GriechenlandMeer spült 260’000 Amphetamin-Pillen mit verkehrtem Hakenkreuz an Strand
Eine Vielzahl an Beuteln wurden auf den zwei griechischen Inseln Rhodos und Kastellorizo gefunden. Über das Symbol auf den Drogenbeuteln rätseln die Behörden.
Darum gehts
Die griechische Küstenwache hat an Stränden der Inseln Rhodos und Kastellorizo mehrere Säcke Amphetamin-Pillen mit dem Wirkstoff Captagon sichergestellt. Für Verwirrung sorgte die Verpackung der Drogen. In den grossen Säcken wurden die Pillen in Plastiktüten zwischen 350 und 450 Gramm verpackt gefunden. Darauf ist jeweils ein Hakenkreuz in einem Kreis auf goldenem Grund dargestellt.
Insgesamt handle es sich um rund 260’000 Pillen, teilte die Polizei am Montag mit. Es sei davon auszugehen, dass es sich um mehrere Säcke eines weitaus grösseren Transports handelt. Ob die Drogen etwas mit Rechtsextremismus zu tun haben, blieb offen.
Symbol für Rechtsextremismus oder Transzendenz?
Die Arme der Hakenkreuze weisen, anders als im Nationalsozialismus, gegen den Uhrzeigersinn. In Japan etwa ist dieses Symbol auf Landkarten zu finden und markiert dort buddhistische Tempel. Das Symbol könnte also auch ein Sinnbild für bewusstseinserweiternde Drogen sein – im Zen-Buddhismus stehen die Mediation und das Erleben des gegenwärtigen Augenblicks im Mittelpunkt.
«Djihadistendroge» Captagon
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Problem mit illegalen Drogen?
Hier findest du Hilfe:
Sucht Schweiz, Tel. 0800 104 104
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Feel-ok, Informationen für Jugendliche
Infodrog, Information und Substanzwarnungen