Young Boys: Eklat von David von Ballmoos erinnert an FCB-Skandal

Publiziert

Super LeagueWut-Eklat von YB-Captain erinnert viele an alten FCB-Skandal

Beim 0:4 gegen St. Gallen kochen die Emotionen über: YB-Goalie David von Ballmoos packt seinen Mitspieler am Kragen. Die Szene erinnert an Franco Costanzo und Beg Ferati 2009. Eine Sperre droht dem Berner nicht.

David von Ballmoos geht auf Jaouen Hadjam los.

SRF

Darum gehts

  • Die Young Boys haben unter Trainer Patrick Rahmen die ersten drei Ligaspiele verloren und befinden sich in der Krise.

  • Beim 0:4 gegen den FC St. Gallen packte YB-Captain David von Ballmoos Teamkollege Jaouen Hadjam nach einem Wutanfall am Kragen.

  • Die Swiss Football League sieht keine Vergleichbarkeit mit früheren Vorfällen und spricht keine Sperre für von Ballmoos aus.

Die Young Boys kommen nicht in Fahrt. Unter dem neuen Trainer Patrick Rahmen verlor der amtierende Meister die ersten drei Ligaspiele. Der Coach steckt damit in einer persönlichen Mega-Krise. Wettbewerbsübergreifend muss Rahmen nun zehn Pleiten am Stück verdauen (drei mit YB, sieben mit Winterthur).

Kein Wunder, dass die Nerven bei den Young Boys blank liegen. Zu sehen war dies am Sonntag nach 81 Minuten und vier Gegentoren gegen den FC St. Gallen. YB-Captain David von Ballmoos flippte komplett aus. Seine Wut entlud sich an Teamkollege Jaouen Hadjam. Nach einem kurzen Sprint durch den Strafraum packte er den Aussenverteidiger am Kragen und geigte ihm gehörig die Meinung.

Nach der dritten Niederlage war die Enttäuschung bei YB riesig.
Gegen St. Gallen setzte es eine 0:4-Pleite ab.
Jaouen Hadjam bekam die Wut von Goalie David von Ballmoos zu spüren.
1 / 5

Nach der dritten Niederlage war die Enttäuschung bei YB riesig.

Martin Meienberger/freshfocus

Das sagt die Liga zum Eklat

Diese Szene erinnert viele Fussballfans an den 9. August 2009. Beim 1:1 des FC Basel gegen den FC Zürich knöpfte sich FCB-Goalie Franco Costanzo seinen Mitspieler Beg Ferati vor. Costanzo riss Ferati an den Haaren. Für diese Tätlichkeit kassierte der Torhüter drei Spielsperren und eine hohe Busse seitens des Vereins.

Wird von Ballmoos nun auch gesperrt? Das fragen sich zumindest auf X viele Beobachter. So meint beispielsweise ein Basel-Anhänger: «Ich erwarte eigentlich, dass die Liga den YB-Goalie auch sperrt, wie Costanzo damals bei uns.» Er ist nicht der Einzige, der sich diese Frage öffentlich stellt. Dazu kommt es aber definitiv nicht.

Wird YB trotz Fehlstart Meister?

Auf Anfrage von 20 Minuten teilt die Swiss Football League mit, dass für die SFL die beiden Situationen nicht vergleichbar seien – insbesondere in Bezug auf Gewalt und Intensität. Weiter schreibt die SFL: «Das Schiedsrichterteam, einschliesslich des VAR, hat die Situation bereits als Tatsachenentscheidung beurteilt.»

«Er hat sich bei Jaouen Hadjam entschuldigt»

Und wie sieht es mit einer Busse seitens des Vereins gegen den Goalie aus? Auch eine solche scheint YB-Captain David von Ballmoos nicht zahlen zu müssen. Medienchef Albert Staudenmann teilt auf Anfrage von 20 Minuten mit: «Es war wichtig, dass der Vorfall unmittelbar nach Spielende in der Kabine aufgearbeitet und bereinigt werden konnte.»

David von Ballmoos sei sich bewusst, dass er in den Emotionen zu weit gegangen sei. Und weiter: «Er hat sich bei Jaouen Hadjam entschuldigt und dies auch öffentlich getan.» Von Ballmoos meinte am Sonntag: «Das war nicht korrekt von mir, aber wir haben es besprochen und es ist für beide bereits wieder vergessen.» Wer auch am Montagmorgen sprach zum Horror-Start der Berner, war YB-Boss und Club-Mitbesitzer Christoph Spycher.

In einem YB-Interview erklärte er: «Es geht mir nicht gut. Es ist eine grosse Unzufriedenheit da. Ich habe weniger geschlafen in dieser Woche als auch schon. Das gibt uns zu denken.» Es gebe verschiedene Gründe, weshalb der Meister in einer Krise steckt. «Wir sind noch nicht die Einheit, die wir uns vorgestellt haben.»

20 Minuten Fantasy League

Stell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.

Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.

Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

Deine Meinung zählt

25 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen