Tödlicher Unfall: Freerider (26) stürzt am Piz Corvatsch ab

Publiziert

Sils/Segl MariaVermisster Freerider (26) tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag ist bei der Kantonspolizei Graubünden ein Freerider als vermisst gemeldet worden. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Am Piz Corvatsch stürzte der Freerider 300 Meter in die Tiefe. Er konnte nicht mehr gerettet werden.
Die Kantonspolizei Graubünden nahm Ermittlungen zum Unfallhergang auf. (Symbolbild)
1 / 2

Am Piz Corvatsch stürzte der Freerider 300 Meter in die Tiefe. Er konnte nicht mehr gerettet werden.

Kantonspolizei Graubünden

Darum gehts

  • Ein 26-jähriger Freerider stürzte am Piz Corvatsch 300 Meter in die Tiefe.

  • Trotz sofortiger Reanimation verstarb der Italiener noch an der Unfallstelle.

  • Seine Ehefrau schlug Alarm, als er nicht bei der Mittelstation ankam.

  • Die Rega fand den Verunglückten aus der Luft und barg ihn per Winde.

  • Die Kantonspolizei Graubünden untersucht den Unfallhergang.

Ein 26-jähriger Freerider ist am Dienstagnachmittag am Piz Corvatsch tödlich verunglückt. Der in der Schweiz wohnhafte Italiener wurde nach einem Absturz von über 300 Meter im steilen Gelände gefunden.

Trotz sofortiger Reanimation verstarb er noch an der Unfallstelle, wie die Kantonspolizei Graubünden am Mittwoch mitteilt.

Ehefrau hatte Alarm geschlagen

Seine Ehefrau hatte Alarm geschlagen, nachdem er nicht wie vereinbart bei der Mittelstation Corvatsch eingetroffen war. Die Rega leitete eine Suche ein und entdeckte den Verunglückten aus der Luft. Er wurde per Winde geborgen, doch jede Hilfe kam zu spät.

Die Kantonspolizei Graubünden nahm Ermittlungen zum Unfallhergang auf. Bergretter des SAC sowie die Heli Bernina AG unterstützten den Einsatz.

Freerider

Freerider sind Skifahrer oder Snowboarder, die abseits der präparierten Pisten im freien Gelände fahren. Sie suchen unberührten Tiefschnee und steile Hänge, oft in abgelegenen Gebieten. Die Sportart birgt Risiken wie das Auslösen von Lawinen, Stürze in steilem Gelände oder schwierige Rettungsbedingungen.

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt