KassensturzGrosser Test: Das sind die besten Supermarkt-Glühweine
Du möchtest keine sechs Franken auf dem Weihnachtsmarkt für eine Tasse Glühwein ausgeben? Ein SRF-Test zeigt: Guter Glühwein muss nicht teuer sein.
Pünktlich zum Schneefall öffnen die ersten Weihnachtsmärkte und das Thema Glühwein ist wieder in aller Munde. Das SRF-Format «Kassensturz» hat vor einem Jahr 200 Teilnehmende zur Degustation von acht Supermarkt-Glühweinen eingeladen. Das Ergebnis zeigt: Der teuerste Glühwein ist nicht unbedingt der beste.
1. Heisser Hirsch
Auf dem Siegerpodest steht der Glühwein «Heisser Hirsch» mit einer Gesamtnote von 5,3. Besonders gelobt wurde seine harmonische Würzung, die richtige Süsse und das gute Rotweinaroma. Zudem hat der Glühwein eine samtige Konsistenz. Erhältlich ist der Glühwein bei Coop für 4.50 Franken.
2. Glühbock
Die Silbermedaille kriegt «Glühbock», der mit einer Note von 5,2 ebenfalls als «gut» bewertet wurde. Er überzeugt mit der richtigen Süsse, dem guten Rotwein-Aroma und einem angenehmen Geruch. Wie beim ersten Platz wird ebenfalls die Konsistenz gelobt. Erhältlich bei Denner für 3.95 Franken.
3. Christkindl
Den dritten Platz mit der Note 4,9 sichert sich «Christkindl» mit seiner guten Würzung, dem angenehmen Geruch und einem samtigen Mundgefühl. Erhältlich bei Lidl für 2.49 Franken.
4. Hauser Bio-Glühwein
Mit einer Bewertung von 4,7 landet «Hauser» auf dem vierten Platz. Bemerkenswert waren hier das gute Orangenaroma, ein gutes Rotwein-Aroma und der angenehme Geruch. Erhältlich bei Manor für 7.95 Franken.
5. Aldi-Glühwein
Auf den fünften Platz schafft es der Aldi-Glühwein mit einer Note von 4,5. Bei einem Preis von zwei Franken vierzig pro Liter ist das der günstigste Glühwein. Er hatte die richtige Süsse und eine feine Konsistenz. Erhältlich bei Aldi für 2.39 Franken.
6. Alnatura Bio-Glühwein
Ebenfalls mit der Note 4,5, aber auf dem sechsten Platz liegt der Bio-Glühwein von Alnatura. Gelobt wurden die richtige Süsse, die gute Würzung und die feine Konsistenz. Erhältlich bei Alnatura für 3.90 Franken.
7. Coop-Glühwein Vin Chaud Rouge
Der siebte Platz geht an den Coop-Glühwein mit einer Note von 4,3. Einzig aufgefallen ist bei diesem Glühwein die dünne, feine Konsistenz. Kritisiert wurde, dass er zu sauer ist und einen unangenehmen Nebengeschmack hat. Erhältlich bei Coop für 2.45 Franken.
8. Globus-Glühwein
Das Schlusslicht bildet der Glühwein vom Globus mit einer Note von 4,0. Trotz der richtigen Süsse und einer feinen Konsistenz konnte er die Testpersonen nicht begeistert. Der Geruch wurde als unangenehm beurteilt und das Aroma war den Konsumenten nach künstlich. Mit einem Preis von zwölf Franken pro Liter ist er der teuerste Glühwein bei der Liste. Erhältlich bei Globus für 9 Franken.
Trinkst du gerne Glühwein?
Bei der Degustation nahmen insgesamt 200 Personen teil. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer probierte drei verschiedene Proben und bewertete diese auf einem Fragebogen eines Marktforschungsinstituts. Die Notenskala wurde folgendermassen angesetzt: 5,5 - 6 sehr gut / 4,8 - 5,4 gut / 4 - 4,7 genügend / 2,5 - 3,9 ungenügend / 1 - 2,5 schlecht.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.