Reka-Checks werden ab 2026 nicht mehr herausgegeben

Publiziert

Bis 2026Eine Ära geht zu Ende: Der Reka-Check verschwindet

In der Schweiz verschwindet im kommenden Jahr mit den Reka-Checks ein Papier, das wohl für viele zur Schweizer Kultur gehört. Ersetzt wird das Papier durch eine digitale Geschenkkarte.

Nur noch bis Ende 2025 werden Reka-Checks in Papierform herausgegeben.
Seit diesem Monat bietet Reka mit dem Geschenkgutschein ein alternatives Produkt an.
Reka bietet im Bereich Reisen und Freizeit Vergünstigungen. Bezahlt werden kann auch ein Abo bei der SBB.
1 / 3

Nur noch bis Ende 2025 werden Reka-Checks in Papierform herausgegeben.

Reka

Darum gehts

  • Reka-Checks verschwinden bis 2026 aus dem Sortiment, bleiben aber gültig.

  • Die Umstellung auf die Reka-Card hat die Nachfrage nach Checks reduziert.

  • Reka führt die Reka-Geschenkkarte als neues Produkt ein, damit kann Reka-Geld an Familie, Freunde oder Arbeitnehmer weiterhin vergeben werden.

Seit 60 Jahren ist der Reka-Check neben dem herkömmlichen Bargeld ein beliebtes Zahlungsmittel im Bereich Reisen und Freizeitangebote. Doch das kultige Papier, das 1966 eingeführt wurde, verschwindet innerhalb der nächsten Monate: Mit der beschleunigten Entwicklung der Kartenzahlungen hat Reka im Zuge der strategischen Weiterentwicklung entschieden, die Reka-Checks ab 2026 nicht mehr herauszugeben. Das teilte die Genossenschaft am Samstag mit.

Warum verschwinden die Reka-Checks?

Schweizerinnen und Schweizer bezahlen immer öfter bargeldlos und online. Dies gilt auch für die Kundinnen und Kunden von Reka, schreibt die Genossenschaft in der Mitteilung.

Diese Entwicklung begann mit der Einführung der Reka-Card im Jahr 2006 und wurde beschleunigt, als der Reka-Partner Coop im Jahr 2021 den Verkauf von Reka-Checks auf die Reka-Card umstellte. «In der Folge ist die Nachfrage nach Reka-Checks stetig zurückgegangen», heisst es in der Mitteilung.

Auch die über 6000 Akzeptanzstellen der Reka-Card setzten zunehmend auf bargeldlose Zahlungsmethoden, die auch für Online-Transaktionen genutzt werden können.

Was hältst du von der Digitalisierung von Zahlungsmitteln wie den Reka-Checks?

Ich habe noch Reka-Checks, werden die jetzt wertlos?

Die Checks bleiben unbeschränkt gültig, versichert die Schweizer Reisekasse. Sie können auch 2026 und darüber hinaus bei den bekannten Akzeptanzstellen eingelöst werden.

Gibt es ein Nachfolgeprodukt?

«Um dem wachsenden Bedürfnis nach Geschenken und Prämien nachzukommen», hat Reka mit der Reka-Geschenkkarte eine Alternative entwickelt, die das Schenken noch einfacher machen soll.

Eingesetzt werden kann sie an den Zahlterminals sowie vielen Webshops und Apps der über 6000 Akzeptanzstellen. Ebenso gibt es nach wie vor die Reka-Card.

Die Bilanz von Reka-Geld

Derzeit liegt das Verkaufsvolumen bei rund 500 Millionen Franken. Rund 94 Prozent des ausgegebenen Volumens werden heute digital über die Reka-Card verkauft. Über 550'000 Personen besitzen eine Reka-Card und setzen diese regelmässig schweizweit als Zahlungsmittel in den Bereichen Ferien, Freizeit und Mobilität ein. Derzeit bieten über 4500 Arbeitgeber und Arbeitnehmerorganisationen ihren Mitarbeitenden und Mitgliedern Reka-Geld als Lohnnebenleistung an.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

46 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen