Secondhand-Mode: In diesen 39 Shops wirst du fündig

Publiziert

Future FashionIn diesen 39 Zürcher Shops findest du schicke Secondhand-Mode

Secondhand-Kleidung ist der schnellste Weg zu einer nachhaltigen Modeindustrie – doch die entsprechenden Läden sind gerne mal Geheimtipps. Hier teilt die nachhaltige Fashion-Stylistin Mariana Munoz die wichtigsten Secondhand-Läden in und um Zürich.

Sieht eine neue Zukunft für Mode: Die Fashion-Stylistin Mariana Munoz ist Mitglied von Fashion Revolution Schweiz und möchte über nachhaltigen Konsum aufklären.

Sieht eine neue Zukunft für Mode: Die Fashion-Stylistin Mariana Munoz ist Mitglied von Fashion Revolution Schweiz und möchte über nachhaltigen Konsum aufklären.

Nicolas Duc

Darum gehts:

  • Die Modebranche verantwortet gemäss den Vereinten Nationen bis zu zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen.

  • 85 Prozent aller Textilien landen derzeit noch auf dem Müll.

  • Secondhand-Mode gilt dabei als die stärkste Waffe auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Modeindustrie.

  • Die nachhaltige Fashion-Stylistin Mariana Munoz hat 20 Minuten verraten, wo man in Zürich ganz einfach schicke Secondhand-Mode einkaufen kann.

Was ist die stärkste Waffe auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Modebranche? Geht es nach Oxfam, ist die Antwort eindeutig: Secondhand-Kleidung.

Dem kann auch die in Zürich wohnhafte Mexikanerin Mariana Munoz zustimmen. «Meine Mission ist es, das Einkaufen von Secondhand-Mode so schmackhaft und übersichtlich wie möglich zu machen», sagt die 34-Jährige. «Viele Konsumenten wissen oft nicht, woher ihre Kleidung kommt und was nach der Entsorgung mit ihr passiert.» Die Branche verantwortet gemäss den Vereinten Nationen bis zu zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. 85 Prozent aller Textilien landen derzeit noch auf dem Müll.

Munoz hat am Londoner Istituto Marangoni Fashion Styling & Creative Direction studiert. Heute lebt sie in Zürich, wo sie als Mitglied von Fashion Revolution Schweiz unter anderem Workshops zu nachhaltigem Konsum gibt – und als Dozentin zu Styling und nachhaltigem Verhalten auch mal wieder zurück an ihre Universität reist. 

Für 20 Minuten hat die Fashion-Stylistin zusammengetragen, wo man in Zürich ganz einfach Secondhand einkaufen kann:

Kaufst du deine Kleidung secondhand?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen