Wie Tiktok-Mums ihre Schwangerschaft clever vermarkten

Aktualisiert

Bonus fürs GebärenWie Tiktok-Mums ihre Schwangerschaft clever vermarkten

Auf Social Media zeigen werdende Mütter, was sie zur Geburt bekommen: je teurer die Geschenke, desto höher die Klicks. Zwei Expertinnen erklären das Phänomen «Push Presents».

«Eine Service-Gebühr für meinen Service»: Dieser Tiktok-Sound ist besonders beliebt, wenn es um Push Presents geht. 

tiktok/krystinatiana

Darum gehts

  • «Push Presents» werden auf Social Media zelebriert. Die Videos, in denen Influencerinnen ihre Geschenke zeigen, werden millionenfach geklickt.

  • Für das Gebären erhalten manche Influencerinnen Diamanten, Autos, teure Designertaschen oder gar neue Häuser.

  • Warum diese Videos so faszinieren und wie lukrativ sie für die Creators sind, erklären zwei Social-Media-Expertinnen.

«Push Presents», also Geschenke für das Gebären eines Kindes, sind auf Social Media ein regelrechter Hype. Besonders luxuriöse Aufmerksamkeiten, wie Diamanten, Designer-Taschen, hochpreisige Autos oder sogar ganze Appartments kommen besonders auf Tiktok gut an.

Influencerinnen wie die Millionärsgattin Linda Andrade aus Dubai oder die fünffache Momfluencerin Krystiana Tiana generieren millionenfach Klicks mit Videos, in denen sie ihre Präsente zur Schau stellen.

Ob man die Idee, für die Austragung eines Kindes beschenkt zu werden, nun gut findet oder nicht: Eine Faszination lösen sie offensichtlich allemal aus.

Einblick in ein Leben, das der Betrachter nicht lebt

Videos, die Aussergewöhnliches oder Nicht-Alltägliches präsentieren, ziehen im Allgemeinen mehr Aufmerksamkeit auf sich und werden entsprechend häufiger angesehen, weiss Tamara Glück von der Agentur Kingfluencers. Daher würden sich Videos, die teure Geschenke wie Autos, besondere Reisen oder einen Raum voller Rosen zeigen, ebenso grosser Beliebtheit erfreuen.  

«Grundsätzlich geht es mit einher, warum wir Reality-Shows gerne anschauen – sie erlauben uns einen Einblick in das Leben anderer Menschen, die primär nicht in unserer sozioökonomischen Schicht leben», so Glück gegenüber 20 Minuten. «Dabei sollte jedoch nicht nur der materielle Wert des Geschenkes berücksichtigt werden, sondern auch andere Aspekte des emotionalen Storytellings.»

Dank Creator-Deal gratis zum «Push Present»

Influencerinnen oder Influencer können natürlich aus ihrer Präsenz auf Social Media Kapital schlagen. Darum ist es nicht mal gesagt, dass sie oder ihr Ehepartner, trotz dickem Portemonnaie, für die kostspieligen Geschenke selbst aufkommen müssen.

«Je nach Grösse können ‹Push-Presents› sicherlich auch als Barter Deal abgegolten werden, wobei das ‹Push Present› als Bezahlung an den Creator fungiert und keine weitere Gage ausbezahlt wird», erklärt Sarah Schmid von Kingfluencers das Vorgehen. Barter Deals seien aber – zumindest in der Schweiz – nicht sonderlich häufig anzutreffen und würden einen kleinen Teil der Influencer-Kooperationen ausmachen.

Was hältst du von «Push Presents»?

Schwangerschaft ist für Influencerinnen lukrativ

Klar ist aber so oder so: Eine Schwangerschaft ist für viele Influencerinnen lukrativ. Die Expertinnen von Kingfluencers weisen darauf hin, dass dies häufig zu einer erhöhten Sichtbarkeit und Interaktion führt, da die Community sich darüber freut und den Creator gerne während der Schwangerschaft begleitet.

«Dieses erhöhte Engagement oder Interaktion kann durchaus lukrativ sein für bestimmte Werbedeals. Dennoch ist es wichtig, mit dieser Thematik behutsam umzugehen», warnt Sarah Schmid. Demnach bestehe die Gefahr, dass, wenn eine Influencerin die Schwangerschaft für kommerzielle Zwecke «ausnutzt», sie schnell an Glaubwürdigkeit verliert, was das wichtigste Credo eines Creators darstelle. «Dies widerspiegelt sich dann im Verlust von Followern, schlechtem Engagement oder gar negativen Kommentaren bis hin zum Shitstorm – ein Spiel, das sich nicht lohnt», so Schmid weiter. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt