Migros legt Verteilzentren in Luzern und Tessin zusammen

Publiziert

40 Stellen betroffenMigros legt Verteilzentren in Luzern und dem Tessin zusammen

Die Migros baut weiter um: Die Logistik von Migros Tessin wird bis 2030 in Luzern zentralisiert. Entlassungen sind nicht ausgeschlossen.

Migros-Logistik-Zenter in Dierikon (LU)

Migros-Logistik-Zenter in Dierikon (LU)

Migros/Thomi Studhalter

Migros-Umbau: Darum gehts

  • Die Migros treibt ihren Umbruch weiter voran und legt nun auch die Logistik zusammen.

  • Die Migros Luzern übernimmt bis 2030 etappenweise die Logistik-Dienstleistungen der Migros Tessin.

  • Betroffene Mitarbeitende sollen in den nächsten fünf Jahren unterstützt werden.

Die Migros treibt ihren Umbruch weiter voran. Es bleibt nicht nur beim Abschied von Firmentöchtern wie Melectronics, SportX, Mibelle und Hotelplan oder bei Schliessungen von Klubschulen. Nun will die Genossenschaft auch die Logistik zusammenlegen.

Die Migros Luzern übernimmt bis zum Jahr 2030 etappenweise die Logistik-Dienstleistungen der Genossenschaft Migros Tessin, wie es in einer Medienmitteilung heisst.

40 Arbeitsplätze betroffen

Die automatisierten Anlagen und Systeme in der Betriebszentrale Dierikon (LU) sollen künftig die Warenverteilung für alle Migros-Filialen im Tessin vornehmen und auf Container verladen. Die Container gelangen dann über Nacht per Bahn durch den Gotthardtunnel ins Tessin.

Der Standort Sant'Antonino bleibe bestehen. Dort soll dann die Feinverteilung zu den Filialen mit Lastwagen erfolgen. Allerdings verschwinden bis 2030 rund 40 Arbeitsplätze, wie Migros-Sprecherin Estelle Hain auf Anfrage sagt.

Was hältst du von der Zusammenlegung der Logistik bei der Migros Luzern und Tessin?

Die von der Veränderung betroffenen Logistik-Mitarbeitenden der Migros Tessin werden in den nächsten fünf Jahren begleitet, um Anschlusslösungen innerhalb oder ausserhalb der Migros Tessin zu finden. Auch Pensionierungen seien eine Option. «Ganz ausgeschlossen werden können Entlassungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht», sagt Hain.

Die Zusammenarbeit zwischen der Migros Luzern und Migros Tessin entspreche dem nationalen Zielbild der Migros zur Bündelung der Fulfillment-Center. Dadurch könne die Migros Anlieferkosten senken und die Betriebskosten reduzieren, was letztendlich Kundinnen und Kunden in Form von Preisvorteilen zugutekomme.

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

96 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen