SanktionenRussische Staatsbahn kann Darlehen in Schweizer Franken nicht zurückzahlen
Mit der russischen Staatsbahn sowie dem Diamantenhersteller Alrosa bedienen erste russische Firmen ihre Darlehen nicht mehr. Derweil versichert Kreml-Sprecher Peskow, dass Russland die notwendigen Finanzmittel hat, und verweist auf technische Gründe.
Darum gehts
Die vom Westen verhängten Sanktionen gegen die russische Wirtschaft zeigen erste Resultate: Am Montag registrierte das EMEA Credit Derivatives Determinations Committee ein Zahlungsversäumnis bei einer Anleihe der russischen Staatsbahn. Es handelt sich um ein Darlehen in der Höhe von 250 Millionen Franken, das 2026 fällig ist. Am 14. März wäre nun eine Zinszahlung fällig gewesen – die Bahn meldete aber «aufgrund rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen innerhalb des Korrespondenzbankennetzes» Probleme, wie die Börsenaufsicht SIX Swiss Exchange in einer Mitteilung schreibt.
Zahlungswürdigkeit herabgestuft
Peskow erklärt derweil, Russland habe weiterhin alles, um seine Verpflichtungen zu erfüllen. «Es kann nur eine technische, von Menschen verursachte Zahlungsunfähigkeit geben», wird der Kreml-Sprecher vom «Standard» zitiert. Objektive Gründe für einen solchen Ausfall gebe es nicht. Die US-Ratingagentur Standard & Poor’s hat die Zahlungswürdigkeit Russlands derweil auf «selective default» abgestuft, die Kategorie bezeichnet einen teilweisen Zahlungsausfall.
Auch die russische Unternehmensgruppe Alrosa, einer der grössten Diamantenproduzenten der Welt, kann eine Zinszahlung in Höhe von 11,6 Millionen Dollar (rund 10,8 Millionen Franken) nicht begleichen. Grund für den Zahlungsausfall seien die gegen das Unternehmen verhängten Sanktionen, wie die russische Nachrichtenagentur Interfax am Montag berichtete. Grossbritannien sanktionierte die Gruppe bereits am 24. März, vergangene Woche folgte das US-Finanzministerium.
Die Auswirkungen dieser Sanktionen machten die Tilgung der Schulden «technisch unmöglich», obwohl die finanziellen Mittel zur Verfügung stünden, erklärte Alrosa gegenüber Interfax. Ob die Unternehmensgruppe die Zinszahlung für einen 2024 fälligen Kredit in Rubel leistet oder keinerlei Rückzahlung stattfindet, blieb zunächst unklar. Fällig geworden war die Zahlung bereits am Samstag. Laut Interfax werden Raten, die am Wochenende fällig werden, jedoch auf den nächsten Arbeitstag verschoben.
Beschäftigt dich oder jemanden, den du kennst, der Krieg in der Ukraine?
Hier findest du Hilfe für dich und andere:
Fragen und Antworten zum Krieg in der Ukraine (Staatssekretariat für Migration)
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK, Tel. 058 400 47 77
Kriegsangst?, Tipps von Pro Juventute
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Anmeldung und Infos für Gastfamilien:
Schweizerische Flüchtlingshilfe, Tel. 058 105 05 55