SchweizAlbanisch ist neu die meistgesprochene Fremdsprache nach Englisch
Eine neue Erhebung des Bundesamtes für Statistik zeigt: Zum ersten Mal in über zehn Jahren sprechen in der Schweiz mehr Personen Albanisch als Portugiesisch.
Darum gehts
Am Montag wurde die neuste Statistik zu den Hauptsprachen in der Schweiz publiziert.
Die Erhebung zeigt, dass Albanisch Portugiesisch als meistgesprochene Fremdsprache nach Englisch überholt hat.
Zu Hause sprechen jedoch weiterhin mehr Personen Portugiesisch.
Jahrelang war Portugiesisch nach Englisch die meistgesprochene Fremdsprache in der Schweiz. Nun hat sich das geändert. Gemäss einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BfS) sprachen 2022 in absoluten Zahlen erstmals mehr Personen hierzulande Albanisch als Portugiesisch als Hauptsprache. Explizit sind es über 292’700 Personen der ständigen Wohnbevölkerung. Prozentual sprechen jeweils 3,4 Prozent Albanisch und Portugiesisch.
Englisch als Hauptsprache
Als Hauptsprache wird in der Erhebung nicht die Muttersprache verstanden, sondern die Sprache, in der die Befragten «denken und die sie am besten beherrschen». Englisch gilt als die meist gesprochene Fremdsprache. Laut dem BfS wird Englisch meistens nicht als alleinige Hauptsprache angegeben. Bei knapp der Hälfte der Anglophonen handelt es sich um Ausländerinnen und Ausländer der ersten Generation, bei rund einem Viertel um Schweizerinnen und Schweizer ohne Migrationshintergrund.
Im Städtevergleich wird in Zürich, Winterthur, Basel und St. Gallen besonders viel Albanisch gesprochen. Auf dem dritten Platz der landesweit am meisten gesprochenen Fremdsprachen war 2022 Portugiesisch, gefolgt von Spanisch und Serbisch oder Kroatisch.
Spannend: Bei der Erhebung der üblicherweise zu Hause gesprochenen Sprachen ist Portugiesisch weiterhin auf dem ersten Platz. Während rund 3,6 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung über 15 Jahren im Privaten Portugiesich sprechen, sind es 3,3 Prozent, die sich auf Albanisch unterhalten.
Kantone, in denen am häufigsten Fremdsprachen gesprochen werden
Im Kantonsvergleich gibt es in Zürich in absoluten Zahlen die meisten Personen, die eine Fremdsprache sprechen. Prozentual sieht die Situation jedoch anders aus. Hier sind die Kantone Genf, Basel-Stadt und Zug die Spitzenreiter. Hier spricht mehr als jede dritte Person Englisch oder eine andere Sprache.
Sprichst du zu Hause eine Fremdsprache?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.