Diese Schweizer Pässe sind geschlossen

Publiziert

Wetter SchweizSchneefallgrenze fällt – welche Pässe du nicht mehr befahren kannst

Auf rund 800 Metern Höhe und weiter oben dürfte es in der Nacht auf Donnerstag einige Zentimeter Neuschnee geben. Eine Übersicht, welche Pässe derzeit nicht befahren werden können.

Ab Donnerstagabend, 18 Uhr, bleibt der Gotthardpass gesperrt.
Neuschneeprognose zwischen Mittwoch und Freitag: Östlich der Schweiz (grüner Bereich) werden zwischen zehn und 20 Zentimeter erwartet.
Schneefall gegen 21.30 Uhr am Mittwochabend.
1 / 4

Ab Donnerstagabend, 18 Uhr, bleibt der Gotthardpass gesperrt.

Alpen-paesse.ch

Darum gehts

  • Über die Nacht fallen laut Prognosen in den östlichen Voralpen sowie den Alpen einige Zentimeter Neuschnee.

  • In der Ostschweiz fällt die Schneefallgrenze auf bis zu 600 Meter.

  • Am Donnerstag tritt beim Gotthardpass die Wintersperre in Kraft.

Am Mittwochabend sowie in der Nacht auf Donnerstag sinkt die Schneefallgrenze. In der Ostschweiz sowie den östlichen Alpen liegt sie zwischen 500 und 1000 Metern. Es wird erwartet, dass in den östlichen Voralpen sowie den Alpen oberhalb von rund 800 Metern «ein paar Zentimeter» Neuschnee liegen bleibt.

Diese Pässe sind geschlossen

Am Mittwoch haben das Bundesamt für Strassen (Astra) und die Baudirektion des Kantons Uri entschieden, die Wintersperre für den Gotthardpass ab Donnerstag (14. November 2024) ab 18 Uhr in Kraft zu setzen. Bereits am Mittwochnachmittag ist der Pass für alle Fahrzeuge bis mindestens am Donnerstagmorgen um acht Uhr gesperrt. Von den 77 beim TCS aufgeführten Pässen sind derzeit folgende gesperrt:

  • Furkapass: Wintersperre für alle Fahrzeuge. Während der Wintersperre oder als ganzjährige Alternative zur Passtrasse können Fahrzeuge auch mit dem Furka-Autoverlad transportiert werden. Die Verladestationen befinden sich in Oberwald VS und in Realp UR.

  • Grimselpass: Wintersperre für alle Fahrzeuge. Die Berner Seite ist offen bis Guttannen.

  • Grosser St. Bernhardpass: Wintersperre für alle Fahrzeuge.

  • Klausenpass: Wintersperre für alle Fahrzeuge. Mit einer Spezialbewilligung können einstöckige, max. 2,55 Meter breite und max. 18 Tonnen schwere Gesellschaftswagen den Pass wie folgt befahren: Montag, Mittwoch und Freitag von Unterschächen nach Linthal, Dienstag und Donnerstag von Linthal nach Unterschächen.

  • Nufenenpass: Wintersperre für alle Fahrzeuge. Es wird empfohlen, die Dörfer Villa, Bedretto (maximal zugelassene Fahrzeuglänge: zehn Meter) und Ronco zu umfahren. Während der Wintersperre des Nufenenpasses bleiben das Oberwallis und das nördliche Tessin über den Furka-Autoverlad und den Gotthard-Autobahntunnel miteinander verbunden.

  • Oberalp: Am Montag 18. November tritt die Wintersperre auf der Oberalpstrasse in Kraft. Die Sperre beginnt um 12:00 Uhr. Damit sind alle fünf Urner Alpenpässe geschlossen.

  • San Bernardinopass: Aus Sicherheitsgründen derzeit gesperrt für alle Fahrzeuge (Stand Mittwoch, 13.11.24, 14.24 Uhr).

  • Sustenpass: Wintersperre für alle Fahrzeuge. Die Berner Seite ist offen bis Steingletscher.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

17 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen