Nummernschildauktion«SG 4» wurde noch nicht bezahlt
Bei einer Nummernschild-Auktion wurde Anfang Mai «SG 4» für 179’700 Franken versteigert. Die Zahlungsfrist des Schildes ist Ende der letzten Woche abgelaufen. Der Nutzer «LIAG20» hat bislang noch nicht bezahlt.
Darum gehts
Die Kontrollschild-Versteigerung der Nummer «SG 4» endete Anfang Mai. Der Startpreis lag bei 5000 Franken und konnte jeweils in 100-er Schritten erhöht werden. Am Ende wurde das Kontrollschild von dem Nutzer «LIAG20» für 179’700 Franken ersteigert. Damit handelt es sich um das zweitteuerste Kontrollschild in der Schweiz (siehe Box).
Doch Halter der Nummer ist man erst, wenn der Betrag auch bezahlt wird – und das wurde er bei «SG 4» bislang noch nicht. Der Betrag muss laut Hanspeter Sigg, Leiter des Strassenverkehrsamts St. Gallen, innerhalb einer Zahlungsfrist von 30 Tagen überwiesen werden. «Diese Frist ist Ende der letzten Woche abgelaufen», sagt Sigg auf Anfrage.
Trotzdem ist Sigg positiv eingestellt: «Dieser Kunde hat schon mehrere Schilder ersteigert und immer bezahlt.» Er sei sich zu 90 Prozent sicher, dass er auch dieses Mal bezahlt.
Nutzer würde gesperrt werden
Man werde ihm nun eine Zahlungserinnerung senden. «Eine solche Erinnerung ist nichts Unübliches. Das kommt immer mal wieder vor», sagt Sigg. Falls das Schild dennoch nicht bezahlt werde, würde es als Nächstes eine Mahnung geben. Der letzte Schritt wäre eine Betreibung. Ausserdem würde man den Nutzer für zukünftige Versteigerungen sperren. «Ich bin jedoch überzeugt, dass es nicht so weit kommen wird», so Sigg.
Die nächste Nummernschild-Auktion findet voraussichtlich nächsten Frühling statt. Dann werde es die «SG 5» zu erwerben geben. «Das ist dann die letzte einstellige Nummer des Kantons St. Gallen.»
Die teuersten Nummernschilder der Schweiz
Das teuerste Nummernschild der Schweiz ist die «10» des Kantons Zug. Dieses wurde für 233’000 Franken ersteigert. Die «1» des Kantons Wallis liegt auf dem dritten Platz, sie wurde für 160’100 Franken vergeben. Auf Platz vier ist die «ZH 987» des Kantons Zürich, die für einen Preis von 152’400 Franken ersteigert wurde. Platz zwei ist bekanntlich «SG 4» – sofern die Rechnung beglichen wird.