Letzte GenerationKlimaaktivisten blockieren Flughafen München
Aktivisten legen am Samstagmorgen den Münchner Flughafen lahm.
Darum gehts
Klimaaktivisten haben am frühen Samstagmorgen den Münchner Flughafen lahmgelegt.
Die Aktivisten sind in den inneren Bereich des Flughafengeländes gelangt und haben sich auf den Rollbahnen festgeklebt.
Der Flughafen wurde aus Sicherheitsgründen geschlossen, und anfliegende Maschinen wurden umgeleitet.
Mitglieder der Letzten Generation wollten den Reiseverkehr zum Start der Pfingstferien stören.
Klimaaktivistinnen und -aktivisten haben am frühen Samstagmorgen den Münchner Flughafen lahmgelegt. Sie waren in den inneren Bereich des Airport-Geländes gelangt. «Der Flughafen ist geschlossen aus Sicherheitsgründen, weil sich Klimaaktivisten auf den Rollbahnen festgeklebt haben», sagte ein Sprecher des Flughafens. Zahlreiche Polizeikräfte waren vor Ort.
Mitglieder der sogenannten Letzten Generation hätten nach eigenen Angaben auf dem Rollfeld Platz genommen und so ein Durchkommen der Maschinen verhindert. Damit wollten sie den beginnenden Reiseverkehr zum Start der Pfingstferien stören. In der Vergangenheit hatte die Gruppe bereits ähnliche Aktionen an mehreren deutschen Flughäfen gemacht.
Sechs Personen blockierten Zufahrten zu Terminals
Unter den Protestierenden befindet sich die Medizinstudentin Regina Stephan, 22, die auf einer Intensivstation arbeitet und sich fragt: «Braucht es erst einen Höllensommer, in dem sich Berge von Hitzetoten stapeln, damit die Regierung handelt? Die Flugindustrie muss fair heruntergefahren werden! Die Regierung kann ihre Verantwortung nicht länger von sich weg- und auf die Konsumentscheidungen einzelner schieben.»
Die insgesamt sechs Personen setzten sich gemäss eigenen Angaben gegen 4.45 Uhr in Zweiergruppen an unterschiedlichen Stellen des Münchner Verkehrsflughafens «Franz Josef Strauss» auf den Asphalt, wodurch die Zufahrten beider Terminals blockiert wurden. Die Protestierenden hissten ein Banner mit der Aufschrift «Problem ist die Regierung – nicht unser Urlaub». Ein weiteres Banner im Stil eines gelben Ortsausgangsschilds zeigt den durchgestrichenen Begriff «Flugscham», darüber das Ziel: «Regierungsplan».
Was hältst du von der Aktion?
Protestbeteiligte Judith Beadle, 43, erläutert die mitgebrachten Slogans: «Meistens können wir uns Flüge eher leisten als Bahnreisen. Wenn wir dann einen Flug buchen, schämen wir uns. Dabei liegt die Verantwortung klar bei der Regierung: Sie schiebt den Airlines jedes Jahr Milliarden an Steuergeldern zu, und gleichzeitig werden die Bahn und andere öffentliche Verkehrsmittel kaputtgespart. Die Attraktivität von Flugreisen – und unser schlechtes Gewissen – werden also künstlich erzeugt. Damit muss die Regierung endlich aufhören!»
Am Wochenende 350’000 Passagiere erwartet
Wie der Flughafensprecher erklärte, waren morgens ab 5.00 Uhr zunächst nur geplante Landungen in München betroffen, weil Starts erst ab 6.00 Uhr stattfinden dürften. Die anfliegenden Maschinen seien zunächst auf andere Flughäfen umgeleitet worden.
Der Flughafen hatte am ersten Ferienwochenende zahlreiche Urlauber erwartet, insgesamt etwa 350’000 Passagiere waren von Freitag bis Sonntag angekündigt. Der Münchner Flughafen wollte in dieser Zeit 2860 Flüge abfertigen. Insgesamt seien in den Pfingstferien, der nach Ostern zweiten grossen Reisewelle des Jahres, sieben Prozent mehr Flüge angemeldet worden als im Vorjahr, hatte der Flughafen vor dem Ferienstart mitgeteilt.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.