Justin Bieber: Wie sehr belastet ihn der Fall Diddy?

Publiziert

MissbrauchsskandalAbgemagert auf Fotos: Wie sehr belastet der Fall Diddy Justin Bieber?

Seit der Festnahme von Diddy hat sich Justin Bieber zurückgezogen. Neue Fotos besorgen nun seine Fans. Der Sänger wirkt abgemagert.

Belastet der Fall Diddy Justin Bieber doch mehr als gedacht? Auf neuen Fotos wirkt er abgemagerter als sonst.
Das «Blind Item», das sich anscheinend um Justin drehen soll, befeuert die Gerüchte: «Seid nicht schockiert, wenn dieser Sänger aus einer Region nördlich der Grenze, an einer Überdosis stirbt. Es ging ihm seit fünf oder sechs Jahren nicht mehr so schlecht.»
Es ist aber nicht das einzige Indiz, dass Justin in die Taten von Diddy involviert war oder gar von ihm misshandelt wurde. Fans haben seinen Song «Yummy» unter die Lupe genommen.
1 / 5

Belastet der Fall Diddy Justin Bieber doch mehr als gedacht? Auf neuen Fotos wirkt er abgemagerter als sonst.

DUKAS

Darum gehts

  • Fans sorgen sich seit Diddys Festnahme um Justin Bieber.

  • Der Sänger wirkt auf neuen Fotos abgemagert.

  • Auf Tiktok wird zudem über die versteckte, traurige Botschaft seines Songs «Yummy» diskutiert.

Justin Bieber (30) wurde als Teenie unter den Fittichen von Usher (45) und Diddy (54) zum Star. Seit Diddys Festnahme sind Fans in Sorge um den Sänger. Wie viel hat er von den schlimmen mutmasslichen Taten des Rappers mitbekommen?

Aktuelle Fotos von Justin beängstigen die Fans nun noch mehr. Er wirkt darauf abgemagerter als sonst. Zudem kursiert ein «Blind Item», ein sogenannter Promi-Gossip, der ohne Namen veröffentlicht wird. «Blind Items» werden vor allem in den USA auf Promiportalen gepostet.

Justin Bieber soll in Drogensucht rutschen

Das «Blind Item», das sich anscheinend um Justin drehen soll, lautet folgendermassen: «Seid nicht schockiert, wenn dieser Sänger aus einer Region nördlich der Grenze, an einer Überdosis stirbt. Es ging ihm seit fünf oder sechs Jahren nicht mehr so schlecht.» Da der 30-Jährige aus Kanada stammt und dies bekanntlich nördlich von den USA liegt, sind sich einige sicher, dass der Insider damit ihn meint.

«Betet für ihn», «Ich hoffe, es geht ihm gut» und «Das ist so traurig» sind nur einige der Kommentare unter dem Tiktok. Ob das «Blind Item» aber wirklich von Justin handelt, ist nicht klar.

Handelt «Yummy» von Diddys Partys?

Es ist aber nicht das einzige Indiz, dass Justin in die Taten von Diddy involviert war oder gar von ihm misshandelt wurde. Fans haben seinen Song «Yummy» unter die Lupe genommen. Der Track scheint auf den ersten Blick ein fröhlicher Liebessong zu sein. Justin hat aber schon öfters darüber gesprochen, dass «Yummy» eine tiefe Bedeutung für ihn habe. Am Set des Musikvideos brach er sogar in Tränen aus.

Auf Tiktok wird heiss über die versteckten Symbole im Video diskutiert. Hier die wichtigsten Punkte.

  • Am Anfang des Videos betritt Justin eine Dinner-Party voller reicher Leute. Will er damit auf Diddys Partys anspielen?

  • Justin wird ein eigenartiges Sandwich serviert. Das Brot ist so arrangiert, dass eine Scheibe eine Kirsche darauf wie ein Schild abschirmt. «Protecting the cherry», also die Kirsche beschützen, wird im englischen Sprachraum genutzt, wenn man darüber spricht, seine Jungfräulichkeit zu wahren.

  • Die Kirsche wird im Verlauf des Videos plötzlich schwarz. Ist sie also verrottet wie Justins Jungfräulichkeit?

  • Nach dem Dinner beginnen die Gäste im Video zu tanzen und Party zu feiern. In einer Einstellung tragen alle weisse Kleidung. Wie an Diddys White Partys?

  • Das Video endet mit einem Shot auf einen leergegessenen Teller. Darauf abgebildet ist ein Foto von Teenie-Justin mit dem Schriftzug «Yummy». Haben ihn Gäste an den Partys also misshandelt?

Der Musiker hat sich zu den Gerüchten bisher nicht geäussert. Als Diddy festgenommen wurde, hiess es aus Justins Umfeld, er wolle sich in der Zeit auf seine Familie fokussieren. Vor kurzem wurden er und seine Frau Hailey zum ersten Mal Eltern.

Was hältst du von den Gerüchten um Justin?

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Trauma erlitten?

Hier findest du Hilfe:

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt