Niclas Matthei«Wer mich beleidigt, kriegt eine Anzeige»
Der deutsche Hobby-Ordnungshüter Niclas Matthei (18) polarisiert mit seiner Anzeigenoffensive. Im Gespräch mit 20 Minuten betont er, dass ihn nichts davon abhalte, weiter Anzeigen zu verteilen.
Darum gehts
Der selbsternannte «Anzeigenhauptmeister» Niclas Matthei ist derzeit in aller Munde.
Dass ihm auch viel Hass entgegenschlägt, hält ihn nicht davon ab, weiter Parksünder anzuzeigen.
Auch Zürich würde er gerne mal einen Besuch abstatten.
Der 18-jährige Niclas Matthei zeigt seit drei Jahren hobbymässig Falschparker beim Ordnungsamt an. Der Deutsche hat sich selbst zum «Anzeigenhauptmeister» ernannt. Über 4000 Anzeigen hat er mittlerweile erstattet. 20 Minuten hat mit ihm über sein Hobby, die plötzliche Bekanntheit und Hasskommentare gesprochen.
Niclas, wie ist es, plötzlich bekannt zu sein?
Es stört mich nicht. Ich finde es toll, wenn mich Passanten ansprechen, um mit mir ein Selfie zu machen.
Du hast viele Anfeindungen auf Social Media erhalten. Der Youtuber Montana Black sagte etwa: «Menschen, die so etwas machen, sind ungeliebte, ungef***e, in der Schule gemobbte Aussenseiter.» Sänger Finch Asozial hat sich über dich lustig gemacht. Stört dich das nicht?
Nein. Leute, die mich beleidigen, kriegen einfach eine Anzeige. So einfach ist das. So werde ich auch bei Finch Asozial vorgehen. Er hat mich angerufen, den Anruf ohne mein Wissen aufgezeichnet und das Gespräch ohne meine Zustimmung in seiner Instagram-Story veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Straftat nach § 201 StGB, Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes. Ausserdem hat er mehrfach Bilder von meiner Facebook-Seite in seiner Instagram-Story veröffentlicht, ohne die Quelle anzugeben. Das ist eine Urheberrechtsverletzung.
Wurdest du auch schon tätlich angegriffen?
Ja, ein paar kleinere Vorfälle gab es auch schon. Das stört mich aber nicht. Dann rufe ich standardmässig die Polizei dazu, es gibt eine Anzeige wegen Körperverletzung und ich kassiere ab.
Was, wenn solche Vorfälle zunehmen oder ausarten?
Das hält mich nicht davon ab, weiterhin Parksünder zu melden. Auch wenn mich jemand spitalreif schlägt. Ich werde nie damit aufhören.

Sogar seinen Nachbar hat der 18-Jährige wegen unrechtmässigen Parkens verpfiffen.
Screenshot Youtube/Spiegel TVKannst du die Aufregung über dein spezielles Hobby nachvollziehen?
Nein. Die Leute, die falsch parken, sind ja selber schuld. Hätten diese ordentlich parkiert, hätte ich sie auch nicht erfasst.
Was hat dich dazu bewogen?
Ein konkretes Ereignis gab es nicht. Ich habe immer wieder beobachtet, wie Geh- oder Velowege von Falschparkern blockiert werden, und habe dann irgendwann damit angefangen, diese Leute anzuzeigen. Erst in meiner Heimatstadt Gräfenhainichen, und nun in ganz Deutschland.
Willst du auch einmal der Schweiz einen Besuch abstatten?
Ja, warum nicht. Wenn ich in die Schweiz reisen würde, dann nach Zürich, weil es die grösste Stadt ist. Da sind sicherlich mehr Leute unterwegs als im Dorf. Vorher müsste ich aber die Strassenverkehrsordnung der Schweiz auswendig lernen, da sich diese von der deutschen unterscheidet.
Könnte Niclas auch in der Schweiz Falschparker anzeigen?
Gemäss Melinda Kürsteiner, Sprecherin der Kantonspolizei St. Gallen, ist das grundsätzlich möglich. In der Schweiz komme dies aber sehr selten vor. Nur etwa zwei bis drei Mal monatlich erreichten sie Hinweise von Privatpersonen. Eine App wie in Deutschland, wo man Verkehrssünder fotografieren kann und die eingegebenen Daten direkt an das Ordnungsamt gesendet werden, gibt es in der Schweiz nicht. Will man einen Parksünder melden, kann man laut Kürsteiner die Polizei kontaktieren, diese komme dann vor Ort und gehe dem Hinweis nach. Wenn sich aber gleichzeitig Vorfälle ereignen, bei denen Personen in Gefahr sind oder gar verletzt wurden, so werde gemäss den vorhandenen Ressourcen gewichtet.
Würdest du dich als Denunziant bezeichnen?
Weder Ja noch Nein. Das kommt halt drauf an, aus welcher Perspektive man das betrachtet.
Du bist derzeit Auszubildender in der Medizinbranche. Wäre aufgrund deines Hobbys nicht Anwalt oder Polizist etwas für dich?
Nein, ich will weiter im Medizinbereich bleiben. Anwalt, Polizist oder Ähnliches will ich nicht werden.
Was hältst du vom Hobby von Niclas Matthei?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.