
Die Tiktokerin Mady Maio begründete den «Silent Walk»-Trend.
Tiktok/MadymaioWohlfühl-Tipp«Silent Walking » – Gen Z entdeckt handyfreie Zeit
Einfach mal spazieren, ohne Einflüsse wie Musik, Podcasts oder ein vibrierendes Handy? Für dich ganz normal? Die Gen Z entdeckt das gerade neu.
Was packst du ein, wenn du einen Spaziergang machst? Falls dein Handy auch beim Flanieren dein ständiger Begleiter ist, könnte dich die Gen Z dazu anregen, es öfter zu Hause zu lassen. Denn die junge Generation entdeckt gerade die Vorteile davon, sich beim Spazieren nicht von der digitalen Welt ablenken zu lassen.
Wie oft in der Woche gehst du spazieren?
Das nennen sie auf Tiktok «Silent Walking» oder «Silent Walk» (zu Deutsch: stilles spazieren). Darunter versteht man, ohne das Handy zu spazieren und auch auf das Musikhören wird verzichtet, genauso wie auf das Dauerlaufen eines Podcasts. Keine technischen Ablenkungen sollen das «Silent Walking» stören.
«Kein Podcast, keine Musik, einfach ich selbst»
Mady Maio hat den Trend auf Tiktok losgetreten. Sie sprach in einem mittlerweile gelöschten Tiktokvideo über ihre neue Spazierroute. Ihr Freund habe ihr vorgeschlagen, «ohne Ablenkungen spazieren zu gehen – keine Airpods, kein Podcast, keine Musik, einfach ich selbst», erklärt sie.
In den ersten Minuten habe «Chaos» in ihrem Kopf geherrscht. Dann begann sie, es zu geniessen, und sagt: «Plötzlich kannst du dich selbst hören.» Das machen ihr nun andere nach. Sie wollen sich ganz bewusst Zeit nehmen, um sich auf sich selbst zu konzentrieren.
Reaktion auf digitales Dauerrauschen
Bei Mady Maio hat der regelmässige «Silent Walk» offenbar zu Verschiedenem geführt. Sie berichtet: «Der Nebel in meinem Gehirn hat sich gelichtet, plötzlich strömen all diese Ideen in mich hinein, weil ich ihnen Raum gebe, um einzutreten.» Sie meint: «Das Universum und deine Intuition kommen durch Flüstern zu dir, wenn du also nie mit deinen Gedanken allein bist und nie zur Ruhe kommst, wirst du das Flüstern verpassen.»
Ihrem ersten Video zum Thema folgen zahlreiche weitere von anderen Tiktokern. Auch die «New York Times» greift das Thema auf. Die jungen Menschen suchen offenbar nach Lösungen, um sich besser zu fühlen. Die Psychologin Juanita Guerra spricht gegenüber dem US-Portal «Today» von einer «exzellenten Art und Weise, sich mit unserem Inneren zu verbinden.»
Gegenwind zum Spaziertrend
Auch die Medizinerin Suzanne Hackenmiller erklärt zum Phänomen: «Jüngste Studien haben ergeben, dass die Häufigkeit von Angstzuständen und Depressionen seit Beginn der Pandemie dramatisch zugenommen hat, und ich glaube, dass die Menschen nach natürlichen, integrativen Ansätzen suchen, um ihre psychische Gesundheit zu verbessern.»
Während die Gen-Zler versuchen, mit der digitalen Welt zu leben – und nun beim Spazieren auf sie zu verzichten, ärgern sich einige über den Trend. Auf Tiktok kursieren Kommentare zum «Silent Walk» wie: «Wow, die Gen Z hat das Spazieren entdeckt» und «Ist das real? Das ist einfach nur Gehen … So wie die Menschen es vor der Technologie gemacht haben.»
Was hältst du vom Spazieren ohne Handy und musikalische Ablenkung?