Erneuter Anstieg?Grossereignis in der Krypto-Welt: Viertes Bitcoin-Halving ist durch
Das letzte Mal stieg der Kurs des Bitcoins innerhalb eines Jahres um fast das Siebenfache. Nun gabs aber zunächst einen Absacker.
Bitcoin-Halving: Darum gehts
Das Bitcoin-Halving hat stattgefunden.
Die Belohnung für das Schaffen neuer Bitcoins wurde halbiert.
Das könnte den Kurs der Kryptowährung weiter antreiben.
Der Bitcoin-Kurs hat in diesem Jahr bereits um 50 Prozent zugelegt. Am Freitag gab es aber einen Absacker aus Angst vor einer Eskalation im Nahen Osten.
Doch später am Freitag passierte auch eines der wichtigsten Ereignisse in der Krypto-Welt, das sogenannte Halving. Etwa alle vier Jahre wird die Belohnung für das Schaffen neuer Bitcoins durch das Lösen komplexer Rechenaufgaben halbiert.
Halving dürfte den Bitcoin-Kurs treiben
Zuerst erhielten die sogenannten Miner noch 50 Bitcoins pro neuem Block in der öffentlichen Bitcoin-Datenbank («Blockchain»). Nun gibt es noch 3,125 Bitcoins. Alle 210'000 Blöcke gibt es wieder ein Halving.
Das Halbieren wirkt sich indirekt auch auf den Wert der Kryptowährung aus. Die Zahl der neuen Bitcoins auf dem Markt sinkt. Die Gesamtzahl aller Bitcoins ist auf 21 Millionen Stück begrenzt, dabei gibt es bereits mehr als 19,5 Millionen.
Nach dem letzten Halving hatte sich der Preis innerhalb eines Jahres fast versiebenfacht. Der Kurs stieg von Mai 2020 von 8602 Dollar bis auf knapp 56'705 Dollar im Jahr darauf. Es war das dritte Halving bisher.
Konsumentenschützer warnen
Das sei aber zu wenig, um eine aussagekräftige Prognose auf die weitere Kursentwicklung zu geben, zitiert der «Spiegel» Adam Morgan McCarthy von der Analysten-Plattform Kaiko. Nach dem Halving sank der Kurs ganz leicht um etwa 700 Dollar auf 63'747 Dollar.
Glaubst du, dass der Bitcoin-Kurs nun weiter stark steigt?
Trotz des Bitcoin-Booms der letzten Jahre sind viele weiterhin skeptisch. Laut einer Umfrage der Deutschen Bank in den USA erwartet ein Drittel der Menschen, dass der Kurs bis Jahresende unter 20'000 Dollar fallen könnte. Nur jeder Zehnte glaubt, dass der Kurs über 75'000 Dollar steigt. Wegen der Kursschwankungen betrachten auch Konsumentenschützer wie die Verbraucherzentrale in Deutschland Kryptowährungen nicht als geeignete Geldanlage.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.