Nach Drogenentzug«Er ist heiss»: Pete Davidson begeistert mit Oben-ohne-Foto
Schauspieler Pete Davidson spielt in einem neuen Werbespot einer Kleidermarke den «perfekten Freund». Fans sind begeistert von seiner Transformation seit seinem letzten Drogenentzug.
Darum gehts
Pete Davidson begeistert in einem neuen Werbespot der Marke Reformation als «perfekter Freund».
Der Clip spielt humorvoll auf Petes bekanntes Datingverhalten mit prominenten Frauen an.
Fans loben seine Transformation nach dem Drogenentzug und seine neue, fittere Erscheinung.
Viele kommentieren zudem seine fehlenden Tattoos. Davidson hat sich entschieden, diese entfernen zu lassen.
Monatelang war es still um den Komiker und Schauspieler Pete Davidson. Der 31-Jährige liess sich vergangenen Sommer in eine Entzugsklinik einweisen und sagte diverse Auftritte ab. Nun ist Pete zurück in der Öffentlichkeit – als der «perfekte Freund».
Für den Valentinstagsspot der nachhaltigen Frauenkleidermarke Reformation schlüpft er in die Rolle eines Mannes, der jeden Tag im Laden den perfekten Partner für Kundinnen spielt. Der Werbespot spielt auf Petes eigenes Datingverhalten an. Er schrieb in der Vergangenheit immer wieder als Freund von sehr berühmten Frauen Schlagzeilen. Davidson datete unter anderem Kim Kardashian (44), Ariana Grande (31) und Emily Ratajowski (33).
«Pete hat noch nie so gut ausgesehen»
Im Clip zeigt Pete, was es braucht, um als perfekter Freund zu gelten. «Du siehst super aus, du solltest das unbedingt kaufen», meint er zu einer Frau. Einer anderen bringt er einen Kaffee in den Store. «Ich habe drei Restaurants für unser Abendessen heute gebucht. Oder ich koche», sagt er zu einer weiteren, während diese Kleider anprobiert. Kurzum, er tut all die Sachen, die sich Frauen scheinbar von einem Partner wünschen.
Das Netz ist begeistert vom Clip. «Was auch immer das Marketingteam bezahlt bekommt, verdoppelt es», schreibt eine Userin auf Instagram. Eine andere fragt sich, wieso diese Werbung nicht am Superbowl lief. «So macht man gutes Marketing», meint eine weitere.
Die meisten Kommentare widmen sich aber dem Komiker. «Wo kann ich ihn auf eurer Website bestellen?», schreibt eine Nutzerin. «Pete hat noch nie so gut ausgesehen», «Pete Davidson ist trainiert und HEISS» oder «Ich habe ihn vermisst», lauten einige der Dutzend anderen Kommentare, die das Aussehen des Schauspielers feiern.

Pete Davidson in der neuen Reformation-Kampagne. Die Unterhosen gibts für 40.90 Franken.
ReformationWo sind Petes Tattoos?
In den Kampagnen-Fotos posiert der «Saturday Night Live»-Darsteller in einem Shirt und Unterhosen und oben ohne in einer beigen Hose. Dabei fällt auf, dass er seine Tattoos weglasern liess. Letzte Woche sprach er in der «Tonight Show» über den Prozess. Er hatte einst rund 200 Motive und möchte nur circa zwei oder drei behalten. «Es ist schlimmer, als ein Tattoo zu stechen. Sie müssen eine Schicht der Haut wegbrennen. Dann muss es sechs bis acht Wochen heilen. Du kannst nicht in die Sonne und dann musst du den Prozess noch circa zwölfmal wiederholen», erzählte er Moderator Jimmy Fallon (50).
Wie findest du den Reformation-Clip?
Pete Davidson kämpft mit psychischen Problemen
Davidson entschied sich nach seinem letzten Zusammenbruch im Juni 2023 dafür, die Tattoos zu entfernen. Er kämpft bereits seit Jahren mit psychischen Problemen und Drogensucht. Als er 23 Jahre alt war, wurde beim Schauspieler eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Zudem hat er eine posttraumatische Belastungsstörung. Als Pete sieben Jahre alt war, kam sein Vater als Feuerwehrmann bei der Terrorattacke 9/11 ums Leben.
Lässt du dir deine Tattoos genauso wie Pete Davidson weglasern oder hast die Prozedur schon hinter dir? Vielleicht bist aber du noch im Zwist, ob du den Schritt wirklich wagen sollst. So oder so: Erzähl uns davon unten im Formular.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Problem mit Suchtmitteln?
Hier findest du Hilfe:
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Feel-ok, Informationen für Jugendliche
Infodrog, Information und Substanzwarnungen
Anonyme Alkoholiker, Tel. 0848 848 885
Narcotics Anonymous, Selbsthilfegruppe für Suchtbetroffene
Stopsmoking.ch, Tel. 0848 000 181
Vergiftungsnotfälle, Tel. 145
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Trauma erlitten?
Hier findest du Hilfe:
Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK, Tel. 058 400 47 77
Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.