Termine in Europa und USAKaum Interesse an Tournee von Katy Perry: Sagt sie Konzerte ab?
Der Ansturm auf Tickets für Welttourneen von grossen Pop-Superstars ist oft gigantisch. Bei Sängerin Katy Perry scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein.
Darum gehts
Katy Perrys «The Lifetime Tour» kämpft mit schleppenden Ticketverkäufen.
Sowohl in US-Städten als auch in europäischen Städten sind noch viele Konzertkarten erhältlich.
Es wird intern nun sogar diskutiert, ob Konzerte abgesagt werden sollen.
Perry ist enttäuscht und hat Taylor Swift um Rat gefragt.
Im Rahmen ihrer «The Lifetime Tour» kommt Superstar Katy Perry in diesem Jahr nach Europa. Die 40-Jährige wird in Grossbritannien, Belgien, Dänemark, Ungarn, Polen und auch Deutschland auftreten. Die Erwartungen und der Druck auf die US-Amerikanerin sind gross, schliesslich wurde ihr letztes Album «143» als Flop abgestempelt. Doch scheinbar läuft es weiterhin nicht gut für Perry.
Trotz gross angelegter Promo und prominenter Unterstützung scheint ihre Welttournee, deren Auftakt am 23. April in Mexiko-Stadt sein soll, nicht auf Interesse zu stossen. Gemäss «The Sun» kämpft das Tour-Team mit schleppenden Ticketverkäufen. Für einige Shows, wie etwa am 13. Mai in Minneapolis, sind im vergangenen Monat noch rund 70 Prozent der Plätze unverkauft gewesen. Auch in Raleigh, North Carolina, waren laut der britischen Zeitung noch 60 Prozent der Tickets zu haben.
Lässt Katy Perry Konzerte ihrer Welttournee ausfallen?
Ebenso in europäischen Städten scheint der Andrang nicht gross zu sein. In Städten wie Prag und Budapest sind noch viele Plätze verfügbar, wie eine dem Tour-Team nahestehende Quelle der Zeitung berichtet. Aus diesem besorgniserregenden Grund werde nun intern besprochen, ob eventuell einzelne Konzerte gestrichen werden. Eine Entscheidung sei diesbezüglich noch nicht gefallen, aber das Szenario gelte nicht als ausgeschlossen.
Und was sagt Katy Perry selbst dazu? Gemäss Berichten sei sie enttäuscht über das geringe Interesse in einigen Ländern. Insidern zufolge habe ihr Team gehofft, die Tour würde ähnlich erfolgreich starten wie jene von Taylor Swift. Die 35-Jährige hat mit ihrer «Eras»-Tour weltweit über eine Milliarde Dollar eingespielt, ihre Konzerte waren innerhalb von wenigen Minuten ausverkauft. Daher habe Perry in ihrer Unsicherheit auch Swift um Rat gefragt. Sie habe deren Show im vergangenen Jahr besucht und sich inspiriert gefühlt, heisst es von einer Quelle. Swift habe ihrer Kollegin dann Mut zugesprochen.
«Ich glaube, dass die Welt nicht wirklich auf dieses Comeback gewartet hat»
Schon mit ihrem Comeback-Song «Woman's World» nach rund drei Jahren, den sie vergangenen Sommer veröffentlichte, kam Perry bei der Gen Z nicht gut an, wie Reaktionen auf der Strasse und Tiktok zeigten. Musikexperte Gregi Sigrist zog gegenüber 20 Minuten ein ähnliches Fazit. «Abgesehen davon, dass Perry riesig war und es ohnehin schwierig wäre, wieder dahinzukommen, glaube ich auch, dass die Welt nicht wirklich auf dieses Comeback gewartet hat», so der Leiter Projekte Musik Rock & Pop beim SRF. Ihr wurde der Rang durch Taylor Swift, Olivia Rodrigo oder auch Billie Eilish längst abgelaufen.
«Erfolgreiche Comebacks sind die ganz grosse Kunst im Pop-Business. Es gelingt den wenigsten, die einmal ganz gross waren, zu einem späteren Zeitpunkt wieder dahinzukommen oder sich sogar zu übertreffen», so der SRF-Experte. Die besten und erfolgreichsten Comebacks seien zudem oft mit Risiken verbunden. Diese einzugehen, getrauen sich die wenigsten Artists.
Warum denkst du, dass Katy Perrys Comeback nicht so erfolgreich ist?
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.