Neuenburg«Die SBB ist sehr betroffen von diesem Vorfall»
Sie trugen Westen mit SBB-Logo und hatten Schusswaffen dabei: Zwei Männer überfielen am Mittwochmorgen einen SBB-Schalter am Bahnhof Neuenburg.
Zwei maskierte und bewaffnete Personen haben am Mittwochmorgen gegen 6.15 Uhr das Personal am Schalter des SBB-Bahnhofs in Neuenburg bedroht. Das teilt die Kantonspolizei Neuenburg am Mittwochvormittag mit. Die Täter entkamen demnach mit einer unbestimmten Beute. Eine polizeiliche Fahndung ist im Gange.
Die beiden Personen hatten Pistolen dabei und bedrohten die zwei Schalter-Mitarbeitenden, als diese gerade dabei waren, ihren Dienst zu beginnen. Unter Waffendrohung zwangen sie die Opfer dazu, einen Tresor mit Bargeld zu öffnen. Danach fesselten sie die SBB-Mitarbeitenden und flüchteten mit einer unbestimmten Beute zu Fuss.
«SBB ist sehr betroffen»
Die Gefesselten konnten sich schnell befreien und Alarm schlagen. Die Kantonspolizei löste eine Fahndung umgehend aus.
«Die SBB ist sehr betroffen von diesem Vorfall», sagt Mediensprecherin Fabienne Wittwer auf Anfrage von 20 Minuten. «Die betroffenen Mitarbeitenden erhalten psychologische Unterstützung durch das SBB Care Team.» Für weitere Informationen verweist Wittwer auf die Kantonspolizei. Diese kann allerdings aufgrund des erst gerade angelaufenen Verfahrens keine weiteren Angaben machen.
Zeugen gesucht
Wer am späten Dienstagabend oder frühen Mittwochmorgen im Bereich des Bahnhofs etwas gesehen hat oder sonstige Informationen zu diesem Vorfall hat, wird gebeten, sich mit der Kantonspolizei Neuchâtel unter 032 889 90 00 in Verbindung zu setzen.
Die flüchtigen Täter sind wie folgt beschrieben: rund 25 Jahre alt, ca. 1,70 m gross, normale Statur, möglicherweise aus Nordafrika. Sie sprachen Französisch und Arabisch, waren schwarz gekleidet, trugen Halstücher und orangefarbene Westen mit dem SBB-Logo und dem Wort «Information» auf dem Rücken und hatten schwarze Schusswaffen und schwarze Sporttaschen dabei.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Trauma erlitten?
Hier findest du Hilfe:
Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK, Tel. 058 400 47 77
Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?
Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend.