Ukraine-Krieg: USA wollen Waffenruhe in Riad verhandeln

Publiziert

RiadWas bringen die US-Gespräche mit Kiew und Moskau?

Trump steht unter Druck, den Krieg schnell zu beenden, doch können die USA erfolgreich zwischen Kiew und Moskau vermitteln? In Riad finden Gespräche statt.

In Saudiarabien verhandeln US-Vermittler getrennt mit russischen und ukrainischen Vertretern über Schritte für eine Beendigung des Krieges.
Eines von Trumps Wahlversprechen war, dass der Krieg in der Ukraine schnell beendet wird.
Noch scheint eine Waffenruhe jedoch weit weg, weshalb der US-Präsident unter Druck steht.
1 / 5

In Saudiarabien verhandeln US-Vermittler getrennt mit russischen und ukrainischen Vertretern über Schritte für eine Beendigung des Krieges.

IMAGO/ITAR-TASS/ Sipa USA

Darum gehts

  • US-Vermittler führen in Riad Gespräche mit Russland und der Ukraine, um den Krieg zu beenden.

  • Die Ukraine zeigt Bereitschaft für eine 30-tägige Waffenruhe, Russland fordert sichere Schifffahrt im Schwarzen Meer.

  • Ein schnelles Ende des Krieges ist trotz der Verhandlungen nicht in Sicht.

Trotz aller bisherigen Gespräche der US-Seite mit den Kriegsparteien Russland und Ukraine über eine zeitweilige Waffenruhe ist ein Ende der Kampfhandlungen bisher nicht in Sicht. Ändern soll sich das mit neuen Verhandlungen in Saudiarabien, wenn US-Vermittler mit Vertretern Russlands und der Ukraine sprechen.

Worum geht es bei den Verhandlungen in Riad?

Washington erwartet von Moskau und Kiew, dass die Waffen bald ruhen. Die Ukraine bekräftigte vorab ihre Bereitschaft zu einer 30-tägigen Waffenruhe und will dafür vor allem die technischen Details klären. Gegenstand soll dabei zuerst eine auf Energieanlagen begrenzte Waffenruhe sein, wobei Präsident Wolodimir Selenski Wert darauf legte, zivile Infrastruktur einzuschliessen.

Aus russischer Sicht soll es in Riad konkret auch um eine Initiative zur sicheren Schifffahrt im Schwarzen Meer gehen, im Raum steht der US-Vorschlag einer Feuerpause für das Gewässer. Die Ukraine will Sicherheitsgarantien, nachdem vor allem der strategisch wichtige Hafen Odessa immer wieder von den Russen beschossen wird.

Mit welchen Zielsetzungen gehen die US-Verhandler in die Unterredungen?

Ein kurzfristiges Ziel der Amerikaner ist eine Feuerpause für das Schwarze Meer. Darüber haben Trump und Putin auch in ihrem gemeinsamen Telefonat vor einigen Tagen gesprochen und sich auf Verhandlungen darüber geeinigt. Prinzipiell geht es Washington aber darum, Putin zur raschen Beendigung des Angriffskrieges zu bewegen.

Trump hatte im Wahlkampf ein rasches Kriegsende versprochen, kommt nun aber kaum voran. Wie viel Einfluss er tatsächlich auf Putin hat, bleibt ungewiss.

Langfristig verfolgen die USA auch das Ziel, die Beziehungen zu Moskau wieder zu verbessern – nicht zuletzt wegen der wachsenden Sorge über das enge Bündnis zwischen Russland und China.

Was bedeuten die Gespräche für die Ukraine?

Für die Ukraine geht es bei den Gesprächen um das eigene Überleben. Militärisch steht sie schwer unter Druck. Verliert das Land den Rückhalt des Westens und damit die Militärhilfen, kann es dem russischen Ansturm nicht widerstehen. Also muss Kiew dem Weissen Haus zumindest seinen guten Willen präsentieren.

Wie verhält sich Russland?

Russland spielt angesichts seiner Erfolge an der Front bei der Einnahme von Gebieten auf Zeit und will so den Druck auf die Ukraine erhöhen, um immer grössere Zugeständnisse zu erzwingen. Dabei ist in russischen Kommentaren die Rede davon, dass Kremlchef Putin ein politischer Neuanfang in dem Land mit einer russlandfreundlichen Führung am liebsten wäre.

Moskau gibt sich in den Gesprächen mit den Amerikanern zwar bereit zu Verhandlungen über eine friedliche Lösung. Zugleich hat der Kreml eine zunehmende Militarisierung in Europa im Blick und wirft vor allem der EU vor, mit ihren Waffenlieferungen und der «Finanzierung des Kiewer Regimes» an einer Fortsetzung des Krieges interessiert zu sein.

Welche Aussichten auf Erfolg gibt es?

Eine schnelle Lösung ist in diesem komplexen Konflikt nicht in Sicht. US-Präsident Trump hat im Wahlkampf versprochen, den Konflikt rasch zu beenden und steht deshalb unter Erfolgsdruck. Er stösst aber vor allem auf russischer Seite auf eine harte Verhandlungsposition.

Auf die von den USA vorgeschlagene und von der Ukraine befürwortete Waffenruhe für 30 Tage will sich Russland bisher nicht einlassen, um Kiew keine Atempause in dem Krieg zu verschaffen.

Wie stehst du zu den Verhandlungen zwischen den USA, Russland und der Ukraine in Riad?

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt