Wurde er entführt?Manager von Rüstungsunternehmen verschwindet nach Panzer-Deal spurlos
Während vier Tagen hörte man nichts von Thorsten Kutz, dann tauchte er unter mysteriösen Umständen wieder auf. Der 51-Jährige leitet die Panzerproduktion des deutschen Unternehmens Rheinmetall. Dieses hatte kurz zuvor einen Deal mit der Ukraine angekündigt.
Darum gehts
Diese Geschichte beschäftigt Deutschland: Ein Manager des Rüstungskonzerns Rheinmetall, der 1999 mit dem Schweizer Unternehmen Oerlikon Contraves fusionierte, wurde vergangenen Sonntag in alkoholisiertem Zustand aufgefunden, nachdem er zuvor mehrere Tage lang nicht auffindbar gewesen war. Was in der Zwischenzeit mit dem Mann geschehen ist, ist bislang nicht bekannt. Nur wenige Tage vor dessen Verschwinden wurde allerdings bekannt, dass die deutsche Bundesregierung Panzer aus der Rheinmetall-Schmiede in die Ukraine liefern wird. Erstmals über den Fall berichtet hat am Freitag die «Bild»-Zeitung.
Bislang ist nur wenig über den Fall bekannt
Thorsten Kutz (51) war am Donnerstag vor einer Woche auf dem Firmengelände in Kassel zuletzt gesehen worden, bevor er spurlos verschwand. Arbeitskolleginnen und -kollegen konnten ihn während vier Tagen nicht erreichen. Am vergangenen Sonntag wurde er dann in einem Auto nahe des Messegeländes aufgefunden. Er befand sich in stark alkoholisiertem Zustand und musste gemäss Polizeiangaben ärztlich behandelt werden. Wie die «Bild»-Zeitung schreibt, konnten die Ermittler bislang einzig bestätigen, dass der 51-Jährige in den Tagen seiner Abwesenheit Geld von einem Bankomaten abgehoben hatte.
Wie unter anderem Euronews berichtet, hat Rheinmetall bislang keine Stellung zum Fall genommen. Weil sämtliche Mitarbeitende der Kommunikationsabteilung an einem gemeinsamen Fest gewesen seien, sei erst am Montag mit einer öffentlichen Stellungnahme zum Vorfall zu rechnen, gab ein Sprecher gegenüber dem Fernsehsender am Freitag bekannt. Die «Bild»-Zeitung stellt deshalb schon einmal Mutmassungen an: Kutz könnte aufgrund seines Insiderwissens ein attraktives Entführungsziel für russische Agenten gewesen sein.
Beschäftigt dich oder jemanden, den du kennst, der Krieg in der Ukraine?
Hier findest du Hilfe für dich und andere:
Fragen und Antworten zum Krieg in der Ukraine (Staatssekretariat für Migration)
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK, Tel. 058 400 47 77
Kriegsangst?, Tipps von Pro Juventute
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Anmeldung und Infos für Gastfamilien:
Schweizerische Flüchtlingshilfe, Tel. 058 105 05 55