Mobilize Duo: Der Stadtflitzer mit Flügeltüren

Mit seinen verglasten Schmetterlingstüren und dem schrillen Farbkonzept wird der Mobilize Duo in der City auffallen.

Mit seinen verglasten Schmetterlingstüren und dem schrillen Farbkonzept wird der Mobilize Duo in der City auffallen.

Mobilize
Publiziert

Mobilize DuoDieser winzige Stadtflitzer kommt mit Flügeltüren

Die neue Renault-Tochter Mobilize will den Verkehr in den Städten nachhaltiger machen – mit extravaganten kleinen E-Flitzern. Wir machen eine erste Testfahrt.

Winzige E-Flitzer kennt man ja bereits, etwa den Renault Twizy oder den Schweizer Microlino. In diese Kerbe schlägt nun auch Renault-Tochter Mobilize, die den City-Verkehr nachhaltiger gestalten will – und dabei mit auffälligen Flügeltüren aus der Reihe tanzt. Der Mobilize Duo stand nun zu einer ersten Testfahrt bereit.

Das Grundkonzept ist wie beim Twizy: extrem kompakte Ausmasse (Länge: 2,43 Meter; Breite: 1,30 Meter; Höhe: 1,46 Meter), winziger Wendekreis (6,80 Meter) und Platz für zwei hintereinander sitzende Personen (im Lieferwagen-Pendant Bento für einen Fahrenden plus eine 649 Liter fassende Gepäckbox).

Erstaunlich gut ausgestattet

Die Winzlinge sind mit vier Scheibenbremsen, zwei Dreipunkt-Gurten und einem Airbag ausgestattet. Zudem gibt es ein ordentliches Gebläse, eine beheizbare Frontscheibe, einen beheizbaren Fahrersitz und eine Klimaanlage. Der Duo ist mit dem Smartphone vernetzbar, kann per App geöffnet und geschlossen oder per digitalen Schlüssel von bis zu sechs Personen genutzt werden.

Der Antrieb ist natürlich vollelektrisch. In der Einstiegsversion Duo 45 Neo wird der Vorwärtsdrang bei 45 km/h eingebremst – damit ist er ein Konkurrent des Citroën Ami. Deutlich flotter geht es mit dem Duo 80 Evo voran, der in die Klasse L7e fällt, den Führerschein der Klasse B erfordert und – wie schon der Name sagt – bis zu 80 Sachen schnell ist.

Anders als andere: Das Design des Duos ist einer Raumkapsel nachempfunden.
Alles im Griff: Die Übersicht im Mobilize Duo ist gut, die Sitzposition einigermassen entspannt.
Mit einer Länge von 2,43 Metern passt der Duo in jede Lücke.
1 / 5

Anders als andere: Das Design des Duos ist einer Raumkapsel nachempfunden.

Mobilize

Der E-Motor mit 7,4 kW/10 PS beschleunigt den Mobilize Duo schnell auf Stadttempo. Und auch darüber hinaus tut sich noch was, wobei die Dynamik in Richtung Höchstgeschwindigkeit doch erkennbar nachlässt. Eine Federung ist vorhanden, kommt aber oft an ihre Grenzen. Auf dem recht bequemen Vordersitz kann man es dennoch gut aushalten, im mühsam zu erklimmenden Platz hinten eher nicht: Der Sitz dort ist kurz und hart, die links und rechts neben dem längenverstellbaren Vordersitz platzierten Beine fangen nach kurzer Zeit an zu schmerzen. Da helfen auch die auffälligen Flügeltüren nichts, die optisch für ein Highlight sorgen.

Was meinst du – sind Mikro-Autos die Zukunft?

Der kleine Nickel-Mangan-Kobalt-Akku hat eine Kapazität von 10,3 kWh – damit sollen bis zu 161, beim Bento bis zu 149 Kilometer am Stück möglich sein. Das ist für Fahrzeuge dieses Typs mehr als ausreichend. Geladen wird an der normalen Haushaltssteckdose: Laut Hersteller fliessen mit einer Ladeleistung von bescheidenen 2 kW in einer Stunde bis zu 25 zusätzliche Kilometer in den Akku. Anders ausgedrückt: Einmal von 20 auf 80 Prozent laden dauert drei Stunden und 50 Minuten. In der Schweiz sind Duo und Bento ab 2025 bestellbar, die Preise sind noch nicht bekannt.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

2 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen