Die nächste PanneJetzt wirds am Flughafen Berlin auch noch eklig
Am BER in Berlin kehrt keine Ruhe ein. Nach zehn Jahren Bau-Verzögerung, diversen Mängeln und dem aktuellen Geldmangel, ist jetzt auch noch das Trinkwasser mit coliformen Bakterien kontaminiert.
Darum gehts
Am Flughafen BER tauchen laufend, so scheint es, neue Probleme auf.
Aktuell warnt der Flughafen vor Fäkalbakterien im Trinkwasser und empfiehlt, das Wasser nicht zu konsumieren.
Wann dieses Problem wieder behoben sein wird, ist unklar.
Seit der Eröffnung des neuen Berliner Flughafens BER häufen sich Berichte über Mängel, Probleme bei der Abfertigung, bereits defekte Infrastruktur und vor wenigen Tagen, über die drohende Insolvenz. Am Dienstag dann auch das noch: Bei einer Routineprüfung fanden die Verantwortlichen Verunreinigungen im Trinkwasser, wie «Bild» schreibt. Wie die Verunreinigungen in das Trinkwasser gelangen konnten, sei unklar, informiert der Flughafen via Twitter.
Bakterien verursachen Durchfall und Erbrechen
Bei den Bakterien handle es sich um sogenannte coliforme Bakterien, wie sie in der Natur, wie auch im Darmtrakt zu finden sind. Eine Infektion mit dieser Bakterienart kann Durchfall und Erbrechen auslösen.
Ein Sprecher des Flughafens sagte, dass jetzt zwar alle Leitungen gespült würden, dies aber mehrere Tage dauern könne. Das Gesundheitsamt, wie auch Trinkwasseranbieter, seien informiert und raten, das Wasser in solchen Fällen nicht zu trinken.
Wasser vorübergehend günstiger
Auf die Situation werde am Flughafen regelmässig mit Durchsagen und Informationen auf Toiletten, wie auch online, hingewiesen. Als weitere Massnahme wurde der Preis des Trinkwassers im Duty-Free-Bereich gesenkt. Das Wasser koste vorübergehend nur noch etwas mehr als 50 Rappen. Auf Twitter ernten die Verantwortlichen für das Ganze Hohn und Spott.
Neben dem gesamten Terminal eins, wo aufgrund der Corona-Pandemie sämtliche Flüge abgefertigt werden, sind auch das Gebäude der Bundespolizei und die Messehallen für Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA), betroffen. Wann das Wasser wieder bedenkenlos getrunken werden kann, ist noch unklar.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!