Lewis Capaldi kündigt Comeback an in «nicht allzu ferner Zukunft»

Publiziert

Abgesagte KonzerteTourette und Angstzustände: Lewis Capaldi gibt ein Gesundheitsupdate

Der schottische Sänger beendete wegen unkontrollierten Tics seine Konzerttour. Jetzt erzählt er Fans in einem Brief von seinen Fortschritten und präsentiert fünf neue Songs.

Lewis Capaldi leidet unter dem Tourette-Syndrom. Beim letzt Glastonbury Festival 2023 hatte der Sänger mit den Tics zu kämpfen. 

20min

Darum gehts

  • 2022 wurde bei Lewis Capaldi das Tourette-Syndrom diagnostiziert.

  • Während des Glastonbury Festivals im Juni wurden seine Tics so schlimm, dass er das Konzert und seine Tour frühzeitig beenden musste.

  • Mittlerweile hat er gelernt, besser mit seinen Tics umzugehen. Er ist zuversichtlich, dass er auf die Bühne zurückkehren kann.

Zum Start ins Jahr 2024 überrascht Lewis Capaldi seine Fans mit fünf neuen Songs. Dem 27-jährigen Schotten geht es wieder etwas besser, wie er nun in einem auf Instagram veröffentlichten Brief erzählt. Noch im Juni machten sich Fans grosse Sorgen um den Sänger. Beim Auftritt am Glastonbury Festival im Juni plagten Capaldi Hustenanfälle und Zuckungen, Symptome seines Tourettes, einer Erkrankung des Nervensystems. Gegen Ende des Songs «Someone You Love» wurden die sogenannten Tics derart stark, dass er verstummte.

Die Fans versuchten, ihn zu unterstützen und sangen das Lied ohne ihren Helden zu Ende. Capaldi zeigte sich danach enttäuscht von sich. «Es tut mir sehr leid, das ist wirklich der schlimmste Ort, an dem so etwas passieren kann», schrieb er bei Instagram. Kurz darauf kündigte er an, eine Auszeit zu nehmen, um sich um seine Gesundheit zu kümmern. Er sagte sämtliche Konzerte ab, auch das im Zürcher Hallenstadion und am Openair St. Gallen.

Bist du Fan von Lewis Capaldi?

Lewis Capaldi: «Mir geht es schon viel besser»

Nun gibt Lewis Capaldi ein Update zu seinem Gesundheitszustand. «Mir geht es schon viel besser. Grossartigen Fachpersonen helfen mir, mit meinem Tourette und meinen Angstzuständen umzugehen», schreibt der Schotte auf Instagram. «Ich hatte so Angst davor, euch alle zu enttäuschen und die Erwartungen nicht zu erfüllen.» Die Tourette-Erkrankung hingegen mache sich bei ihm hauptsächlich bemerkbar mit Zuckungen in den Schultern. «Sie zucken, wenn ich aufgeregt, glücklich, nervös oder gestresst bin», erklärt er. Eine Leidensgenossin in der Schweiz erzählte im Sommer gegenüber 20 Minuten von weiteren Tourette-Tics: «Das können Laute sein, aber auch Fluchen oder Tiergeräusche. Ich gebe Quietschgeräusche von mir, verkrampfe die Hände, hüpfe und habe ein Zucken im Nacken.» Die Krankheit gilt als unheilbar.

Trotzdem schreibt Capaldi in seinem Post: «Ich bin wirklich glücklich, sagen zu können, dass ich eine Verbesserung meines Zustands festgestellt habe, seit ich im Juni eine Auszeit genommen habe.» Er bedankt sich bei den Fans für ihre Anteilnahme, Unterstützung und Besserungswünsche. «Das steigert meine Vorfreude auf meine Rückkehr», schreibt Capaldi weiter. Sein Comeback plane er für die nicht allzu ferne Zukunft.

Die fünf neuen Songs liegen ihm am Herzen

Für die Zwischenzeit präsentiert Capaldi seinen Fans fünf neue Songs. Er hat sie aufgenommen im Rahmen seines zweiten Albums «Broken By Desire To Be Heavenly Sent», allerdings schafften sie es nicht in die Endfassung. «Aber es wäre eine Schande, würden die fünf Songs für immer auf meiner Festplatte bleiben, denn sie liegen mir so am Herzen», schreibt Capaldi auf Instagram.

Seit Neujahr ist die ausführliche Version seines Albums nun auf Spotify zu hören. Die fünf neuen Songs sind zuletzt aufgelistet, dauern insgesamt 17 Minuten und lassen die Platte mit etwas mehr Melancholie und Ruhe ausklingen. Mehr Ruhe will sich auch der Sänger gönnen, vielleicht etwas Musik schreiben, vor allem aber zu sich selbst schauen. «Ich will erst zu 100 Prozent zurückkehren, bevor ich wieder Shows spiele und tue, was ich über alles liebe.»

Hast du oder hat jemand, den du kennst, eine psychische Erkrankung?

Hier findest du Hilfe:

Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858

Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen

Verein Postpartale Depression, Tel. 044 720 25 55

Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen

VASK, regionale Vereine für Angehörige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?

Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend. 

Deine Meinung zählt