Ignazio Cassis hebt ab: So oft jetten die Bundesräte durchs Land.

Publiziert

«Privat» ins TessinCassis hebt 77 Mal ab – so oft jetten die Bundesräte durchs Land

Eine Auswertung zeigt: Die Bundesratsjets wurden 2023 rege genutzt. Von der Spitze der Vielflieger grüsst Aussenminister Ignazio Cassis. Seine Lieblings-Destination: Lugano-Agno. Der abgetretene Alain Berset war dagegen der Helikopter-König.

Immer wieder wird gemunkelt, dass Aussenminister Ignazio Cassis des Öfteren per Bundesratsjet ins Tessin reist.
Diese Woche hat nun der Lufttransportdienst des Bundes die Strecken, welche die Bundesratsmitglieder 2023 geflogen sind, publiziert.
Und tatsächlich grüsst der FDP-Magistrat von der Spitze der Vielflieger im Bundesratsjet.
1 / 8

Immer wieder wird gemunkelt, dass Aussenminister Ignazio Cassis des Öfteren per Bundesratsjet ins Tessin reist.

Franziska Rothenbuehler

Darum gehts

  • Welcher Bundesrat oder welche Bundesrätin fliegt wohl am meisten?

  • Diese Woche hat der Lufttransportdienst des Bundes die Strecken, welche die Bundesratsmitglieder 2023 geflogen sind, publiziert.

  • Als Vielflieger an der Spitze ist Aussenminister Ignazio Cassis.

Befindet sich ein weisses Flugzeug im Landeanflug auf den Flughafen Belp, ist es in der Stadt Bern unter Polit-Interessierten mittlerweile ein Running-Gag: «Oh schau, Cassis kommt aus dem Tessin zurück!» Seit langem gibt es auch im Bundeshaus entsprechende Bemerkungen, wonach der Aussenminister gern per Bundesratsjet zwischen seinem Arbeits- und Wohnort pendelt.

Vielflieger: Ignazio Cassis

Diese Woche hat nun der Lufttransportdienst des Bundes die Strecken, welche die Bundesratsmitglieder 2023 geflogen sind, publiziert. Und tatsächlich grüsst der FDP-Magistrat von der Spitze der Vielflieger. Dieses Jahr standen Gipfel und Treffen etwa in Rom, Madrid oder Ljubljana an. «Es ist logisch, dass Bundesrat Cassis öfter fliegt als seine Bundesratskollegen», sagt sein Sprecher. Schliesslich sei er Aussenminister.

Fast 40 Mal landete oder startete er dabei von Agno TI aus. Dieses Jahr geben erstmals alle Bundesräte auch den Grund für ihre Flugreisen an. Im Sommer liess er sich etwa von zu Hause aus nach Sion fliegen, um das Verbier Festival zu eröffnen. Am nächsten Tag jettete er gleich weiter zum Grafenegg Festival in Österreich.

Drei der Flüge zwischen Bern und Agno hat der Aussenminister als «privat» deklariert. Was bedeutet das konkret? «Innerhalb der Schweiz reist Bundesrat Cassis in erster Linie mit dem Auto oder dem Zug. Wenn diese Verkehrsmittel aus Termingründen nicht infrage kommen, wird je nach Strecke, Planung und Wetter auf das Flugzeug oder den Helikopter zurückgegriffen», sagt sein Sprecher weiter. Dies aber nur in Ausnahmefällen und nicht etwa, um in die Ferien zu fliegen oder für sonstigen private Zwecke, versichert er und will die Flüge nicht weiter kommentieren.

Fliegst du oft?

Helikopterkönig: Alain Berset

Auch weit oben in der Rangliste ist im Jahr 2023 Ex-Bundespräsident Alain Berset (SP). Er führte die Rangliste mit den beanspruchten Helikopterdiensten schon im Jahr 2022 an. Letztes Jahr war er laut der Statistik ganze 43 Mal im Heli anzutreffen.

Für solche Flüge stehen den Bundesräten mehrere Flugzeuge und Helikopter des Lufttransportdienstes des Bundes zur Verfügung. Damit werden Regierungsmitglieder und Funktionäre von A nach B transportiert. Dafür kommen unter anderem die zwei sogenannten «Bundesratsjets» zum Einsatz, also Flugzeuge für den VIP-Transport. Dabei handelt es sich um die Citation Excel 560XL von Cessna und die Falcon 900EX von Dassault.

Kurzflieger: Albert Rösti

Elisabeth Baume-Schneider liegt mit 30 Flügen im Mittelfeld. In den Helikopter stieg sie im letzten Jahr allerdings nie. Darauf angesprochen erklärt ihr Sprecher: «Für Reisen im Inland nimmt Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, wann immer möglich, den ÖV.»

Ebenfalls wenig in der Luft unterwegs waren Guy Parmelin, Karin Keller-Sutter und Umweltminister Albert Rösti. Was bei vielen Magistraten auffällt: Ihre Partner fliegen oft mit. Muriel Zeender Berset, die Frau von Alain Berset, begleitete ihn auf 24 Flügen, Cassis’ Ehefrau Paola war 14 Mal dabei.

Albert Rösti und seine Frau an der Wahlfeier von Albert Rösti. Seine Frau arbeitet als Flight-Attendant bei der Swiss.

Albert Rösti und seine Frau an der Wahlfeier von Albert Rösti. Seine Frau arbeitet als Flight-Attendant bei der Swiss.

Foto: Christian Pfander / Tamedia AG

An Bord des Bundesratsjets zwischen Agno und Bern war am 1. August auch die Frau von Albert Rösti. Für sie wohl Alltag, arbeitet sie doch als Flight-Attendant bei der Swiss. Den mit rund 47 Kilometern wohl kürzesten Flug ihres Mannes hat sie aber gemäss Passagierliste verpasst: Rösti flog am gleichen Tag per Helikopter von Belp nach Oensingen SO. 

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

322 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen