In diesen Berufen arbeiten viele Ausländer

Publiziert

JobübersichtIn diesen Berufen arbeiten besonders viele Ausländer

Der Anteil an ausländischen Arbeitskräften nimmt seit Jahren zu. Im Bau und in bestimmten Handwerksberufen sind sie oft in der Mehrheit.

Ausländische Arbeitskräfte sind besonders oft auf dem Bau vertreten.
Vor allem Gipser und Isolierer sind meist Ausländerinnen oder Ausländer.
Polizisten haben dagegen in 99 von 100 Fällen einen Schweizer Pass.
1 / 3

Ausländische Arbeitskräfte sind besonders oft auf dem Bau vertreten.

imago images/Geisser

Jobs mit hohem Ausländeranteil: Darum gehts

  • Der Anteil der ausländischen Erwerbstätigen in der Schweiz ist seit 1991 von 26 auf fast 34 Prozent gestiegen.

  • Drei Viertel der ausländischen Arbeitskräfte kommen aus EU- und Efta-Staaten, vor allem im Baugewerbe ist ihr Anteil besonders hoch.

  • Ausländerinnen und Ausländer verdienen im Schnitt 15 Prozent weniger als Schweizerinnen und Schweizer, da viele in Tieflohnjobs arbeiten.

Der Anteil der Ausländerinnen und Ausländer an allen Erwerbstätigen nimmt seit Jahren zu. 1991 betrug er noch 26 Prozent, mittlerweile sind es fast 34 Prozent, wie der «Tages-Anzeiger» unter Bezug auf Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) schreibt.

Drei Viertel von ihnen stammen ursprünglich aus EU- und Efta-Staaten. Das übrige Viertel ist aus Drittstaaten. Die meisten der ausländischen Beschäftigten wohnen in der Schweiz. Etwa ein Drittel sind Grenzgänger, vor allem aus den Nachbarländern.

In manchen Jobs ist der Anteil an ausländischen Beschäftigten besonders gross. Das gilt vor allem für das Baugewerbe. In den Berufen Isolierer und Gipser machen sie drei Viertel und mehr aller Erwerbstätigen aus. Auch in vermeintlich typisch schweizerischen Jobs wie Uhrmacher ist die Ausländerquote grösser als der Durchschnitt von 34 Prozent (siehe Grafik).

Weil viele Ausländerinnen und Ausländer in Tieflohnjobs arbeiten, ist es kaum verwunderlich, dass ihre Löhne im Schnitt 15 Prozent tiefer sind als die Löhne von Schweizerinnen und Schweizern.

Kaum ausländische Polizisten

Menschen mit Schweizer Pass arbeiten vor allem in Jobs, wo eine spezifische Ausbildung oder lokale Kenntnisse Voraussetzung oder ein Vorteil sind, wie es im Artikel weiter heisst. So gibt es beispielsweise kaum ausländische Anwälte. Am geringsten ist die Ausländerquote aber bei der Polizei (siehe Grafik).

Wie ist der Ausländeranteil bei deiner Arbeit?

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt