Cannabis-PilotprojektGrünes Licht für Uni-Studie – in Bern wird ab Herbst legal gekifft
Der Bund hat die Studie der Uni Bern für den regulierten Verkauf von Cannabis bewilligt. Damit kann das Projekt im Herbst 2023 starten.
Darum gehts:
Forschende der Universität Bern und Luzern wollen die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen eines strikt regulierten, nicht-gewinnorientierten Verkaufs von Cannabis in Apotheken untersuchen.
Das BAG und die Kantonalen Ethikkommissionen Bern, Nordwest- und Zentralschweiz gaben nun grünes Licht für den Versuch.
Zusammen mit den Städten Bern, Luzern, Biel, diversen Partnerinstitutionen und Behörden führen sie voraussichtlich ab Herbst die Studie mit rund tausend rekrutierten Teilnehmern durch.
Das Cannabis-Pilotprojekt der Universität Bern wurde vom Bundesamt für Gesundheit BAG und der Kantonalen Ethikkommissionen Bern gutgeheissen. Damit wird der Weg für den in der Studie strikt regulierten, nicht-gewinnorientierten Verkauf von Cannabis in ausgewählten Apotheken geebnet, heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt Bern.
Pionierrolle Berns
Die Stadt Bern engagiere sich «seit Jahren aktiv für die Cannabisregulierung» und nehme eine Pionierrolle ein; auch dank ihr habe der sogenannte «Experimentierartikel» im Betäubungsmittelgesetz geschaffen werden können, der nun Pilotversuche mit Cannabis zulasse, schreibt die Stadtregierung. Nun könnten die letzten Vorbereitungen für das Pilotprojekt starten. Laut Gemeinderätin Franziska Teuscher lassen sich durch die Studie «fundierte und faktenbasierte Erkenntnisse für die zukünftige Cannabispolitik» gewinnen.
Würdest du an der Cannabis-Studie mitmachen?
Legales Kiffen
Bereits im Mai 2022 hatte der Gemeinderat Bern die vorgesehenen Verkaufsstellen bewilligt. In ausgewählten Apotheken sollen nun voraussichtlich ab Herbst 2023 Cannabisprodukte, die spezifisch für die Studie hergestellt wurden, von Studienteilnehmenden bezogen werden können. Es sollen die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen des regulierten Cannabisverkaufs untersucht werden.
Wer an der Studie teilnehmen will, muss mindestens 18 Jahre alt sein und in seiner Freizeit nachweislich regelmässig Cannabis konsumieren.
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.