Rachel ChinouririSabrinas Pre-Act: «Die Schweiz war mir als Kind viel zu kalt»
Auch wenn Rachel Chinouriri in der Pop-Szene keine Unbekannte ist, von Sabrina Carpenter ist sie noch weit entfernt. Trotzdem steht sie in Zürich auf der gleichen Bühne.
Darum gehts
Rachel Chinouriri ist der Pre-Act für Sabrina Carpenter in Europa und Grossbritannien.
Die britische Sängerin hat selbst fast vier Millionen monatliche Hörer auf Spotify.
Rachel spricht mit 20 Minuten über die Herausforderungen als Pre-Act und die Unterstützung des Publikums.
Sie thematisiert Rassismus in der Musikindustrie und ungleiche Chancen für schwarze Künstlerinnen und Künstler.
Die britische Pop-Sängerin Rachel Chinouriri (26) sorgt für die richtige Stimmung im Hallenstadion in Zürich, bevor Sabrina Carpenter (25) auf die Bühne tritt. Als sogenannter Pre-Act begleitete Rachel Sabrina schon bei allen bisherigen Konzerten in Europa. Auf derselben Bühne zu stehen wie eine Sängerin dieser Grösse ist nicht immer ganz einfach.
«Die grosse Herausforderung ist, wenn Menschen während der Show reden und sich nicht für die Musik interessieren», sagte Rachel gegenüber 20 Minuten. Bei Pre-Acts sei es üblich, dass nur eine Handvoll Menschen sich für ihre Musik interessieren, weil sie schliesslich für den Hauptact da sind.
Im Falle von Sabrina Carpenters Konzerten irrte sich die 26-Jährige aus London aber. Es war das Gegenteil der Fall. «Alle waren sehr interessiert und haben mich unterstützt.» Rachel ist aber auch nicht irgendwer. Mit fast vier Millionen monatlichen Hörerinnen und Hörern auf Spotify hat sie ihre eigene Fanbase.
Sabrina Carpenters Manager sind Fans
Es ist nicht Rachels erster Besuch in der Schweiz. «Als ich klein war, brachte mich meine Mutter in den Ferien in die Schweiz.» Und wie hat es ihr gefallen? «Für mich war es zu kalt. Als Kind, das auf Schwimmen und die Sonne steht, war es nicht der beste Ferienort», sagt Rachel.
«Ihre Manager waren Fans von meiner Musik und haben sie ihr gezeigt.»
Wie kommt man aber zur Gelegenheit, die grossen Hallen in ganz Europa für Sabrina Carpenter einzuheizen? «Ihre Manager waren Fans von meiner Musik und haben sie ihr gezeigt», so die 26-Jährige. Rachel selbst habe Sabrina zuvor bereits eine Direktnachricht auf Instagram geschrieben. «Ich glaube nicht, dass sie diese Nachricht gesehen hat, aber damit habe ich es wohl manifestiert», meinte sie.
Rassismus in der Musikindustrie
Während der Tour hat sie nicht viel mit Sabrina zu tun. «Die Crew ist einfach sehr gross, darum konnte ich sie nicht oft sehen.» Aber einmal hatte sie die Gelegenheit, mit ihr zu sprechen. «Sie ist so ein liebevoller Mensch und ich hoffe, dass wir mehr Zeit haben, wenn die Tour vorbei ist.» Letztendlich sei es ein Job.
«Ich denke, schwarze Künstlerinnen und Künstler kriegen in der Pop-Szene nicht die gleichen Chancen.»
Zuletzt sorgte Rachel mit einer Rassismus-Debatte für Schlagzeilen. Auf X schrieb ein Fan, dass er bedauere, dass sie aufgrund ihrer Hautfarbe niemals einen so grossen Erfolg wie weisse Künstlerinnen erreichen wird. Damit traf er einen wunden Punkt. «Ich denke, schwarze Künstlerinnen und Künstler kriegen in der Pop-Szene nicht die gleichen Chancen», erzählt die Britin. Sie habe Glück gehabt. «Ich kann die Musik machen, die ich will und werde nicht R&B oder Soul zugeteilt.»
Grosse Pläne für die Zukunft
Sie wünscht sich, dass sich die Wahrnehmung verändert. «Ein schwarzer Künstler könnte Indie singen, wird aber aufgrund der Stereotypen Rapper genannt.» Man solle die Musik hören, ohne auf das Aussehen zu reduzieren. «Wenn es eine weisse Person wäre, würde man es dem gleichen Genre zuteilen?»
Für die Zukunft hat Rachel grosse Pläne. Sie könnte sich auch vorstellen, mal ganz alleine in der Schweiz aufzutreten. «Ich würde so gerne mal eines Tages meine eigene Europa-Tour machen», so die 36-Jährige. Auch für eine Zusammenarbeit mit anderen Künstlerinnen wäre sie zu haben. «Ich würde gerne mit Beyoncé arbeiten, falls sie eines Tages ein Indie-Album macht.»
Dieser Song ist Rachels Partner Isaac gewidmet.
YoutubeWas denkst du über die Herausforderungen, die Rachel Chinouriri als Pre-Act erlebt?
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.