zum Überlaufen gebracht habe»: «Ich war es leid, mit seiner Einstellung und Respektlosigkeit umzugehen. Wahrscheinlich war ich auch von dieser Mädchen-Power-Euphorie erfasst. Also habe ich ihm gesagt, dass es vorbei ist.»

Barbie als Test für die Ansichten des Partners

Medienberichten zufolge nutzen Frauen in China inzwischen den Film Barbie als «einen Test für die Ansichten ihres Partners über Feminismus und Patriarchat». Der Test unterteilt die Männer in vier Kategorien. Dafür kommt ein Bewertungssystem zum Einsatz. Wenn ein Mann beispielsweise während des Films aus dem Kino geht oder die Regisseurin kritisiert, gilt er als frauenfeindlich und man sollte ihn nicht mehr treffen.

Hier erklären Expertinnen, was hinter den Trennungen womöglich steckt und welchen Einfluss ein Film haben kann.

Hast du den neuen Barbie-Film gesehen?

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

162 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen