Knabenschiessen 2024: Das musst du alles zum Anlass wissen

Publiziert

ZürichGratis-Chilbi und Heli-Alpenflug: Alles zum Knabenschiessen 2024

Von Samstag bis Montag findet das grösste Zürcher Volksfest statt. Die Chilbi lockt mit Bahnen und einem breiten kulinarischen Angebot.

Knabenschiessen 2024: Von Samstag bis Montag findet im Albisgütli das älteste Volksfest in der Stadt Zürich statt.
Am Schiessstand versuchen jedes Jahr rund 4000 Jugendliche ihr Glück.
Die Preise reichen von Barauszahlungen bis hin zu einem Flug über die Alpen mit einem Armee-Helikopter.
1 / 8

Knabenschiessen 2024: Von Samstag bis Montag findet im Albisgütli das älteste Volksfest in der Stadt Zürich statt.

20min/Marco Zangger

Darum gehts

  • Von Samstag bis Montag findet im Albisgüetli das älteste Volksfest in der Stadt Zürich mit über 800'000 Gästen statt.

  • Am Schiessstand versuchen jedes Jahr rund 4000 Jugendliche ihr Glück.

  • Die Preise reichen von Barauszahlungen bis hin zu einem Flug über die Alpen mit einem Armee-Helikopter.

  • Die Stadtpolizei Zürich empfiehlt die Anreise mit öffentlichem Verkehr, weil Strassenabschnitte am Albisgütli gesperrt sind.

Von Samstag bis Montag bekommen alle willigen Zürcherinnen und Zürcher zwischen 13 und 17 Jahren ein Sturmgewehr 90 in die Hand gedrückt. Damit schiessen sie auf eine 300 Meter entfernte Zielscheibe –  auf einen schwarzen Kreis mit 60 Zentimeter Durchmesser. Der Schützenkönigin oder dem Schützenkönig winkt dabei nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch ein Preisgeld in der Höhe von 5000 Franken.

Das Knabenschiessen, das älteste Volksfest der Stadt Zürich, sorgt im Ausland immer wieder für Erstaunen – und Stirnrunzeln. Trotzdem ist der Traditionsanlass nicht aus dem Zürich-Kalender wegzudenken. Über 800'000 Besucherinnen und Besucher strömen jährlich aufs Albisgüetli, über 4000 Schützinnen und Schützen nehmen beim Schiesswettbewerb teil.

Hier erfährst du alles Wichtige zum Anlass.

Miro Scheiwiller aus Mönchaltdorf gewann am Knabenschiessen 2023 als damals 13-Jähriger den Titel des Schützenkönigs.

Miro Scheiwiller aus Mönchaltdorf gewann am Knabenschiessen 2023 als damals 13-Jähriger den Titel des Schützenkönigs.

20min/Marco Zangger

Stadtpolizei empfiehlt Anreise mit öffentlichem Verkehr

Die Stadtpolizei Zürich empfiehlt, für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, weil es im Bereich Albisgüetli zu Verkehrseinschränkungen kommt.

Knabenschiessen 2024: Der Wettkampf

Am Schiesswettbewerb können alle 13- bis 17-jährigen Mädchen und Knaben teilnehmen, wenn sie im Kanton Zürich wohnen, dort eine Tagesschule oder Lehre besuchen oder mindestens ein Elternteil im Kanton wohnt.

Gehst du ans diesjährige Knabenschiessen?

Königliche Preise

Treffsicheren Jugendlichen sind zahlreiche Preise sicher: Bei mindestens 20 Treffern erhält man bereits für jeden Treffer je einen Franken auf ein ZKB-Jugend-Privatkonto. Ab 28 Trefferpunkten kann man sich vom kleinen Gabentisch etwas abholen, ab 32 Trefferpunkten etwas vom grossen Tisch. Die Schützenkönigin oder der Schützenkönig erhält wie erwähnt 5000 Franken, einen Rundflug mit einem Armeehelikopter, ein Kettelithaler der Zunft zur Weggen und eine Zinnkanne des Corps Consulaire de Zurich.

Für die Siegerklassen im Klassenwettkampf gibt es die folgenden Preise: Einen Tag in der Actionworld mit Escape-Rooms und Adventure Golf, einen geführten Besuch im Zoo Zürich oder eine Flussfahrt auf der Limmat. Rang vier bis 23 im Klassenwettkampf erhält einen finanziellen Zustupf für die Klassenkasse, gestiftet von der ZKB.

Alpenflug mit dem Armee-Helikopter

20min/Taddeo Cerletti

Nicht nur die Schützenkönigin oder der Schützenkönig, sondern zehn weitere ausgeloste Schützen aus dem Einzelwettkampf werden mit dem Armee-Helikopter «Super-Puma» zu einem Rundflug, inklusive Besuch der Schweizer Armee, eingeladen.

Armbrustschiessen für Achtjährige

Während der Schiesszeiten am Samstag und Sonntag können Acht- bis 15-Jährige in der 25-Meter-Anlage mit Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust erste Erfahrungen unter den wachsamen Augen von Instruktorinnen und Instruktoren im Sportschiessen machen. Die Teilnahme kostet fünf Franken, aber ist für in der Stadt Zürich wohnhafte Kinder und Jugendliche kostenlos.

Die Chilbi

Am Knabenschiessen wird es wieder ein breites kulinarisches Angebot geben. (Foto vom Knabenschiessen 2023)

Am Knabenschiessen wird es wieder ein breites kulinarisches Angebot geben. (Foto vom Knabenschiessen 2023)

20min/Marco Zangger

An der Chilbi bieten 346 Schaustellerinnen und Schausteller, Marktfahrerinnen und Marktfahrer ein breites Angebot an Speisen aus aller Welt und herzige bis atemberaubende Bahnen. Am Montag kann man auf den Bahnen von elf bis 11.30 Uhr gratis fahren.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

14 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen