Igel im Garten: So hilfst du ihm im Winter

Igel haben keine Probleme mit dem Winterwetter – auch weil sie ab November meist im Winterschlaf sind.
Sollte dir doch ein sehr kleiner Igel begegnen, kannst du ihn wiegen. Wiegt er weniger als 500 Gramm, kann dich das Igelzentrum in den nächsten Schritten beraten.
Igel sind im Winter aus verschiedenen Gründen unterwegs, zum Beispiel um den Schlafplatz zu wechseln.
1 / 4

Igel haben keine Probleme mit dem Winterwetter – auch weil sie ab November meist im Winterschlaf sind.

IMAGO/Wirestock
Publiziert

Dos und Don'tsSo hilfst du dem Igel in deinem Garten im Winter

Ab Ende November gehen Igel meist in den Winterschlaf. Simon Steinemann vom Igelzentrum erklärt, warum manche immer noch unterwegs sind.

Eigentlich verschlafen Igel die Zeit zwischen November und März. Vereinzelt kann es aber vorkommen, dass dir auch im Winter wache Igel begegnen. Simon Steinemann vom Igelzentrum erklärt, wieso: «Anfang des Winters sind das oft Jungtiere, die das für den Winterschlaf nötige Gewicht von 500 Gramm noch nicht erreicht haben. Zur Sicherheit kann man sie wiegen und danach bei den Profis vom Igelzentrum nachfragen, was man in dem spezifischen Fall genau tun sollte.»

«Ein früher Wintereinbruch mit Schnee kann auch einen erwachsenen Igel überraschen, der noch mit dem Anfressen von Winterspeck beschäftigt ist. Sieht er wohlgenährt rundlich aus, muss man sich keine Sorgen machen. Ein magerer, kranker oder verletzter Igel gehört immer in die Hände von Fachleuten», sagt Steinemann weiter.

Erwachsene, gesunde Igel haben mit dem Winterwetter kein Problem.

Erwachsene, gesunde Igel haben mit dem Winterwetter kein Problem.

Igelzentrum Zürich

Wie bereitest du deinen Garten für den Winter vor, um Tieren zu helfen?

«Igel sollten nicht den ganzen Winter Katzenfutter fressen»

Begegnet einem im Winter ein ausgewachsener Igel, kann das verschiedene Gründe haben, darunter ungewöhnlich warmes Wetter oder ein freiwilliger oder unfreiwilliger Wechsel des Schlafplatzes. Igel gehen auch nur in den Winterschlaf, wenn sie aufhören zu essen: «Wenn jemand draussen seine Katze füttert, kann es sein, dass der Igel sich dort bedient», sagt Steinemann. «Das ist aber nicht optimal, Igel sind Insektenfresser und sollten sich nicht einen Winter lang von Katzenfutter ernähren. Wenn sie in diesen Monaten wach bleiben, stört das auch ihren Lebensrhythmus.»

Igel sind Insektenfresser und gehen erst in den Winterschlaf, wenn sie aufhören zu essen. Sie den ganzen Winter mit Katzenfutter durchzufüttern, ist deswegen keine gute Idee.

Igel sind Insektenfresser und gehen erst in den Winterschlaf, wenn sie aufhören zu essen. Sie den ganzen Winter mit Katzenfutter durchzufüttern, ist deswegen keine gute Idee.

IMAGO/Eibner

Dem Igel einen Schlafplatz bieten

Wer vermutet, dass sich die Igel noch nicht auf einen Schlafplatz festgelegt haben, kann ihnen dabei helfen: Reine Laubhaufen eignen sich dafür etwas weniger, da die im Winter immer schwerer und härter werden und dem Igel kaum Platz lassen. Besser ist es, mit einem Ästen einen kleinen Hohlraum zu schaffen und anschliessend das ganze mit Laub zu bedecken. «Auch wenn sich dort kein Igel einnisten sollte, freuen sich viele andere Tiere wie Insekten und Blindschleichen darüber», erklärt der Igelexperte.

Simon Steinemann zeigt, wie man einen Unterschlupf für Igel baut.

Mission B/Igelzentrum Zürich

Spezielle Igelhäuser sind eine Option, aber nicht unbedingt nötig, sagt Steinemann – ausser, man muss den Igel während seines Winterschlafs umquartieren. Dann eignet sich ein solches Häuschen, das man kaufen oder selber bauen kann, zum Beispiel als Projekt mit Kindern. Ist das Häuschen an seinem Ort, kann der Igel sanft und mit Handschuhen in sein neues Schlafplätzchen gelegt werden. Er schläft so tief, das bekommt er vermutlich gar nicht mit. Wird der Schlafplatz des Igels nur versehentlich aufgedeckt, kann man ihn einfach wieder zudecken. Laut Steinemann gilt nämlich: «Igel sollte man im Winter einfach in Ruhe lassen.»

Auf keinen Fall in den Keller bringen

«Früher hiess es oft, man könne Igel zum Überwintern in den eigenen Keller einquartieren, das macht man heute aber nicht mehr», sagt Steinemann. «Im Keller ist es zu warm und der Igel fällt so nicht in einen Tiefschlaf, sondern in ein Lethargiestadium.» Stattdessen sei es besser, den Garten nicht mehr zu sehr aufzuräumen. Und: Nicht erschrecken, wenn der Igel aussieht, als würde er nicht mehr atmen. Igel im Winterschlaf reduzieren ihre Körperfunktionen so sehr, dass es für einen Laien schwer zu beurteilen ist, ob er atmet oder nicht. Bei offenen Fragen oder Tipps für die Erkennung eines kranken Igels hilft das Igelzentrum Zürich weiter.

Igel sind im Winter draussen. In den Keller bringen, um sie dort überwintern zu lassen, sollte man sie auf keinen Fall.

Igel sind im Winter draussen. In den Keller bringen, um sie dort überwintern zu lassen, sollte man sie auf keinen Fall.

Igelzentrum Zürich

Hast du einen Igel im Garten? Erzähle uns davon!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

10 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen