WK319Seitenwind schüttelt Edelweiss-Maschine bei Landung in Zürich durch
Diese Landung werden die Passagiere einer Edelweiss-Maschine wohl nicht so schnell vergessen. Heftiger Seitenwind sorgte für ein ruppiges Aufsetzen in Zürich.
Das Video zeigt die holprige Landung.
Dominic KurzDarum gehts
Passagiere eines Edelweiss-Flugs von Tromsö nach Zürich erlebten eine holprige Landung.
Starke Seitenwinde erschwerten die Landung.
Ein Video eines Passagiers zeigt die holprige Landung.
Stürmische Winde sorgten am Samstag für eine aussergewöhnliche Landung bei einem Edelweiss-Flug. Ein Video von Leser Dominic Kurz zeigt, wie das Flugzeug beim Anflug stark durchgeschüttelt wird. Die Piloten mussten offenbar mehrmals korrigierend eingreifen. Die Edelweiss-Maschine war von Tromsö in Norwegen nach Zürich unterwegs.
«So eine Landung habe ich bisher noch nie erlebt», sagt Dominic Kurz gegenüber 20 Minuten. «Auf allen meinen bisherigen Flügen war es immer ruhig.» Bereits beim Anflug habe man bemerkt, dass es wohl eine holprige Landung geben wird. Das Flugzeug habe immer wieder versucht aufzusetzen. «Man merkte, wie die Piloten wiederholt korrigierend eingreifen mussten», sagt Dominic Kurz.
Passagierin muss sich übergeben
Trotz der unüblichen Landung zeigten sich die meisten Passagiere unbeeindruckt. Auf dem Video von Dominic Kurz ist sogar Gelächter zu hören. «Auch mir ging es während der Landung normal», sagt Dominic Kurz. Er habe sich sogar amüsiert. Nach der Landung wurde Jazzmusik über die Speaker abgespielt – «wohl um die Passagiere zu beruhigen», mutmasst Dominic Kurz.
Erst als das Flugzeug stillstand, habe der Pilot die Passagiere mit angespannter und zeitgleich erleichterter Stimme in Zürich begrüsst, so Dominic Kurz. Während die meisten Passagiere sich über die ruppige Landung amüsierten, musste sich eine Person nach der Landung übergeben.
Nordlichter-Reise in Tromsö
Der Flug von Tromsö nach Zürich verlief vor der Landung gemäss Dominic Kurz ordnungsgemäss. «Wir sind bei schönstem Wetter in Norwegen gestartet.» Dominic Kurz macht eine Fotoreise im Norden Norwegens, derzeit gibt es besonders viele Nordlichter zu beobachten.
Grund dafür ist der Sonnenzyklus, bis 2025 dürfte es vermehrt Nordlichter zu beobachten geben. Grund genug für Dominic Kurz, der auch selber Fotoreisen organisiert. Bereits im September fliegt Dominic Kurz wieder in Richtung Norden.
Hast du auch schon mal so eine Landung erlebt?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.