ESC 2025: Basel trägt den Wettbewerb aus

Publiziert

MusikwettbewerbSRG hat entschieden: Der ESC findet nächstes Jahr in Basel statt

Auf Malmö folgt Basel: Wie die SRG bekannt gibt, wird der Eurovision Song Contest im Mai in der Stadt am Rhein ausgetragen.

Seit Nemos Sieg am Eurovision Song Contest in Malmö steht fest, dass der Event nächstes Jahr in die Schweiz kommt.
Basel hat das Rennen gemacht.
Der ESC wird auf dem St. Jakob-Areal stattfinden.
1 / 4

Seit Nemos Sieg am Eurovision Song Contest in Malmö steht fest, dass der Event nächstes Jahr in die Schweiz kommt.

Getty Images

Darum gehts

  • Basel wird den Eurovision Song Contest 2025 austragen, nachdem die Stadt mit ihrem Bewerbungsdossier Genf übertroffen hat.

  • Die Ausgaben für Infrastruktur, Sicherheit und Veranstaltungen werden auf 30 bis 35 Millionen Franken geschätzt.

  • Der ESC wird im St. Jakob-Areal stattfinden, das Platz für bis zu 12'400 Fans bietet und gut an den öffentlichen Verkehr angebunden ist.

Seit Nemo (25) im Mai in der schwedischen Stadt den ersten Platz des Eurovision Song Contests erreichte, war klar, dass der Wettbewerb in die Schweiz kommt. Nun sind die Würfel gefallen: Basel ist die offizielle Host-City.

Wie die SRG bekannt gibt, hat die Stadt am Rhein mit ihrem Bewerbungsdossier am meisten überzeugt. Sie konnte sich gegenüber Genf beweisen und darf den Eurovision Song Contest durchführen. Die Entscheidung darüber fällte der Steuerungsausschuss des ESC 2025 unter der Leitung von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand. Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers begleitete den Auswahlprozess.

Die wichtigsten Punkte

Dass der ESC nach Basel kommt, ist eher überraschend. Genf galt als Favorit, da die European Broadcasting Union (EBU) in der Stadt ihren Hauptsitz hat. Sie sind die Veranstalter des ESCs. 20 Minuten hat dir die wichtigsten Punkte zum Entschluss zusammengefasst.

Finanzen

Der Regierungsrat will dem Grossen Rat mit dem definitiven Entscheid umgehend eine Finanzierungsvorlage unterbreiten. «Die Ausgaben für die Infrastruktur, Sicherheit, Rahmenveranstaltungen, Transporte und Destinationsmarketing werden sich voraussichtlich im Rahmen von 30 bis 35 Mio. Franken bewegen», schrieb der Regierungsrat vor ein paar Wochen in einer Mitteilung. Dabei handelt es sich weitgehend um Steuereinkünfte.

Stadion

Der ESC wird auf dem St. Jakob-Areal stattfinden. Der Komplex am Rande der Stadt teilt sich auf rund fünf Hallen und eine Arena auf, mit einer Gesamtfläche von 20'000 Quadratmetern. Die Arena im Herzen des Areals hat Platz für maximal 12'400 Fans. Sie bietet rund 1478 Parkplätze und ist teilweise rollstuhlgängig. Diverse Events wie das ATP-Turnier der Swiss Indoors und Konzerte finden auf dem St. Jakob-Areal statt.

Freust du dich auf den ESC in Basel?

Unterkünfte

Wer für den ESC nach Basel reisen will, hat eine grosse Auswahl an Unterkünften. Basel bietet rund 2690 Airbnbs und 4608 Hotelzimmer (Stand 2022).

Anreise

Basel ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Personen, die von weiter her kommen, können den Euro-Airport nutzen. Er befördert jährlich rund 7,6 Millionen Menschen.

Queere Community
Der ESC geniesst insbesondere in der queeren Community eine grosse Beliebtheit. Diese kommt in der ESC-Host-City auf ihre Kosten. Basel bietet jede Woche Events und Partys, beispielsweise in der Kaserne, die der Community gewidmet sind.

Sicherheit
Basel hat bereits Erfahrung mit Grossevents gemacht und diese sicher über die Bühne gebracht. Darunter beispielsweise die jährlich stattfindende Art Basel.

Die Stadt hat aber die höchste Kriminalitätsrate der Schweiz. 2023 belegte Basel mit 145,2 Straftaten pro 1000 Einwohner den ersten Platz (Quelle Bundesamt für Statistik).

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

477 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen