Namie AmuroJapanischer Megastar verschwindet einfach von allen Plattformen
Sie galt als die japanische Queen of Pop und war fast 30 Jahre lang im Business. Nun ist Namie Amuros gesamte Musik bei den Streamingdiensten plötzlich unauffindbar.
Hier siehst und hörst du die letzten Überbleibsel von Namie Amuros Musikkarriere.
Darum gehts
Sie war eine der erfolgreichsten Sängerinnen der japanischen Popgeschichte: Namie Amuro.
Vor fünf Jahren zog sie sich aus dem Musikbusiness zurück.
Nun ist auch ihre Musik von sämtlichen Plattformen verschwunden – und niemand weiss, warum.
Man nannte sie auch die japanische Madonna: Namie Amuro (46) ist eine japanische Popsängerin, die sich seit 2018 im musikalischen Ruhestand befindet. Sie war vor allem in den 90ern und frühen 2000ern in ganz Ostasien eine grosse Nummer.
Nun wurde ihre gesamte Musik aus 30 Jahren Karriere von sämtlichen Streamingplattformen entfernt. Auch auf ihrem offiziellen Youtube-Kanal finden sich keine Videos mehr. Einzig auf Tiktok hat es noch vereinzelt Auszüge ihrer Musikclips. Fans zeigen sich in den sozialen Medien über das plötzliche Verschwinden des einstigen Superstars geschockt. «Es gibt keine Erklärung, alles wurde einfach gelöscht und das vom grössten Superstar Japans. Das macht keinen Sinn», sagt etwa Tiktokerin Krys.
Sind Namie Amuros Verträge ausgelaufen?
Manche glauben, dass der Vertrag der Sängerin mit all den Plattformen ausgelaufen ist. So ähnlich geschah es mit Hunderten K-Pop-Tracks im Jahr 2021. Damals wurde unter anderem Musik von Epik High, IU, Mamamoo, Monsta X, N.Flying und Zico von Spotify entfernt, weil der Lizenzvertrag ausgelaufen ist.
Der Fall von Namie Amuro sei eine «für Japan typische Geschäftspraxis», da sie keine neue Musik mehr liefert, wie andere Fans mutmassen. Oder war es sogar Amuros eigene Entscheidung oder die ihres damaligen Plattenlabels Avex, die Songs komplett verschwinden zu lassen? «Kommt schon, lasst künftige Generationen Namies Musik hören, es gibt so eine grosse Lücke im japanischen Musikmarkt», meint dazu ein Tiktoker, der J-Pop-Reviews auf seinem Kanal teilt.
Kurz nach Karrieende verschwanden Facebook-Seite und Fanartikel
Die Fans der japanischen Popsängerin stört wohl am meisten, dass es auch von Amuro selbst keine Stellungnahme oder Information zu ihrem musikalischen Verschwinden gibt. Seltsam, wenn man bedenkt, dass sie über 40 Millionen Platten verkauft hatte und diverse preisgekrönte Hitsingles veröffentlichte. Ihre Karriere begann 1992 als Mitglied der Girl-Group «Super Monkey’s» und drei Jahre später startete ihre Solokarriere.
Sie brach damals in den 90-Jahren die Norm, was Make-up und Styling anging und war gerade für Teenager-Mädchen ein grosses Idol. Im Jahr 2017, als Namie Amuro gerade 40 Jahre alt geworden war, kündigte sie an, sich aus dem Musikbusiness zurückzuziehen. Ihr letztes Album «Finally», mit dem sie auch zum krönenden Abschluss auf Tour ging, erschien im Jahr 2018. Nur wenige Monate nach ihrem Karriereende verschwand ihre offizielle Webseite, Facebook und ihr Fanartikel-Shop aus dem Netz.
Hörst du japanischen Pop oder K-Pop?
Bei ihrem letzten Auftritt am 16. September 2018 in ihrer Heimatstadt Okinawa performte sie japanischen Medien zufolge lediglich acht Songs und verabschiedete sich ohne Zugabe lächelnd und winkend bei den Fans mit den Worten: «Vielen Dank, dass ihr da wart.» Dann verliess sie das Rampenlicht und es ist unklar, was die heute 46-Jährige heute abseits der Bühne so macht.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.