Zölle: VW und Nissan stoppen Auto-Auslieferungen in die USA

Publiziert

Jobs und PreiseNintendo, Nissan, VW: So reagieren erste Firmen auf Trumps Zölle

VW und Nissan stoppen Auslieferungen, Ferrari erhöht die Preise. Auch Nintendo-Fans in den USA haben wegen der Zölle das Nachsehen.

Der japanische Spielkonsolenhersteller Nintendo sagt den Vorverkauf der Nintendo Switch 2 in den USA ab.
Es ist die Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle gegen Japan und fast alle Länder.
Auch VW reagiert und stoppt die Auslieferungen der in Mexiko produzierten Fahrzeuge in die USA.
1 / 4

Der japanische Spielkonsolenhersteller Nintendo sagt den Vorverkauf der Nintendo Switch 2 in den USA ab.

IMAGO/Kyodo News

Donald Trumps Zölle: Darum gehts

  • US-Präsident Donald Trump verhängt Zölle gegen fast alle Länder.

  • VW und Nissan stoppen deshalb vorübergehend die Auslieferung von Fahrzeugen aus Mexiko in die USA.

  • Ferrari erhöht die Preise in den USA.

  • Nintendo sagt den Vorverkauf der Nintendo Switch 2 in den USA ab.

US-Präsident Donald Trump schockt die Welt mit Zöllen für nahezu alle Länder und fast alle Produkte. China kündigte bereits Vergeltungszölle an. Während sich die EU und die Schweiz noch Zeit mit ihrer Reaktion lassen, ziehen erste Firmen mit Konsequenzen.

VW und Nissan stoppen Auslieferungen, Ferrari erhöht Preise

Volkswagen stoppt laut «Wall Street Journal» vorübergehend die Auslieferungen von Fahrzeugen aus Mexiko in die USA. Auch Exporte aus Europa in die USA bleiben vorerst in den Häfen zurück, wie das «Manager Magazin» berichtet.

VW verfügt über ein grosses Werk in der mexikanischen Stadt Puebla. 2023 produzierte Volkswagen de Mexico fast 350'000 Fahrzeuge.

VW verfügt über ein grosses Werk in der mexikanischen Stadt Puebla. 2023 produzierte Volkswagen de Mexico fast 350'000 Fahrzeuge.

imago/photothek

VW wolle ausserdem auf Fahrzeuge, die unter die neuen Zölle fallen, in US-Autohäusern künftig eine Importgebühr ausweisen. Der Hersteller macht allerdings noch keine Angaben zur Höhe der Gebühr und ab wann sie gelten soll.

Der japanische Autobauer Nissan beschloss ebenfalls: Die zwei in Mexiko hergestellten SUV-Modelle Infiniti QX50 und QX55 sollen nicht mehr in die USA ausliefert werden. Dafür behält der Hersteller die Produktion des Nissan Rogue im Werk in Tennessee bei.

Die italienische Sportwagenmarke Ferrari reagiert mit Preiserhöhungen in den USA um bis zu 10 Prozent.

Stellantis baut vorübergehend Jobs ab, Ford senkt Preise

Der niederländische Automobilkonzern Stellantis unterbricht die Produktion in Kanada für 14 Tage, wie die Gewerkschaft Unifor auf Facebook schreibt. Davon sollen auch 900 Beschäftigte in Presswerken und einer Giesserei in den USA betroffen sein. Sie werden mangels Arbeit vorübergehend entlassen.

Wie stehst du zu den von Trump verhängten Zöllen?

Die US-Marke Ford hingegen kündigte für die Konsumentinnen und Konsumenten in den USA Preisnachlässe für mehrere Modelle an. So soll der bisher für die Beschäftigten geltende Mitarbeiterrabatt künftig für alle Kundinnen und Kunden gelten. Das Programm nennt Ford «Von Amerika für Amerika».

Nintendo sagt Vorverkauf für Switch 2 ab

Vom Handelskrieg betroffen sind auch US-Nintendo-Fans. Der japanische Unterhaltungskonzern sagte die Vorbestellungen für die neue Spielkonsole Nintendo Switch 2 in den USA ab.

Kundinnen und Kunden können sich die Nachfolgerin der acht Jahre alten Konsole Nintendo Switch vorerst nicht vor dem Kauf sichern. Zunächst wolle Nintendo die Auswirkungen der Trump-Zölle bewerten, liess der Konzern mitteilen. Am allgemeinen Datum für den Verkaufsstart am 5. Juni wolle Nintendo aber festhalten.

Erst am Mittwoch gab Nintendo Details zur neuen Konsole wie den Preis von 449 Dollar in den USA bekannt. Nun könnte sich der Preis wohl noch ändern.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

74 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen