Thailand: Hier kommen 120 Touristen auf einen Einwohner

Der sogenannte Overtourism, also Massentourismus, ist ein globales Phänomen.

Der sogenannte Overtourism, also Massentourismus, ist ein globales Phänomen.

IMAGO/ZUMA Wire
Aktualisiert

OvertourismHier kommen fast 120 Touristen auf einen Einwohner

Eine Studie hat anhand von Daten der internationalen Ankünfte an Flughäfen im Vergleich zur Einwohnerzahl den Massentourismus berechnet. Thailand schwingt obenauf.

Der Tourismus-Hotspot Lauterbrunnen im Kanton Bern schlägt Alarm wegen des sogenannten Overtourism: Die Infrastruktur ist laut Gemeinderat überlastet, Übernachtungsmöglichkeiten sind regelmässig ausgebucht. Und für die Bevölkerung ist der Wohnraum kaum mehr bezahlbar, weil viele Wohnungen verkauft und zu Zweitwohnungen gemacht oder auf Airbnb vermietet werden.

Massentourismus ist ein globales Phänomen, das sich nach der Aufhebung der Corona-Massnahmen und der damit verbundenen wiederentdeckten Reiselust verschärft hat.

Zahl der Touristen pro Einwohner

Für eine Studie von Euromonitor International wurde die Anzahl internationaler Ankünfte an Flughäfen mit der Anzahl der einheimischen Bevölkerung verglichen.

Das erklärt, weshalb Schweizer Hotspots wie zum Beispiel Zermatt oder eben Lauterbrunnen nicht in der Studie berücksichtig wurden. In der Bildstrecke siehst du, welche zehn Städte laut diesen Daten am meisten mit Overtourism konfrontiert sind.

Platz zehn: Miami, USA. Auf einen Einwohner kommen 18,6 Touristen.
Platz 9: Rhodos, Griechenland: 20,3 Touristen pro Einwohner.
Platz 8: Venedig, Italien: 21,3 Touristen pro Einwohner.
1 / 10

Platz zehn: Miami, USA. Auf einen Einwohner kommen 18,6 Touristen.

IMAGO/ZUMA Wire

Deine Meinung zählt

123 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen