Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS von der Erde aus sichtbar

Publiziert

C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLASSchau nach oben! Dieser Komet wird zum grossen Himmelsspektakel

Der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS ist von der Erde aus sichtbar. Es ist das erste Mal, dass er uns besucht.

C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS in Calascio, Italien, fotografiert.
Der Komet von der indonesischen Provinz Jawa Barat aus gesehen.
Der Komet ist auch aus Uruguay zu erkennen.
1 / 3

C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS in Calascio, Italien, fotografiert.

IMAGO/NurPhoto

Darum gehts

  • Der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS wird im Oktober am Himmel sichtbar sein.

  • Ab dem 10. Oktober wird der Komet am Abendhimmel am besten zu beobachten sein.

  • Mindestens ein Fernglas wird empfohlen, da der Komet ohne Hilfsmittel nur schwer sichtbar sein könnte.

Ein neuer Komet sorgt im Oktober für Aufmerksamkeit: C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS ist auf seiner Reise ins innere Sonnensystem. Er stammt aus der Oortschen Wolke, weit ausserhalb unseres Sonnensystems. Er wird zum ersten Mal in seiner Existenz der Sonne nahekommen. Der Besuch des Kometen gilt als eines der grössten astronomischen Ereignisse des Jahres.

Aufgrund der grossen Menge an Eis in seinem Kern könnte der Komet einen besonders hellen und langen Schweif entwickeln, der ihn leicht sichtbar macht. Allerdings birgt der hohe Eisanteil auch das Risiko, dass der Komet unter der Gravitationskraft der Sonne zerbricht, wie der Bildungskanal alpha von ARD berichtet.

Am Morgenhimmel sichtbar

Seinen sonnennächsten Punkt, das sogenannte Perihel, erreichte C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS bereits am 27. September. Dabei war er nur 60 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt, vergleichbar mit der Entfernung des Planeten Merkur. Zu diesem Zeitpunkt war er bei uns noch nicht gut sichtbar, da er sich knapp nördlich der Ekliptik, der Planetenebene, befand.

Ab Anfang Oktober ist der Komet am Morgenhimmel zu sehen. Frühaufsteher können ihn möglicherweise vor Sonnenaufgang im Osten entdecken. Der Schweif des Kometen ragt steil in die Dämmerung, doch bis jetzt konnte er nur fotografisch festgehalten werden. Am 1. Oktober ging der Komet um 6.01 Uhr auf – aber ab dem 5. oder 6. Oktober wird er für uns unsichtbar, da er aus unserer Sicht vor der Sonne vorbeizieht.

70 Millionen Kilometer entfernt

Nach dem 10. Oktober taucht der Komet am Abendhimmel im Westen auf. Ab diesem Zeitpunkt geht er erst nach Sonnenuntergang unter. Am 12. Oktober erreicht C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS seine grösste Nähe zur Erde – etwa 70 Millionen Kilometer entfernt. Mars kommt uns zum Vergleich bis auf 55 Millionen Kilometer nahe. Ab Mitte Oktober beginnt der Komet dann langsam zu verblassen, bleibt aber vorerst einfacher zu beobachten, da er später untergeht und höher am Himmel steht.

Wie hell der Komet tatsächlich wird, ist noch unklar. Ursprüngliche Berechnungen gingen von einer Helligkeit von -3 mag aus, was ihn fast so hell wie die Venus machen würde. Neuere Schätzungen gehen eher von 2 mag aus, vergleichbar mit einem gut sichtbaren Stern. Durch seinen Schweif könnte der Komet jedoch auffälliger sein als ein Stern, da dieser sich wie ein leuchtender Strich über dem Horizont erstrecken könnte.

Mindestens ein gutes Fernglas wird empfohlen

Wer den Kometen beobachten möchte, sollte aber mindestens ein gutes Fernglas verwenden, da Dunstschichten in Horizontnähe die Sicht beeinträchtigen können. Spätestens im November wird C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS nicht mehr mit blossem Auge sichtbar sein.

Hast du schon einmal einen Kometen am Himmel gesehen?

Wissen-Push

Abonniere in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Du wirst über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhältst du Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.

So gehts: Installiere die neueste Version der 20-Minuten-App. Tippe oben rechts aufs Cockpit (drei Striche mit Kreis), dann auf «Mitteilungen». Wähle die gewünschten Themen aus und klicke dann «Weiter». Wähle nun, falls gewünscht, eine Region aus und klicke «Weiter». Beim Punkt «Themen» kannst du jetzt «Wissen» auswählen. «Bestätigen» klicken und du bist dabei!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

25 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen