Ist die Krawatte heute noch zeitgemäss? Modeexpertin schätzt ein

A$AP Rocky ist Krawatten-Fan und erschien zu den Fashion Awards 2024 mit einem Modell aus Leder.
1 / 9
Er trägt sie immer wieder: A$AP Rocky erst mit Trenchcoat und Krawatte …
1 / 9
… dann mit Leinenhose, Lederjacke und Kette über einem Modell.
1 / 9
1 / 9
1 / 9
1 / 9
1 / 9
1 / 9
1 / 9
1 / 9
1 / 9
1 / 9

A$AP Rocky ist Krawatten-Fan und erschien zu den Fashion Awards 2024 mit einem Modell aus Leder.

IMAGO/ABACAPRESS
Publiziert

Stilexpertin«Eine Krawatte lässt sich nicht ersetzen»

Der «Krawatten-Graben» sorgt aktuell im Bundeshaus für Diskussionen. Ist das Stück Stoff am Hals wirklich unerlässlich? Modeexpertin Sharon Jost ordnet ein, ob und wann es noch eine Krawatte braucht.

600
97
59

«Weltwoche»-Chef Roger Köppel wirft der SVP in einem Post bei X vor, dass sie verlottere. Grund dafür war Parteipräsident Marcel Dettling, der am Wahlmorgen ohne Krawatte auftauchte. Das gab zu reden – nicht nur in der SVP. Braucht es im Bundeshaus an jedem Politikerhals eine Krawatte, oder ist das ungeschriebene Gesetz längst überholt? Und wie sieht es ausserhalb der Politikwelt aus? 20 Minuten hat bei Modeexpertin Sharon Jost nachgefragt.

Über die Expertin

sharonjost.com

Sharon Jost ist Fashion Consultant und bietet auf ihrer Website Stilberatungen, Personal Shopping oder ein Makeover für deinen Kleiderschrank an.

Sharon Jost, trägt man heutzutage noch Krawatte?

Die Krawatte ist noch nicht ausgestorben, aber sie verliert an Wichtigkeit. Viele Menschen, auch Männer, wollen vom steifen Stil weg, lockerer wirken und sich bequemer kleiden. In gewissen Bereichen, wie in der Politik oder in Banken, ist der Look noch stärker verankert. Aber selbst hier ist die Krawatte kein Muss mehr.

Wie findest du es, wenn Politiker ohne Krawatte auftreten?

Wo ist die Krawatte denn nach wie vor üblich?

Überall da, wo man eine gewisse Seriosität ausstrahlen will, etwa in einem Kundenmeeting, greifen immer noch viele zur Krawatte – freiwillig, wohlgemerkt. Sie hilft ihrem Träger mehr, etwas darzustellen, als dass das Gegenüber eine Krawatte erwartet.

Mehr zum Thema

Politiker stehen mit und ohne Krawatte hin.
Im Bild (v.l.n.r.): Nationalrat Philipp Matthias Bregy (Die Mitte), Ständerat Andrea Caroni (FDP), Nationalrat Eric Nussbaumer (SP) und Nationalrat Marcel Dettling (SVP).

Politiker stehen mit und ohne Krawatte hin. Im Bild (v.l.n.r.): Nationalrat Philipp Matthias Bregy (Die Mitte), Ständerat Andrea Caroni (FDP), Nationalrat Eric Nussbaumer (SP) und Nationalrat Marcel Dettling (SVP).

20min/Matthias Spicher

«Verlottert» die SVP? Krawatten-Graben spaltet Bürgerliche: Alles rund um die Debatte um die Krawatte im Bundeshaus, liest du hier bei uns nach.

Wer regelmässig eine Krawatte trägt, macht den Look mit ihr zu einer Art Uniform. Er möchte respektvoll und professionell wirken und widerspiegeln, dass er sich dem Erst einer bestimmten Lage bewusst ist. Ob das nach aussen auch so wirkt, ist eine andere Frage. Je nach Publikum glaube ich nicht, dass jemand mit Krawatte heute noch ernster genommen wird, als jemand ohne.

Worauf kommt es – in optischer Hinsicht – dann an?

Natürlich erscheint im Bundeshaus niemand ohne einen Anzug. Wenn dieser gepflegt ist und gut sitzt und die Knöpfe geschlossen sind, sieht niemand wegen einer fehlenden Krawatte «verlottert» aus.

Vor einigen Jahren wären Sneakers im Büro undenkbar gewesen, heute sind sie ganz normal.

Sharon Jost, Modeexpertin

Warum fällt es sofort auf, wenn jemand im Bundeshaus ohne Krawatte auftritt?

Ist das so? Diejenigen, denen es auffällt, gehören einer älteren Generation an, die sich an ein gewisses Bild gewöhnt hat und eine Vorstellung im Kopf hat, wie ein Politiker auftreten sollte. Vor einigen Jahren wären auch Sneakers im Büro undenkbar gewesen, heute sind sie ganz normal. Viele kombinieren sie zu einem Anzug. Mit der Krawatte wird es in eine ähnliche Richtung gehen.

Wie sieht es in modischer Hinsicht aus? Ist die Krawatte in oder out?

Da geht der Trend tatsächlich wieder hin zur Krawatte. Dass der Business-Look zurück ist, haben wir bei den vergangenen Modenschauen gesehen. Auch immer mehr Frauen greifen zum Stoff um den Hals, weil sie ihn als Accessoire cool finden. Männer kombinieren Krawatten zu Leder und Leinen, nutzen Modelle aus ungewöhnlichen Materialien, zum Beispiel aus Strick und mit verschiedenen Mustern oder tragen über dem Kleidungsstück noch Schmuck. Man kann die Krawatte als Eyecatcher einsetzen und damit Individualität ausdrücken.

In der Modewelt ist sie aktuell im Trend: Prada setzt auf Krawatten und Hemden.
1 / 6
Die Krawatte kann auch gern in einer Farbe gewählt werden.
1 / 6
Auch beim Luxuslabel Saint Laurent sieht man den klassischen Business-Look.
1 / 6
1 / 6
1 / 6
1 / 6
1 / 6
1 / 6

In der Modewelt ist sie aktuell im Trend: Prada setzt auf Krawatten und Hemden.

WWD via Getty Images

Was trägt man, um die Krawatte zu ersetzen?

Eine Krawatte lässt sich nicht ersetzen. Wer ein Foulard trägt, wirkt lockerer und modischer, eine richtige Alternative ist es daher nicht. Auch ein bis oben zugeknöpftes Hemd ersetzt keine Krawatte. Warum braucht es überhaupt einen Ersatz? Man sollte sich besser daran gewöhnen, dass die Krawatte heute optional ist.

Gehört eine Krawatte für dich dazu oder fällt dir gar nicht auf, ob jemand eine trägt oder nicht? Diskutiere in den Kommentaren mit!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

600
97
59
97 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen