Verkehrsarme Innenstadt: Zürich plant Tempo 30 und neue Grünflächen

Publiziert

ZürichDer Auto-Abbau in der Innenstadt geht weiter

Mit neuen Grünflächen, Velostreifen und einer Tempo-30-Zone will Zürich die Innenstadt umgestalten. Der motorisierte Verkehr soll stark reduziert werden.

Aus der Uraniastrasse wird künftig eine Tempo-30-Zone.
Seitenstrassen werden verkehrsberuhigt.
Zahlreiche Bäume sollen gepflanzt werden, um die Stadt im Sommer kühl zu halten.
1 / 4

Aus der Uraniastrasse wird künftig eine Tempo-30-Zone.

Visualisierung: Nightnurse Images

Darum gehts

  • Die Uraniastrasse in Zürich wird zur Tempo-30-Zone umgestaltet, um den Verkehr zu beruhigen.

  • Auch die Sihlstrasse, die St. Annagasse, ein Teilstück der Bahnhofstrasse und die Gassen zwischen der Löwenstrasse und der Uraniastrasse sollen weniger Verkehr haben.

  • Begrünungen und neue Aufenthaltsmöglichkeiten sollen die Innenstadt attraktiver machen.

  • Nahezu alle gebührenpflichtigen Parkplätze im Projektperimeter werden entfernt.

Mehr Raum für Fussgänger und Velofahrer, weniger Platz für Autofahrer: Die Stadt Zürich baut die Urania- und die Sihlstrasse grossflächig um. Die Planauflage zum Projekt liegt seit Freitag öffentlich auf. Die Stossrichtung ist deutlich: «Der Platz auf der Strasse soll vom motorisierten Individualverkehr auf den Fuss- und Veloverkehr umverteilt werden», heisst es im Bericht des Stadtzürcher Tiefbauamts. Ganz ähnlich wie beim Zürcher Hauptbahnhof also.

Auf der gesamten Strecke ist beidseitig ein markierter Velostreifen von 1,60 m vorgesehen.

Auf der gesamten Strecke ist beidseitig ein markierter Velostreifen von 1,60 m vorgesehen.

Visualisierung: Nightnurse Images

Auslöser für das Projekt war unter anderem einPostulat im Gemeinderat, das auf der Uraniastrasse einen attraktiven Veloweg in beide Richtungen forderte. Da die Urania- und Sihlstrasse die Innenstadt aber «zerschnitten» und Fussgängern und Velofahrern das Überqueren von der Löwenstrasse in Richtung See erheblich erschwerten, sollen die Strassen umgestaltet werden. Zudem ist auch eine Lärmsanierung geplant – auf der Uraniastrasse soll künftig deshalb Tempo 30 gelten.

Viel Durchgangsverkehr in der Innenstadt

Rund 150'000 Personen querten täglich die Uraniastrasse zu Fuss oder mit dem Tram, erklärt das Tiefbauamt. Zum Vergleich: Auf der Strasse selbst seien pro Tag 28'000 Personen in 24'000 Fahrzeugen unterwegs. Bei bis zu 20 Prozent davon handle es sich um Durchgangsverkehr.

«Viel Autoverkehr auf den beiden Strassen, die für die Zufussgehenden schwierig zu überqueren sind, sowie wenig kühlende Begrünung im Sommer und fehlende Veloinfrastruktur verhindern eine belebte Nutzung und werden dem Potential der Innenstadt nicht gerecht», schreibt das Tiefbauamt. Von 76 gebührenpflichtigen Autoparkplätzen entfallen im Projekt daher nahezu alle. Gleichzeitig sind 179 neue Veloparkplätze geplant.

Insgesamt werden von den 57 bestehenden Bäumen durch die Umgestaltung acht Bäume gefällt. 87 neue Bäume werden gepflanzt. Im Bild: die Sihlstrasse.

Insgesamt werden von den 57 bestehenden Bäumen durch die Umgestaltung acht Bäume gefällt. 87 neue Bäume werden gepflanzt. Im Bild: die Sihlstrasse.

Visualisierung: Nightnurse Images

Autos werden über Nordumfahrung gelenkt

Die Innenstadt sei von hoher Bedeutung für den Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur, betont das Tiefbauamt. Die Gestaltungs- und Aufenthaltsqualität fördere die Attraktivität des Ortes und verlange nach effizienter Mobilität. Nur wenn die Strassenräume in der Innenstadt vom Durchgangsverkehr befreit werden, könne ein klimaneutrales Mobilitätswachstum bewältigt werden. «Das ist mit dem heutigen Verkehrssystem undenkbar.»

Und was ist mit den Autos? Die sollen die Stadt laut den Plänen über die Nordumfahrung gelenkt werden. «Die Kapazitätserhöhung durch den Ausbau der Nordumfahrung Zürich gibt der Stadt Zürich die einmalige Chance, den heutigen Durchgangsverkehr aus der Innenstadt auf die Nationalstrasse zu lenken.»

Wie stehst du zu den Plänen, den Autoverkehr in der Zürcher Innenstadt zu reduzieren?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

445 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen