Zoo Zürich: Elefantenkuh Farha ist trächtig

Publiziert

Zoo ZürichEndlich wieder Good News aus dem Elefantengehege

Nach mehreren tragischen Todesfällen gibt es endlich wieder gute News aus dem Elefantengehege im Züri-Zoo: Es gibt Nachwuchs.

Asiatische Elefantenkuh Farha im Zoo Zürich ist trächtig.
Sie erwartet ein Junges.
Der errechnete Geburtstermin liege zwischen Mitte April und Anfang Mai 2025.
1 / 5

Asiatische Elefantenkuh Farha im Zoo Zürich ist trächtig.

Zoo Zürich / Enzo Franchini

Darum gehts

  • Im Zoo Zürich starben in den letzten Jahren mehrere Elefanten, zuletzt wurde die Elefantenkuh Ceyla-Himali eingeschläfert.

  • Jetzt gibt es positive Nachrichten: Elefantenkuh Farha erwartet ein Junges, was dem Zoo Hoffnung gibt.

  • Die Geburt wird zwischen Mitte April und Anfang Mai 2025 erwartet, das Tierärzteteam wird den Geburtsverlauf genau überwachen.

Im Sommer 2022 fielen die drei Asiatischen Elefantenkühe Ruwani (5), Umesh (2) und Omysha (8) im Zoo Zürich einem Herpesvirus zum Opfer. 2020 starben im Züri-Zoo kurz nach ihrer Geburt zwei Elefantenbabys: Sie überlebten die schweren Verletzungen durch andere Tiere aus ihrer Gruppe nicht.

Letzten Monat wurde Elefantenkuh Ceyla-Himali eingeschläfert.

Nach so vielen Verlusten gibt es jetzt aber endlich wieder gute Nachrichten aus dem Elefantengehege im Züri-Zoo: Elefantenkuh Farha erwartet ein Junges!

Zoo Zürich: Trächtigkeit der Elefantenkuh «ein Lichtblick»

«Die Trächtigkeit von Farha ist ein Lichtblick und lässt uns positiv in die Zukunft schauen. Mit dem baldigen Zuwachs bei den Asiatischen Elefanten können wir einen wichtigen Beitrag für die europäische Reservepopulation leisten», sagt Zoodirektor Severin Dressen.

Der errechnete Geburtstermin liege zwischen Mitte April und Anfang Mai 2025, wie der Zoo Zürich in einer Medienmitteilung am Montag berichtet.

Vater des ungeborenen Kalbs ist der 19-jährige Elefantenbulle Thai. Für Farha ist es bereits die vierte Trächtigkeit.

Tierärzte messen ab März täglich Hormonwerte

«Das Team des ‹Kaeng Krachan› Elefantenparks beobachtet das Verhalten von Farha in den nächsten Monaten kontinuierlich. Für das Weibchen und seine Gruppe wäre nach einer erfolgreichen und zwei nicht erfolgreichen Geburten in den letzten sieben Jahren ein Zuwachs wichtig», so der Zoo in der Medienmitteilung.

Farhas Mutter Ceyla-Himali musste im vergangenen Monat altersbedingt eingeschläfert werden. Deshalb finde diese anstehende Geburt «auch unter veränderten Gruppenbedingungen» statt. Ab Mitte März 2025 wird das Tierärzteteam mit der täglichen Messung der Hormonwerte beginnen. Das ermöglicht es, den Geburtszeitpunkt möglichst genau vorauszusagen und so sicherzustellen, dass der Geburtsverlauf von Anfang an intensiv überwacht werden könne.

Als moderner Zoo hält der Zoo Zürich die Elefanten im geschützten Kontakt, bei dem die Tierpfleger und Tierärzte keinen direkten Kontakt zu den Tieren haben. Dies ist eine Haltungsform, bei der die Elefantenweibchen in ihrem natürlichen Sozialsystem, dem sogenannten Matriarchat, leben.

Wie oft besuchst du den Zoo Zürich?

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

89 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen