Influencer RadarPamela Reif küsst Willi Whey – sind die Fitness-Influencer ein Paar?
Im Ticker, kuratiert von Picstars, gibt es alles Wissenswerte aus der Welt der Influencerinnen und Influencer, von neuen Tiktok-Trends, spannenden Storys und Social-Media-News.

Deine Meinung zählt
Pamela Reif küsst Willi Whey – sind die Fitness-Influencer ein Paar?

Mit der Gerüchteküche ist nun Schluss: Auf Fotos sind die deutschen Fitness-Influencer Pamela Reif (26) und Willi Whey (28) deutlich beim Küssen zu sehen. Das Bildmaterial, welches der «Bild-Zeitung» vorliegt, zeigt, wie die beiden Turteltauben verliebt durch die Strassen von Karlsruhe spazieren, sich in den Armen halten und an einer Ampel küssen.
Die Fans der beiden Fitnessstars schöpfen seit Monaten Verdacht. In den Kommentaren unter verschiedensten Clips der beiden Creators äussern sie am Laufband ihre Spekulationen. Kürzlich wurden diese wegen Willis Besuch auf Ibiza weiter angeheizt, denn dort hat sich Pamela kürzlich ein Anwesen zugetan. Zu den Bildern hat sich bisher noch keiner der beiden Influencer öffentlich geäussert.
Bodypositivity-Influencerin schreibt Liebeserklärung an ihren Bauch

Vor einer Woche postete die Self-Love-Influencerin Alicia Mccarvell ein Ganzkörperbild von sich vor dem Spiegel. Darauf zu sehen ist sie mit einer schwarzen Hose, deren Knöpfe oben offen sind und den Blick auf ihre Dehnungstreifen am Bauch freigeben. Der Text zum Bild startet mit den Worten «Dear Belly». Unter ihrem Post verfasst sie einen Liebesbrief an ihren Bauch und entschuldigt sich dafür, ihn in der Vergangenheit in zu enge Hosen gesteckt oder ihn ignoriert zu haben, wenn sie hungrig war.
Auf dieses Posting reagieren über 70’000 Personen mit Wohlwollen und mehr als tausend lassen eine eigene Botschaft da. Sie erzählen in den Kommentaren vom eigenen Körpergefühl und verfassen ebenfalls entschuldigende oder versöhnliche Botschaften an verschiedenste Körperteile.
Zu viele Stunts bei Flussdurchfahrt – jetzt ist sie gesperrt
Von nun an müssen die Anwohner von Rufford, im Nordwesten Englands, Umwege in Kauf nehmen. Eine jahrhundertealte Flussdurchfahrt und Abkürzung wurde dort seit einem Video von Youtuber Ben Gregory aus dem Jahr 2020 zur populären Touristenattraktion. In seinem Zusammenschnitt von Clips sind Autos zu sehen, die durch die Furt steuern. Die Veröffentlichung zog zahlreiche Nachahmer nach sich. Immer wieder scheitern die Überquerungen und die Autos bleiben im Wasser stecken.
Dem Ansturm von Personen, die vor Ort zugunsten von spektakulären Videoaufnahmen und den zugehörigen Likes auf Tiktok und Co. waghalsige Stunts ausprobieren, wurde nun Einhalt geboten. Die ortsansässige Polizei hat die Flussdurchfahrt gesperrt, wie die «Standard»-Zeitung berichtet.

Nach Aldi-Girl will nun Lidl-Kassiererin zum Tiktok-Star werden

Die Lidl-Mitarbeiterin Laura möchte so gross rauskommen wie ihre Vorgängerin Elaine Victoria, welche dank Tiktok-Videos heute nicht mehr an der Aldi-Kasse, sondern als Influencerin und Model arbeitet. Lauras Account wird seit einigen Wochen immer beliebter, wie das Wochenmagazin «Stern» berichtet. Ihr beliebtester Clip hat mehr als vier Millionen Aufrufe erzielt.
Die Ähnlichkeit der jungen, blonden Kassiererin aus Norddeutschland zum zuvor international bekannt gewordenen Aldi-Girl ist markant. Und auch die Inhalte, die gepostet werden, sind teilweise direkte Kopien der Vorgängerin, die singend und tanzend bei der Arbeit im Discounter zahlreiche Tiktok-Herzen eroberte. Während sich die Lidl-Mitarbeiterin auf Instagram als It-Girl präsentiert, zeigt sie sich auf Tiktok hingegen vermehrt in Arbeitskleidung und bei der Schichtarbeit. Dass die selbstironische Art von Laura und die offene Nachahmung ihrer Vorgängerin bei den Tiktok-Nutzern und -Nutzerinnen ankommen, erstaunt wenig: Nicht selten werden Imitationen auf der Social-Media-Plattform zu viralen Hits.
Fieser Hacker-Angriff auf Youtube-Kanal
Gehackt zu werden, ist wohl eines der schlimmsten Dinge, die einem Youtuber heutzutage passieren können. Doch genau das ist vor kurzem dem Dortmunder Autotuner Jean Pierre Kraemer (42) passiert. All seine Videos und Inhalte wurden gelöscht, anstelle seines Logos zeigte der Youtube-Kanal ein Tesla-Logo unter einem neuen Account-Namen an. Die unzähligen Videos, in denen Autos frisiert werden, verschwanden. An ihrer Stelle standen nun Streams zum Thema Kryptowährungen. Nach einiger Zeit verschwand der Kanal komplett und war nicht mehr aufrufbar.
Seit vergangener Woche gibt es nun aber wieder Grund zur Freude für den Youtube-Star: Er hat all seine Inhalte zurückerlangt. Jedoch verlor er durch den Hacker-Angriff über 20’000 Abonnenten und Abonnentinnen. Laut seiner Instagram-Story ist ihm das aber völlig egal. Hauptsache, er habe seinen Account wieder. Der Tuner gehört mit mehr als zwei Millionen Abonnenten zu den beliebtesten deutschen Youtubern.
Youtuber baut Computer mithilfe von künstlicher Intelligenz
Der kanadische Tech-Youtuber Linus Sebastian liess sich beim Zusammenbauen eines Gamer-Computers von künstlicher Intelligenz assistieren. Auf seinem Account «Linus TechTips» lud er ein Video hoch, welches 1,5 Millionen Aufrufe erzielte. Darin machte es sich der Youtuber zur Aufgabe, einen Computer mithilfe eines Chatbots zu bauen. Dieser unterstützte ihn dabei, Einzelteile einzukaufen, und gab ihm Instruktionen für die Konstruktion. Linus Sebastian folgte den Anweisungen des Chatbots und stellte Rückfragen. Am Ende passte zwar nicht alles einwandfrei zusammen und es wurden auch nicht die neuesten Teile verwendet, doch der Gaming-PC ist einsatzfähig.
Laut der Prognose von Youtube gehören ebensolche Inhalte zu den grossen Boomern im Jahr 2023. Inhalte, die sich um künstliche Intelligenz drehten oder Reisethemen behandelten, würden die Video-Plattform in diesem Jahr dominieren, heisst es im eigenen Trend-Podcast. Es wird erwartet, dass immer mehr Creators mit den kreativen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz experimentieren werden. Im Übrigen wird dem Format der Youtube-Shorts ebenfalls ein enormes virales Potenzial zugesprochen.

Debüt-Manga von Youtuber Kurono begeistert die Community

Für den deutschen Anime-Youtuber Amir Yarahi, bekannt unter dem Künstlernamen Kurono, ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Er hat seine beiden Leidenschaften, die japanische Kultur und Gaming, zusammengebracht und vor wenigen Wochen einen eigenen Manga mit dem Titel «Rise of the Reborn» herausgebracht. Schon vor Erscheinung ist der Manga aufgrund der grossen Reichweite des Influencers die Bestseller-Listen von Amazon und Thalia emporgeklettert.
Amir Yarahi gehört zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Anime-Szene und begeistert auf Youtube fast eine Million Menschen für die japanische Popkultur. In 160 Seiten erzählt der Webvideo-Creator nun die Geschichte eines jungen Helden, der seine Familie beschützt.
Twitch-Streamer sammelt 13 Millionen US-Dollar für Kinderspital
Benjamin Lupo, den man im Internet als «Drlupo» kennt, ist für seine Grosszügigkeit und seine Wohltätigkeits-Streams bekannt geworden. Er hat derzeit über 4,6 Millionen Follower auf Twitch, was ihn zu einer anerkannten Grösse auf der Gaming-Plattform macht.
Benjamin Lupo veranstaltet seit 2018 jährlich die «Build Against Cancer»-Streams und erzielt damit jedes Mal eine beeindruckende Summe an Geld. Die Aktion, welche jeweils 24 Stunden dauert, brachte dem Gamer im vergangenen Jahr Spenden von mehr als 6000 Personen. In diesem Jahr schaffte es Benjamin Lupo, beachtliche 13 Millionen US-Dollar zu sammeln. Die Summe wurde für das Spital St. Jude in Memphis, Tennessee, gesammelt, für die Betreuung krebskranker Kinder sowie zur Unterstützung ihrer Familien.
Pinterest weiss: Millennials sind besorgt um Bürobuckel
Workouts ohne Geräte und natürliche Bewegungsmuster sollen dieses Jahr besonders beliebt werden. In Pinterests Trendbericht für das Jahr 2023 wurde mithilfe von Analysen der Suchanfragen mögliche Vorlieben von Nutzerinnen und Nutzern prognostiziert. In Sachen Sport hat diese ergeben, dass vermehrt nach einfachen Mobilitäts- und Dehnübungen gesucht wird, welche unter anderem gegen einen Bürobuckel oder steife Hüften helfen sollen.
Die Prognosen weisen ausserdem darauf hin, dass auf Hochzeiten dieses Jahr Töne wie Terrakotta oder Kupfer beliebt werden. Die Suchtrends von Millennials und der Gen X zeigen hier eine feurige Tendenz bei Blumensträussen und Brautjungfernkleidern. Ebenfalls hoch im Kurs sind laut den Elaborationen von Pinterest Two-Tone-Frisuren. Suchanfragen zu Haartrends, die zwei Farben miteinander kombinieren, zeigen eine steigende Tendenz: Dazu gehören neben einem Balayage mit Rosa- und Brauntönen auch mutige halb-halb Colorierungen mit markanten Farben.
Tänzer Noel ist Tiktoks Durchstarter des Jahres

Entertainer und Tänzer Noel Robinson, alias «Noelgoescrazy», wurde von der Kurzvideo-Plattform Tiktok zum erfolgreichsten Neueinsteiger des Jahres gekürt. Noel Robinson hat in kürzester Zeit über 16 Millionen Followerinnen und Follower gewonnen, und diese mit seinen Tanzeinlagen auf den Strassen Deutschlands begeistert.
Weitere Hits aus 2022, welche Tiktok in seinem Jahresrückblick nennt, sind die Hashtags «Booktok» und «Lernenmittiktok», welche starke Gemeinschaften gebildet haben. Zu beliebten Trends wurden in den vergangenen Monaten im Food-Bereich sowohl die Butterbretter, als auch das Zusammenmischen von Espresso und Orangensaft. Im Beauty-Bereich entstand ein Hype um die Kreation von hitzefreien Locken. Ebenfalls Erwähnung im Rückblick finden grosse Hits wie der kleine Junge, der mit seinem Mais und dem Song «It’s Corn» viral ging, oder auch der «Jiggle Jiggle» Rap von Louis Theroux. Diese und weitere Highlights hat die Social-Media-Plattform Tiktok durch interne Erhebungen von Januar bis November definieren können.
Influencer-Clique bringt Weihnachtssong heraus
Eine Gruppe von deutschen Influencern präsentiert sich auf Youtube in Weihnachtsmann-Kostümen und im Tonstudio: Reality-König und TV-Aufsteiger Calvin Kleinen und seine Clique aus der RTL TV-Show «The Real Life» haben einen Weihnachtssong mit dem Titel «Frohe Weihnacht» aufgenommen.
Während sich Fangruppen vom Lied begeistert zeigen, finden die Zuhörenden auf Youtube, dass das musikalische Talent der Social-Media-Persönlichkeiten mal mehr und mal weniger zur Geltung kommt: «Kein einziger Ton wurde getroffen», oder «mir kommen die Tränen», heisst es etwa in der Kommentarspalte zum Musikvideo. Der Clip zum Lied «Frohe Weihnacht» erzielte auf der Videoplattform innert fünf Tagen knapp 23'500 Aufrufe.
Generation Z möchte vermehrt Geld mit Social-Media-Projekten verdienen
Fast zwei Drittel der Generation Z plant, im Jahr 2023 mit sozialen Medien Geld zu verdienen. Dies geht aus dem aktuellen Trend-Report von Instagram in Zusammenarbeit mit dem Trendforschungsinstitut WGSN hervor. Die Befragungen haben zudem ergeben, dass auf Social-Media künftig Themen wie der Klimawandel und Nachhaltigkeit an Relevanz gewinnen werden. Im kommenden Jahr möchten deshalb viele Instagram-Nutzerinnen und Nutzer der Generation Z ihre Kleidung selbst herstellen.
Die Befragten gaben ausserdem an, dass sie mehr junge Personen in der Politik sehen möchten und künftig beabsichtigen, vermehrt Influencern und Influencerinnen zu folgen, welche physisch oder psychisch beeinträchtigt sind. Einen weiteren Trend stellen die digitalen Avatare dar. Mehr als die Hälfte der befragten Social-Media-Nutzenden möchte sich im Jahr 2023 von solchen Figuren für Mode und Schönheit inspirieren lassen.
Youtuber baut Auto zu lebensgrossem Spielzeug um

Als Kind besass Thomas Wellner nie ein ferngesteuertes Auto. Jetzt hat er sich ein solches Spielzeug in Echtgrösse selbst gebaut: Wie die Automobil-Zeitschrift Autobild berichtet, hat der 24-jährige Youtuber in seinem 1,5 Tonnen schweren Golf 5 Variant eine Fernsteuerung montiert und ihn über den vier Kilometer langen Salzburgring fahren lassen. «Zeug» umzubauen, ist gemäss eigenen Angaben die Leidenschaft von Thomas Weller: Auf seinem Kanal «Tomary» zeigt er Schritt für Schritt, wie man beispielsweise Stühle selber baut oder ein Schwert schmiedet.
Auch der Umbau zum ferngesteuerten Auto hielt der Youtuber fest. Zuerst kümmerte er sich um das Lenkrad, später dann um Gas und Bremse. Das ferngesteuerte Auto reagierte bei der Testfahrt zwar verzögert und kam immer wieder von der Strecke ab, einen Unfall gab es aber nicht. Gemäss Auto-Zeitschrift ist ein solches Projekt unter Youtubern bislang einzigartig.
Fans sind sich sicher: Pamela Reif ist mit Willi Whey zusammen
Zwei Fitness-Influencer sollen sich gefunden haben – zumindest munkelt das die Fangemeinde von Pamela Reif schon länger. Gerüchte, dass die 26-Jährige mit dem Content Creator Willi Whey liiert ist, machen immer mal wieder die Runde. Der 28-Jährige soll die Sportikone seit ihrem Umzug nach Ibiza regelmässig besucht haben. In einem Tiktok-Clip kündigte die Influencerin aus Karlsruhe nun an, ihren Freund zu zeigen. Das Enthüllungsvideo führte jedoch ins Leere, denn es taucht niemand auf.
«Vielleicht steht er da wirklich», schreibt die Unternehmerin dazu. «Wir wissen alle, wer es ist», lautet der Tenor der Fans in den Kommentaren. Sie sind sich sicher, dass Willi Whey gemeint ist. Offiziell bestätigt ist das aber nicht.

Youtuber und Ingenieur Mark Rober wird mehrfach ausgezeichnet
In Kalifornien wurden am vergangenen Wochenende die Youtube Streamy Awards an herausragende Content Creators verliehen. Einer der Top-Gewinner war der ehemalige Nasa und Apple Ingenieur Mark Rober, dem gleich vier Preise verliehen wurden. Der US-amerikanische Erfinder bringt auf seinem Youtube-Account den rund 23 Millionen Followern und Followerinnen wissenschaftliche Erkenntnisse näher.
Ebenfalls mehrfach ausgezeichnet wurde der Youtuber MrBeast, der dieses Jahr mit seinen Social-Media-Projekten immer wieder in der Presse auftauchte. In der neuen Gaming-Kategorie wurden auch Streamer wie Kaicenat, Ishowspeed und Tarik gewürdigt. Die Veranstaltung wurde auf Youtube live übertragen und von über einer Millionen Personen mitverfolgt.
Montana Black bekommt eigene Knast-Show

Marcel Eris (34), im Netz bekannt als Montana Black, gehört zu den erfolgreichsten deutschen Streamern der Plattform «Twitch». Ab Dezember moderiert er nun seine eigene Serie, die den Namen «Get Away» trägt und auf der Streaming-Plattform «Joyn» ausgestrahlt wird. Die Show kommt als ein sogenannter Escape Room daher, wo Personen unter Zeitdruck verschiedene Rätsel lösen müssen, um den Weg aus einem verschlossenen Raum finden zu können.
Der Aufbau der Show sieht vor, dass einige bekannte deutsche Influencer in einem stillgelegten Gefängnis aufeinandertreffen. Um aus dem Knast zu entkommen, müssen sie Einzel- wie auch Teamherausforderungen bestehen. Montana Black soll dabei als Gastgeber wie auch als Komplize fungieren. Er wird den Teilnehmern entweder beim Ausbruch helfen oder sie dabei behindern.
Wandern Julian Classen und Tanja Makarić nach Spanien aus?
Seit einem halben Jahr sind die beiden Influencer Julian Classen und Tanja Makarić ein Paar. Nun planen sie eine Veränderung: Vor kurzem äusserte sich Tanja Makarić in ihrer Instagram-Story darüber, dass das Paar aufgrund eines Umzugs gerade viel Stress hat. Wohin das frisch verliebte Paar ziehen wird, hat Tanja Makarić in ihrer Story aber nicht verraten. Aktuell wohnt das Influencer-Paar in Köln in der Villa, in der Julian mit seiner Ex-Partnerin und Influencerin Bibi Classen gewohnt hat. Erst kürzlich hat sich Julian Classen drei neue Wohnungen in Deutschland gekauft, weswegen die Fans einen möglichen Umzug ins Ausland noch bezweifeln.
Depressive Katze findet dank Tweet ein neues Zuhause
Die Reise der Katze namens Fishtopher in ihr neues Zuhause begann mit einem Tweet. Vergangene Woche teilte eine Twitter-Nutzerin einen Screenshot von einer Katze im Tierheim, die als besonders traurig und depressiv beschrieben wurde. Der Tweet über das traurige Kätzchen aus New Jersey ging im Netz viral. Weitere Personen teilten Bilder von ihren eigenen geretteten Katzen, in der Hoffnung, dass jemand den kleinen Fishtopher adoptiert.
Eine der Twitter-Userinnen, die auf Fishtopher aufmerksam wurden, war auch Laura Folts, eine 22-jährige Frau, die in Baltimore, Maryland lebt. Sie fuhr mit ihrem Partner von Baltimore nach Blackwood, um die Katze zu sich zu holen. Vor Ort war sie überrascht über die zahlreichen Interessenten, die für Fishtopher angereist waren. Am Ende nahm aber dennoch sie die traurige Katze mit zu sich nach Hause.

Youtube-Shorts testet Shopping-Funktionen
Das Thema Live- und Social-Shopping nimmt bekanntlich immer mehr Bedeutung an. Youtube setzt sich schon seit einiger Zeit mit verschiedenen Shopping-Features auseinander und will nun neue Funktionen beim Kurzvideoformat Youtube-Shorts testen.
So sollen künftig Produkte direkt in den Shorts hinterlegt werden können. Zuschauerinnen und Zuschauer erhielten so die Möglichkeit, Produkte direkt via Klick in den Videos zu kaufen. In Europa ist diese Funktion bisher nicht freigeschaltet, soll aber in der nächsten Zeit auf weitere Regionen ausgeweitet werden.
Joko und Klaas sind zurück auf Instagram
Das Duo Joko und Klaas, bekannt als Moderatoren und Entertainer, nutzten Ende Oktober ihre Reichweite und die des Senders Prosieben, um auf die politische Situation im Iran aufmerksam zu machen. Im Zuge dessen gaben sie während der Sendung «Joko & Klaas gegen ProSieben» ihre Instagram-Accounts für immer an zwei iranische Aktivistinnen ab.
Mit @damitdasklaasturbo und @officiallyjokoturbo sind die beiden Spassvögel nun wieder auf Instagram vertreten. Diese Profile sind auf unterhaltsamen Content fokussiert, wie in den Bio-Texten von Joko und Klaas zu lesen war. Die Haupt-Accounts seien noch immer in den Händen von Sarah und Azam und sollen auch weiterhin den Geschehnissen im Iran gewidmet werden.
Das sind die Tiktok-Creators des Jahres

Kreative Content Creator sind Herz und Seele der Tiktok-Community. Die chinesische Plattform hat nun die fünfzig bedeutendsten Creators des Jahres ernannt. Die gekürten Profile spannen über verschiedene Themenbereiche. Von Lifestyle über Food, Kunst, Mode und Unterhaltung ist alles dabei. In diesem Jahr werden erstmals auch Kreative der ganzen Welt ausgezeichnet.
Von den zwölf europäischen Preisträgern befinden sich drei Creators aus dem deutschsprachigen Raum. Neben @thefashioncouple, die sich ganz dem Thema Mode und Toleranz verschrieben haben, zählen auch der «moderne Magier» @youneszarou und der maskierte Tänzer @avemoves zu den glücklichen Gewinnern in den Kategorien «innovators» und «originators».
Creator eröffnet Erlebnispark

Youtuber Nathan Graham wurde mit seinem Kanal Unspeakable berühmt. Mit seinem abenteuerlichen Content erreicht der 24-Jährige knapp 15 Millionen Abonnenten. Der Zuspruch der Community ist immens. Insgesamt 7,4 Milliarden Views verzeichnet Nathan über all seine Videos hinweg. Sein Content erinnert an eine unschuldige Version der MTV-Erfolgsserie «Jackass» aus den frühen Zweitausendern. Er prankt seine Kollegen, veranstaltet verrückte Wettkämpfe und hat dabei sehr viel Spass.
Diesen Erfolg nutzt der Youtuber zu seinen Gunsten und baute so mit seinem Geschäftspartner Paul Fontanelli an einem Indoor-Abenteuerpark in Dallas. Im «Bolder» gibt es auf über sechstausend Quadratmetern neben ellenlangen Rutschen, auf denen man Geschwindigkeiten von knapp 40 km/h erreichen kann, Kletterwände, Seilgärten und diverse Spielautomaten.
Das sind die beliebtesten Bücher auf Tiktok

Der Hashtag #booktok sorgt immer wieder für Verkaufsrekorde. Wir berichteten im April über diesen Hype, der es nun sogar in Buchläden geschafft hat. Hier werden Bücher, die aktuell auf Tiktok trenden, auf eigens eingerichteten Tischen, in Regalen und online in eigenen Kategorien platziert.
In den Booktok-Videos mit den meisten Likes tauchen vor allem Geschichten in mehreren Bänden auf. Aktuell trenden unter anderem die Bücher von Colleen Hoover. Die «Queen of Booktok», wie das Frauenmagazin Brigitte sie nennt, bedient mit ihren Geschichten das Young-Adult Genre, welches auf Tiktok besonders gut ankommt.
Um grosse Gefühle geht es auch bei Ana Huang. Die romantischen Geschichten der «Twisted»-Serie erschienen in vier Bänden und werden ab Dezember auch auf Deutsch veröffentlicht.
Und auch Dustin Thaos Debütroman «Bleib bei mir, Sam» lässt Tiktok-Herzen höher schlagen. Zu Tränen gerührt empfehlen Tiktok-Userinnen dieses Buch auf der Plattform und sorgten so für einen grossen Tiktok-Hype des New York Times Bestsellers.
Youtuber baut faltbares iPhone

Mit der bereits vierten Generation faltbarer Mobiltelefone ist Samsung derzeit auf dem Markt vertreten. Laut Computer Bild arbeite Apple bereits seit dem iPhone X mit Displays, die sich potenziell biegen liessen. Entwicklungen von Prototypen eines faltbaren iPhones und iPads seien bereits in Arbeit. Dessen Erscheinung wird allerdings erst auf das Jahr 2024 geschätzt.
So lange wollte der chinesische Youtuber Keijimx wohl nicht warten. Er kommt Apple zuvor und baut das erste funktionstüchtige faltbare iPhone kurzerhand selbst. Und zwar mit Bauteilen eines klappbaren Motorola Razr Modells. In seinem Video demonstriert der Creator, wie sich ein solches Gerät zusammenbauen lässt. Vor circa einer Woche stellt er dieses online und erzielte damit, Stand heute, bereits über eine Dreiviertel Million Views.