Hohe RabatteMieses Geschäft für Kleiderläden: Jetzt muss die Sommerkollektion weg
So einen schlechten Frühsommer hat es noch nie gegeben, klagen die Ladenbesitzer. Jetzt beginnt die Rabattschlacht für Kleider, Schuhe und Accessoires.
Kleiderläden: Darum gehts
Der Regen vermiest den Kleiderläden das Geschäft.
Jetzt müssen sie Platz für die Herbstkollektion machen.
Bei vielen Händlern gibt es deshalb hohe Rabatte.
Der verregnete Frühsommer vermieste nicht nur den Badis das Geschäft. Auch bei den Kleiderläden sind die Folgen gross. Jetzt ist der Sommer zwar da, doch die vielen unverkauften Sommerkleider müssen schnell weg, denn bald kommt die Herbstkollektion.
Jetzt gibt es Mega-Rabatte, wie die «Aargauer Zeitung» schreibt. Globus lockt mit bis zu 60 Prozent auf Kleider, Schuhe und Accessoires, bei der Pleite-Kette Esprit gibt es im Onlineshop sogar 50 Prozent auf ausgewählte Produkte und dazu weitere 30 Prozent.
Silvia Bayard von der gleichnamigen Modekette Bayard spricht von einem «echt schwierigen» ersten Halbjahr. Wegen der Wetterkapriolen mit den verregneten Monaten April und Juni seien die Geschäfte bei Kleidern und Schuhen enttäuschend verlaufen.
Leute haben weniger im Portemonnaie für Kleider
Doch Bayard nennt auch weitere Gründe: «Die Krankenkassenprämien-, Nahrungsmittelpreise- und Mieterhöhungen trübten die Kauflust», viele Kunden hätten nun etwas weniger im Portemonnaie.
Hast du diesen Sommer weniger Kleider gekauft als sonst?
«Der Juni war wegen des Regens dramatisch. So etwas hat es noch nie gegeben», sagt Chicorée-Chef Jörg Weber. Während die Kette im Juni 2023 noch einen Rekord erlebt habe, gebe es nun eine Einbusse im zweistelligen Prozentbereich. Jetzt hoffe er auf einen Superherbst für ein positives Geschäftsjahr.
Der Modemarkt in der Schweiz leidet allerdings seit Jahren unter rückläufigen Umsätzen und schrumpfte innerhalb von zehn Jahren um zwei Milliarden Franken oder fünf Prozent. Als Gründe gelten die ausländische Konkurrenz, Einkaufstourismus und die Rabattschlachten, wie es im Beitrag weiter heisst.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.