Krebs: Skifahrer Niels Hintermann verpasst Saison

Livetickeraktualisiert am Mittwoch, 9. Oktober, 2024

MedienkonferenzLymphdrüsenkrebs! Schock für Schweizer Ski-Star Hintermann

Niels Hintermann wird in diesem Winter keine Weltcuprennen fahren können. Der Zürcher hat Lymphdrüsenkrebs.

Niels Hintermann mit der Schocknachricht.

20 Minuten / Sebastian Rieder

«Aus gesundheitlichen Gründen», hiess es bei der Medienmitteilung von Swiss-Ski vom frühen Mittwochmorgen. Es musste gerätselt werden, welche Verletzung Niels Hintermann erlitten hatte. Dann erfolgte der Schock: Der 29-jährige Zürcher hat Lymphdrüsenkrebs!

Hintermann schien bei der Medienkonferenz gefasst, ganz im Gegenteil zu den anwesenden Journalisten. So erzählte Hintermann dann auch gleich weiter, dass er zwei Zyklen Chemotherapie über sich ergehen lassen müsse, danach erfolge die Bestrahlung.

«Heilungschancen sind sehr gut»: Niels Hintermann blickt optimistisch in die Zukunft.

20min / Sebastian Rieder

Niels Hintermann hat keine Symptome

Hintermann sagt aber auch, dass er bisher keine Symptome hat. Es sei reiner Zufall gewesen, dass der Krebs entdeckt worden war. «Die Diagnose ist eigentlich nicht einfach. Aber die Heilungschancen sind sehr gut. Die Ärzte sind zuversichtlich, dass es weggeht und auch nichts übrig bleibt. Einer weiteren Sportkarriere steht also nichts im Weg», zeigte sich der Speed-Spezialist dann bereits wieder positiv.

Laut Walter O. Frey, dem verantwortlichen Arzt bei Swiss-Ski, schwebe er nicht in Lebensgefahr, so Hintermann. «Aber es ist ein ernstes Thema, das bleibt es auch.» Die Diagnose sei für ihn und die gesamte Familie ein Schock gewesen.

«Keine Angst, aber es bleibt beschiessen»: Hintermann hat grosse Ehrfurcht vor der Chemotherapie.

20min / Sebastian Rieder

«Er hat keine Symptome, andere Organe sind nicht befallen. So sind die Chancen umso grösser auf Heilung. Ausser der Diagnose sind alle folgenden Punkte positiv für Hintermann», so Frey.

«Es ist heilbar, das ist das Wichtigste»

«Ich gehe mit dem Gefühl hinein, dass es nach 2 bis 3 Monaten vorbei ist», sagte Hintermann. Angst hat er keine, «aber es bleibt beschissen.» Doch es gebe positive Aspekte, er müsse nur das Minimum an Behandlungen machen.

«Es gibt immer etwas Negatives und etwas Positives. Es ist heilbar, das ist das Wichtigste. Auch dass ich wieder in den Spitzensport einsteigen kann, ist wichtig. Ich bin sehr zuversichtlich.» Sein Ziel ist es, im August mit dem Team wieder anreisen zu können, wohin auch immer.

«Bösartige Zellen»: Dr. Walter O. Frey zum Lymphdrüsenkrebs von Niels Hintermann.

20min / Nino Vinzens, Sebastian Rieder

Hast du oder hat jemand, den du kennst, die Diagnose Krebs erhalten?

Hier findest du Hilfe:

KrebsInfo der Krebsliga, Tel. 0800 11 88 11

Peerplattform der Krebsliga

Deine Meinung zählt

Mittwoch, 09.10.2024
14:51

Ende der Medienkonferenz

Das wars bereits mit der Medienkonferenz. Vielen Dank fürs Dabeisein.

Und wir alle wünschen Niels Hintermann alles Gute und beste Genesung!

14:51

Wie ist die Behandlung?

Hintermann: Die Behandlung ist ambulant. So eine Infusion geht drei bis vier Stunden. Danach gehe ich wieder nach Hause.

Mir wurde gesagt, es sind individuelle Nebenwirkungen wie Müdigkeit. Sport ist ein geeignetes Gegenmittel.

Ich darf weiterhin alles essen und trinken. Nein, Grapefruit sollte ich nicht essen. Ich soll aber weiterhin vielseitig essen. Der Geschmack wird sich aber ändern, ich werde wohl einiges nicht mehr mögen.

14:49

Nur an einem Ort

Frey: «Es gibt keinerlei Befall von anderen Organen. Wir haben genau gesucht im Körper, haben sonst nichts gefunden.»

14:47

Was waren für Gedanken da?

Ist das eigene Leben in Gefahr? Das ist es glücklicherweise nicht. Dann war die Frage, wie geht die Frau und die Familie damit um. Der Sport kam erst weit hinten, da merkt man, wie gut man es eigentlich gehabt hat.

Es ging nicht mehr um den Sport, sondern wie es weitergeht. Für einen Rücktritt habe ich keine Zeit verschwendet.

14:46

So ist die Gefühlslage bei Niels Hintermann

Hintermann: Ich gehe mit dem Gefühl hinein, dass es nach zwei bis drei Monaten vorbei ist. Nein, aber es bleibt beschissen. Aber es gibt positive Aspekte, ich muss nur das Minimum an Behandlungen machen. Es gibt immer etwas Negatives und etwas Positives. Es ist heilbar, das ist das Wichtigste. Auch dass ich wieder in den Spitzensport einsteigen kann, ist wichtig. Ich bin sehr zuversichtlich.

Wir wissen aber nicht, wie viel die Chemo kaputtmachen wird. Mein Ziel ist es, dass ich im August mit dem Team wieder anreisen kann, wohin auch immer.

14:44

Hilft es, dass er sportlich ist?

Frey: «Er ist fit, das macht es einfacher für die Chemotherapie. Er soll auch weiter aktiv bleiben. Bewegung und Sport ist ein Medikament, auch bei Krebs. Das müssen wir ausnutzen.»

14:43

Was kommt auf Hintermann zu?

Man will die bösen Zellen ausrotten, das geht nur, wenn auch gute Zellen als Randerscheinung ausgelöscht werden. Das ist das Gegenteil vom Sport. Dort will man die Zellen aufbauen und jetzt ist es ein Kippen ins Gegenteil, das den Stoffwechsel betrifft.

Es ist wie, wenn man mit einer Dampfwalze über eine Tube Mayonnaise fährt. Die Tube muss man danach wieder auffüllen. Immerhin ist die Tube noch da.

14:41

Schock für den Ski-Star

14:41

Das sagt der Arzt

Wir unterscheiden den Lymphdrüsenkrebs. Was Hintermann hat, ist ein frühes Stadium, es sind alles positive Merkmale rausgekommen. Hintermann hat keine Symptome, andere Organe sind nicht befallen. So sind die Chancen umso grösser auf Heilung. Ausser der Diagnose sind alle folgenden Punkte positiv für Hintermann.

14:39

Wie fand man es heraus?

Physio stellte Lymphknoten am Hals fest, aufgrund dessen wurden Untersuchungen gemacht, am Herz war es geplant. Im Ultraschall wurde auch der Hals angeschaut und man entschied, das weiter zu untersuchen.

14:38

Wie hat die Familie reagiert?

Es war für alle ein Schock, es rechnete niemand damit. Für die Familie war die Untersuchung wichtig. Wir konnten uns damit abfinden und einen Plan zurechtlegen.

14:37

Wie reagiert man darauf?

Wie gehts weiter, das fragt man sich. Ich kam aus Südamerika nach Hause, dort hatte ich mich wohlgefühlt. Dann dreht sich das Leben um 180 Grad.

Arzt Frey sagte mir, dass ich nicht in Lebensgefahr schwebe, aber es ist ein ernstes Thema, das bleibt es auch.

Wir kennen uns mit diesem Thema nicht aus. Bei Verletzungen weiss man, was das heisst. Ich habe bisher null Berührungspunkte mit Krebs aus meiner Familie.

Ich wusste nur von Kevin Holdener, der Krebs hatte. Darum bin ich auch erschrocken. Ich bin auch nervös, wenn ich an die Zukunft denke.

14:35

Hintermann konnte schon mal nicht trainieren.

Das ist sehr schwierig zu sagen, das hat wohl miteinander nichts zu tun. Ich habe bisher keine Symptome. Es ist ein Zufall, dass das bemerkt wurde. Die Diagnose ist eigentlich nicht einfach. Aber die Heilungschancen sind sehr gut. Die Ärzte sind zuversichtlich, dass es weggeht und auch nichts übrig bleibt. Einer weiteren Sportkarriere steht also nichts im Weg.

14:34

Hintermann hat Krebs!

Danke fürs Vorbeikommen. Ich wurde letzte Woche mit Lymphdrüsenkrebs prognostiziert. Ich muss durch zwei Zyklen Chemotherapie durch. Danach erfolgt die Bestrahlung.

14:33

Begrüssung

Es erfolgt die Begrüssung.

14:32

Los gehts

Die Medienkonferenz beginnt, die Involvierten sind da.

14:26

In Kürze gehts los

Wir warten noch auf Hintermann, der begleitet wird von Walter O. Frey, Verantwortlicher Arzt Ski Alpin und Chief Medical Officer von Swiss-Ski.

13:39

Sieg in Kvitfjell dank Hypnose

Im Februar gewann Hintermann die Abfahrt in Kvitfjell, sein drittes Weltcuprennen. Danach erklärte er, dass er zuvor Hilfe eines Sporthypnotiseurs bekommen hatte, weil es in der Saison gar nicht gelaufen war. Mehr Infos dazu gibt es hier.

13:35

Herzlich willkommen

Es sind keine guten Nachrichten: Niels Hintermann wird in diesem Winter keine Weltcuprennen bestreiten können. Der Zürcher gibt Auskunft, weshalb das so ist, ab 14.30 Uhr live aus der Hirslanden Klinik.

freshfocus