Letzte Generation will bei Europawahl antreten

Publiziert

Letzte GenerationKlima-Kleber wollen bei Europawahl antreten

Die Letzte Generation hat jüngst angekündigt, keine Klebe-Proteste mehr machen zu wollen. Die Gruppierung will bei der Europawahl antreten.

Die Letzte Generation will bei der Europawahl im Juni teilnehmen.
Die Gruppierung machte mit Klebe-Protesten Schlagzeilen.
Wenn «innerhalb der nächsten Woche» 100 Helferinnen und Helfer gefunden und 50'000 Euro auf einem Spendenkonto eingingen, werde die Letzte Generation mit dem Sammeln der Unterschriften beginnen.
1 / 4

Die Letzte Generation will bei der Europawahl im Juni teilnehmen.

IMAGO/EHL Media

Darum gehts

  • Die durch ihre Klebe-Proteste bekannt gewordene Gruppierung Letzte Generation will bei der Europawahl antreten.

  • Die Gruppe habe eine «sonstige politische Vereinigung» gegründet und werbe nun um Helfer und Spenden.

  • Im Gegensatz zu Bundestagswahlen können bei den Europawahlen neben Parteien auch sogenannte sonstige politische Vereinigungen teilnehmen.

Die durch Klimakleber und Farbattacken bekannt gewordene deutsche Klimaprotestgruppe Letzte Generation will bei der Europawahl im Juni antreten. Die Gruppe habe eine «sonstige politische Vereinigung» gegründet und werbe nun um Helfer und Spenden, teilte die Letzte Generation mit. «Dann starten wir mit dem Sammeln von 4500 Unterschriften, um zur Wahl zugelassen zu werden.» Ihren Widerstand habe sie auf die Strassen, in den Alltag und in Gerichtssäle gebracht, schreibt die Gruppe. «Jetzt bringen wir ihn ins Europaparlament.»

Wenn «innerhalb der nächsten Woche» 100 Helferinnen und Helfer gefunden würden und 50'000 Euro auf einem Spendenkonto eingingen, werde die Letzte Generation mit dem Sammeln der Unterschriften beginnen. «Zusammen streben wir nach der grossen Veränderung, die wir so dringend brauchen. Wir lassen keine Möglichkeit aus, genau das unignorierbar zu machen, Widerstand bekommt auch im EU-Parlament eine Stimme – die Stimme der Letzten Generation», heisst es in einer Mitteilung.

Wahl findet am 9. Juni statt

Die Wahl zum Europäischen Parlament findet am 9. Juni statt. Im Gegensatz zu Bundestagswahlen können daran neben Parteien auch sogenannte sonstige politische Vereinigungen teilnehmen.

Sie müssen laut Bundeswahlleiterin eine mitgliedschaftliche Organisation sein, an der politischen Willensbildung teilnehmen, auf die Mitwirkung in Volksvertretungen ausgerichtet sowie in mindestens einem der EU-Mitgliedstaaten tätig sein. Eine Teilnahme an anderen nationalen oder kommunalen Wahlen ist nicht Voraussetzung für das Antreten bei der Europawahl.

Findest du es gut, dass die Letzte Generation politisch mitwirken möchte?

Abkehr von Klebe-Protesten

Die Letzte Generation sorgt seit gut zwei Jahren mit öffentlichkeitswirksamen Protestaktionen für Aufsehen. Zuletzt hatte die Gruppe angekündigt, auf ihre bekannteste Protestform – die Strassenblockaden durch Festkleben von Demonstranten auf Fahrbahnen – verzichten zu wollen.

«Von nun an werden wir in anderer Form protestieren – unignorierbar wird es aber bleiben», hiess es in einer Erklärung.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

16 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen