RustSo war die erste SBB-Zugfahrt zum Europa-Park
Ab Samstag können Freizeitpark-Fans direkt von Basel mit dem Zug in den Europa-Park. 20 Minuten ist bei der ersten Fahrt live mit dabei.

Deine Meinung zählt
Rede zum Abschluss: Seitenhieb an deutschem Bautempo
Als Abschluss halten Roland Mack und Vincent Ducrot eine Rede im «Confertainment Center» im Europapark. Als Ehrenbürger der Walliser Gemeinde Chandolin sei er durch eine tiefe Freundschaft mit der Schweiz verbunden, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Mack.
Er betont die Wichtigkeit der neuen Direktverbindung, da jährlich 1,3 Millionen Gäste aus der Schweiz seinen Vergnügungspark besuchen. Auch für SBB-CEO Ducrot sei die neue Verbindung ein Freudentag.
Nebenbei sichert er den Schweizer Gästen zu, dass der Gotthardtunnel, der seit August 2023 wegen einer Güterzugentgleisung geschlossen ist, im September 2024 wieder eröffnet werde. Mack witzelt: «In der Schweiz geht das nicht wie bei uns 20 Jahre.»
Die Schweizer Gäste können sich nun am Europa-Park erfreuen. Wir verabschieden uns hiermit vom Ticker.
SBB-CEO zur Verspätung wegen Deutscher Bahn. «Haben da weniger Probleme»
«Man muss manchmal etwas Geduld haben», sagt SBB-Chef Vicent Ducrot zur Fahrt auf dem Schienennetz der Deutschen Bahn.
20MinAnkunft beim Europa-Park
Nach sieben Minuten per Bus erreichen die Gäste endlich das Europapark-Gelände im benachbarten Rust DE.
Roland Mack begrüsst SBB CEO Vincent Ducrot.

Mit 11 Minuten Verspätung Ankunft im deutschen Ringsheim.
Eine Mariachi-Band, Artisten und Europark-Chef Roland Mack höchstpersönlich empfängt die Schweizer Zugpassagiere in Ringsheim DE.
Deutsche Bahn lässt grüssen: Der Zug steht still.
Wegen einer Baustelle und eines Zuges der Deutschen Bahn, der dem SBB RailCoaster im Weg steht, muss der Zug nun zehn Minuten in Denzlingen DE warten. Unter den Schweizer Gästen wird gewitzelt: «War ja wohl klar.»

Erleichterung bei den Gästen und dem Durchsagesprecher als der Führerzug der Deutschen Bahn vorbeifährt und der SBB-Zug weiterfahren kann.
20min/ths«Jetzt können wir in den Biergarten»
Jan (27), Evelin (26), Dominic (27) und Nicolas (26) aus Bern sind begeistert vom neuen RailCoaster. Jan meint: «Jetzt können wir alle in den Biergarten ohne Hintergedanken», mit dem Auto musste jeweils jemand der Gruppe darauf verzichten. Sie vertreiben sich die Fahrt mit dem Leiterspiel, welches auf dem Ablagetisch integriert ist. «Man ist schneller am Ziel und das Kombiangebot mit den inbegriffenen Tickets ist sehr günstig», sagt Evelin. Die Vier sind sich deshalb jetzt schon sicher dass sie beim nächsten Europa-Park Besuch wieder die Direktverbindung nutzen werden. Am meisten freuen sie sich auf die neue Voltron Bahn.
Ansprache SBB CEO
Der SBB CEO Vincent Ducrot höchstpersönlich begrüsst die Zuggäste: «Es ist ein Freudentag für uns.»
Vorfreude
Zwar noch sehr müde am frühen Morgen, aber voller Vorfreude, warten bereits einige der Gäste am Basel SBB Bahnhof auf den RailCoaster, der sie direkt zum Europapark führt. 7.33 Uhr ist Abfahrt, um 08.48 Uhr erreichen die Gäste bereits Ringsheim DE. Von dort erreichen sie per Bus in wenigen Minuten das benachbarte Dorf Rust DE, in welchem der Europapark beheimatet ist. Auch die Euromaus ist am Start.
Neue Zugverbindung direkt in den Europa-Park
Ab dem 18. Mai lanciert die SBB an Wochenenden und ausgewählten Feiertagen direkte Zugverbindungen zwischen Basel und dem Europa-Park und der Wasserwelt Rulantica. «Das Tor zum Europa-Park befindet sich neu in der Schweiz direkt im Bahnhof Basel SBB», schreibt das Unternehmen in der Ankündigung.
Kombi-Tickets für die Fahrt mit dem sogenannten RailCoaster und den Eintritt in den Europa-Park sind ab 89 Franken erhältlich.
