Credit Suisse: Aktie steigt vorbörslich über 30 Prozent

Publiziert

Schweizer GrossbankCS-Aktie fällt erneut unter zwei Franken – Bundesrat beruft Krisensitzung ein

Die Schweizerische Nationalbank und die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma stützen die angeschlagene Credit Suisse. Am Donnerstagmorgen steigt der Aktienkurs der CS stark an. 

Die Schweizerische Nationalbank werde der Credit Suisse im Bedarfsfall Liquidität zur Verfügung stellen.
Der Börsenwert und der Wert von Schuldtiteln der Credit Suisse waren die letzten Tage besonders stark von Marktreaktionen betroffen.
 Die Credit Suisse erfülle die an systemrelevante Banken gestellten Anforderungen an Kapital und Liquidität.
1 / 4

Die Schweizerische Nationalbank werde der Credit Suisse im Bedarfsfall Liquidität zur Verfügung stellen.

20min/Matthias Spicher

Darum gehts

  • Die Credit Suisse hat in den letzten Tagen stark an Wert verloren.

  • Die Schweizerische Nationalbank und die Finma wollen die Grossbank stützen.

  • Am Donnerstagmorgen steigt der Aktienwert der Börse stark an.

Die in Bedrängnis geratene Credit Suisse will sich bis zu 50 Milliarden Franken von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) leihen. Dies kündigte das Unternehmen am Donnerstagmorgen an. Zuvor kündigte die SNB und die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht an, der Bank bei Bedarf Unterstützung anzubieten. Es gebe aktuell zudem keine Hinweise auf eine direkte Ansteckungsgefahr für Schweizer Institute aufgrund der Probleme der US-Banken, schreiben die SNB und Finma in einer gemeinsamen Medienmitteilung.

Die Börse reagiert positiv auf die Unterstützung: Am Donnerstagmorgen war die Aktie der CS vorbörslich mehr als 30 Prozent mehr wert. Eine Aktie kostete demnach 2.27 Franken. Am Mittwoch schloss die Aktie bei 1.70 Franken. Kurz nach Börseneröffnung kostete eine CS-Aktie 2.17 Franken – und damit 28 Prozent mehr als am Vortag. Kurz nach 10 Uhr fiel die Aktie wieder unter zwei Franken. Der Bundesrat hat für den Donnerstag eine ausserordentliche Bundesratssitzung einberufen.

Absturz nach Saudi-News

Der Kollaps mehrerer regionaler US-Banken hatte zuletzt Unsicherheit im Bankensektor ausgelöst. Bei der ohnehin angeschlagenen Credit Suisse schlug dies am Mittwoch besonders deutlich nieder. Am Mittwoch hatte der Chairman der saudischen National Bank, Ammar Abdul Wahed Al Khudairy, in einem Interview des Fernsehsenders Bloomberg TV zusätzliche Unterstützung kategorisch ausgeschlossen.

Die Bank ist Grossaktionär der Credit Suisse, die im vergangenen Jahr einen Verlust von 7,3 Milliarden Franken und massive Abzüge von Kundenvermögen in Höhe von 123 Milliarden Franken vermeldet hat.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

197 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen