Pro-Palästina: Dutzende Organisationen an Demo in Bern

Livetickeraktualisiert am Samstag, 4. November, 2023

BernPolizei nimmt bei Pro-Palästina-Demo mehrere Personen fest

Mehrere Organisationen haben zu einer schweizweiten Demonstration aufgerufen, die heute in Bern stattfinden soll. Es könnte die grösste Pro-Palästina-Kundgebung bisher sein.

An der Kundgebung in Bern kommt es auch zu Zusammenstössen mit der Polizei.

Deine Meinung zählt

Samstag, 04.11.2023
16:31

Kapo klärt Straftatbestände ab

Die Kantonspolizei Bern schreibt bei X, dass im Verlauf der Demo mehrere Personen kontrolliert worden seien und vereinzelt Personen mitgenommen sowie Wegweisungen ausgesprochen werden mussten. «Zu möglichen Straftatbeständen sind weitere Abklärungen im Gange», heisst es abschliessend. (jar)

15:59

Kundgebung ist zu Ende – viele unterwegs zum Bahnhof

Um kurz vor 16 Uhr ist die Pro-Palästina-Demo auf dem Bundesplatz zu Ende. Einige treten aufgrund des schlechten Wetters sogleich den Heimweg an.

Nach dem Ende der Kundgebung machen sich viele Teilnehmer auf in Richtung Bahnhof.

Nach dem Ende der Kundgebung machen sich viele Teilnehmer auf in Richtung Bahnhof.

20Min/Luca la Rocca

Viele Teilnehmer ziehen auch in Richtung Bahnhof, während sie «free free palestine» skandieren. Der Bundesplatz ist derweil bereits wie leergefegt. (bho)

Der Bundesplatz hat sich schnell geleert.

Der Bundesplatz hat sich schnell geleert.

20Min/Luca la Rocca
15:53

So begründet die Polizei ihr Vorgehen

Die Kantonspolizei Bern hat an der Demo auf dem Bundesplatz bereits mehrere Festnahmen durchgeführt. «Bei Fahnen oder Transparenten mit problematischem Inhalt intervenieren wir. Wir nehmen die Gegenstände weg und führen Personenkontrollen durch», schreibt die Kapo auf Twitter. (bho)

15:18

Radikale Aussagen in Bern

Trotz des schlechten Wetters dürften es mehrere Tausend Leute sein, die sich vor dem Bundeshaus versammelt haben. «Ich bin überglücklich, dass so viele gekommen sind, um meiner Heimat Respekt zu erweisen. Wir werden niemals aufgeben, um Palästina vor Israel zu schützen», sagt Mohammed.

Die Israelis seien derweil alles Mörder, so die Auffassung des in Genf wohnhaften 31-Jährigen – zu den Hamas und ihrer Bluttat vom 7. Oktober wollte er sich nicht äussern.(bho)

15:18

«Der Konflikt lässt mir keine Ruhe»

Nathalie ist extra von Zürich in die Landeshauptstadt gereist, um an der Demo teilzunehmen. «Ich bin hier, weil mir der Konflikt keine Ruhe lässt und demonstriere, um ein Zeichen zu setzen für einen möglichen Waffenstillstand auf beiden Seiten», so die 24-Jährige. «Zwar ist mir die Pro-Palästina-Demo etwas zu unausgewogen, aber lieber komme ich hierher, als nirgends die Stimme zu erheben». (bho)

14:44

Erste Zusammenstösse mit der Polizei

Eine Person auf dem Bundesplatz wurde von Polizisten der Kapo Bern soeben aus der Menschenmasse geführt, wie Videos zeigen.

Zudem hat die Polizei offenbar auch weitere Personen zeitweise festgehalten und kontrolliert. (bho)

14:30

Schweigeminute durch Schreie unterbrochen

Während einer Schweigeminute für die Toten im Gazastreifen skandiert die Menge: «Israel Assassins» und «Israel Terrorists». Vor Ort herrsche zudem eine aufgeheizte Stimmung. (bho)

14:29

Kapo Bern muss bisher nicht einschreiten

Wegen der Demonstration ist auch die Kantonspolizei Bern auf dem Bundesplatz anwesend, fürs erste bleiben die Polizisten aber in den regengeschützten Fahrzeugen.

Kurz nach Beginn der Demo schrieb die Kapo auf Twitter, dass man an der Demo sei, um das Grundrecht, für Freiheit und Frieden zu protestieren, zu schützen. Antisemitische, volksverhetzende und gewaltverherrlichende Parolen würden dabei nicht geduldet. (bho)

14:21

Viele Demonstrierende aus der Romandie – sie alle verbindet etwas

An der Demonstration sind auch viele Leute mit Migrationshintergrund dabei. Mindestens die Hälfte der mittlerweile etwa 1000 Leute sei wohl aus der Romandie gekommen, nebst der Sprach-Barriere sei die Menge aber bunt durchmischt, wie der Reporter vor Ort berichtet. «Egal ob jung oder alt, viele haben etwas gemeinsam: den karierten Schal», so der Reporter vor Ort. (bho)

14:10

US-Botschaft warnte wegen Demo

Wegen der Pro-Palästina-Demo in Bern hat die ebenfalls in der Landeshauptstadt ansässige US-Botschaft am Freitag eine Warnung veröffentlicht. «Meiden Sie das Gebiet um die Demonstration und befolgen Sie Anweisungen der lokalen Behörden», schreibt die Botschaft auf Twitter.

Ausserdem wird den Bürgern geraten, sich unauffällig zu verhalten und in der Nähe von grossen Menschenansammlungen besonders vorsichtig zu sein. (bho)

14:06

Bundesplatz voll – nur Palästina-Flaggen dürfen geschwenkt werden

Immer mehr Demonstrierende versammeln sich in Bern, der Bundesplatz ist mittlerweile gut gefüllt – an die tausend Leute sollen es derzeit sein. Soeben erfolgte eine Durchsage, dass nur Palästina-Flaggen erlaubt sind.

An der Demo sind nur Palästina-Flaggen erlaubt.

An der Demo sind nur Palästina-Flaggen erlaubt.

20Min/Luca la Rocca

Ob dieses Verbot andere Landesflaggen betrifft oder Flaggen im Allgemeinen, ist nicht klar – eine Demonstrantin lässt ihre Regenbogenflagge, die in Palästina wohl sowieso schlecht aufgefasst würde, offenbar lieber unten. (bho)

13:58

Zahl der Demonstranten nimmt stetig zu

Mittlerweile haben sich bereits deutlich mehr Demonstrierende vor dem Bundeshaus zusammengefunden, derzeit dürften es etwa 400 sein. Während sich die Protestierenden laut eigenen Angaben gegen das Blutvergiessen im Gazastreifen einsetzen wollen, sind auch bereits Banner mit der Aufschrift «From the river to the sea, palestine will be free», zu sehen. Der Slogan fordere indirekt auch die Vernichtung des Staates Israel, der in dem Gebiet liegt, argumentieren jüdische Organisationen.

Fast 60 Organisationen riefen ihre Anhängerinnen und Anhänger auf, sich an der bewilligten Kundgebung zu beteiligen. (bho)

13:50

Trotz Regenwetter 200 Demonstranten vor Ort: Polizei riegelt Bundeshaus ab

Vor Beginn der angekündigten Pro-Palästina-Demo in Bern haben sich bereits erste Leute auf dem Bundesplatz versammelt. Das Bundeshaus wurde zuvor von der Polizei mit Gittern abgesperrt, wie dies schon während Corona-Zeiten oft gemacht wurde.

Bereits etwa 200 Personen haben sich für eine grosse Pro-Palästina-Demo in Bern versammelt.

Bereits etwa 200 Personen haben sich für eine grosse Pro-Palästina-Demo in Bern versammelt.

20Min/Luca la Rocca

Derzeit haben sich nach Einschätzung des Reporters vor Ort etwa 200 Demonstrierende versammelt. Vereinzelt schwenken sie palästinensische Flaggen, wegen des trüben Wetters sind aber vor allem Regenschirme zu sehen. (bho)

Das Bundeshaus wurde mit einem Gitter abgesperrt.

Das Bundeshaus wurde mit einem Gitter abgesperrt.

20Min/Luca la Rocca
12:53

Das fordern die Demonstranten

Vor der angekündigten Demonstration in Bern haben sich die fast 60 Organisationen auf mehrere Eckpunkte geeinigt, für die sie sich in Bern stark machen wollen. Die Schweizer Regierung solle angesichts «ihres Schweigens zu israelischen Kriegsverbrechen» in diversen Punkten aktiv werden:

  • Sofortiger Waffenstillstand

  • Aufhebung der Blockade des Gazastreifens

  • Freilassung aller palästinensischen politischen Gefangenen.

  • Reaktivierung des UN-Ausschusses gegen Apartheid.

  • Investitionsstopp in israelische Siedlungs- und Sicherheitspolitik

Während die Organisatoren den israelischen Luftangriffen und der Blockade des Gebietes viel Platz geben und der Regierung auch den Einsatz von international geächteten Waffen vorwerfen, findet der brutale Überfall der Hamas vom 7. Oktober keinerlei Erwähnung.

Mit der Demonstration setze man sich für «die über 9000 Menschenleben, die in den Medien namenlos bleiben», ein. Laut dem unter Kontrolle der Hamas stehenden Gesundheitsministerium sollen nämlich bereits so viele Palästinenser im Zuge des Krieges ums Leben gekommen sein. Nebst dem Umstand, dass sich diese Todeszahlen nicht unabhängig verifizieren lassen, publiziert auch die Hamas keine Namen der Todesopfer. (bho)

12:35

Breite Unterstützung

Zu den Organisationen, welche zur bewilligten Kundgebung aufgerufen haben, zählen unter anderem das Palästina Komitee Zürich und Basel, die Alliance for Palestine oder die Kommunistische Jugend Schweiz. Auch viele Westschweizer Organisationen haben sich für heute Nachmittag in Bern angekündigt.

12:04

Angekündigte Demonstration

Fast 60 Organisationen rufen am Samstag zur nationalen Palästina-Demonstration auf dem Bundesplatz in Bern auf. Der Start der bewilligten Kundgebung soll um 14:00 Uhr sein. Es wird von einer hohen Anzahl an Teilnehmenden ausgegangen, schreibt die Kantonspolizei Bern.