BergünSkilift-Mitarbeiter wird nach Beschwerde freigestellt
Saisonier Marco Eberhard forderte die Schliessung der Skigebiete: Die Menschen bei ihm am Lift in Bergün hielten die Massnahmen nicht ein, sagt er. Wenige Stunden später stellte ihn sein Arbeitgeber frei.
Darum gehts
Skilift-Arbeiter Marco Eberhard berichtete von zahlreichen Verstössen gegen die Maskenpflicht in Bergün. Er forderte die Schliessung der Skigebiete.
Kurz darauf stellte ihn sein Arbeitgeber frei – wegen Illoyalität.
Skilift-Mitarbeiter Marco Eberhard forderte die Schliessung der Skigebiete – wenige Stunden nach der Forderung haben ihn die Sportbahnen Bergün freigestellt. Gegenüber 20 Minuten hatte er zuvor über die Zustände im Wintersportort berichtet: Über die vielen Menschen ohne Masken und das Gedrängel.
Trotz Jobverlust: «Ich bereue nicht, wie ich in dieser Situation reagiert habe», sagt Eberhard. Das Verhalten der Wintersportler liess ihn an der Menschheit zweifeln, ständig habe er aufs Schutzkonzept hinweisen müssen. Auch eine Angestellte eines Schlittelverleihs berichtete von unhaltbaren Zuständen im Dorf. «Ich nahm die Fakten ernst und reagierte entsprechend», sagt Eberhard. Doch für ihn sei die Situation schwierig gewesen: «Ich setzte meinen Job aufs Spiel.»
Loyalität in Frage gestellt
Die Sportbahnen Bergün AG bestätigt die Freistellung: Eberhard habe das Loyalitätsverhältnis zu seiner Arbeitgeberin «arg verletzt», sagt Verwaltungsratspräsident Christoph Jäckle. Zwar habe sich der Mitarbeiter zuvor bereits beklagt, dass er die Leute auf die Massnahmen aufmerksam machen müsse. Aber: «Jeder hat sein Pflichtenheft, das man erfüllen muss. Dazu gehört auch, dass man auf die Maskenpflicht hinweist», so Jäckle. Hätte sich Eberhard bei seinen Vorgesetzten gemeldet, hätten ihm die Bergbahnen die «volle Unterstützung» zugesichert – «und unsere Sicht der Situation eingebracht», sagt der Verwaltungsratspräsident.
Eberhard ist derweil weiterhin überzeugt: «Was in Wengen passierte, hätte grad so gut auch in Bergün geschehen können – wenn es nicht schon geschehen ist.» Nach drei Jahren als Saisonier am Sessellift in Bergün sucht er sich nun eine neue Tätigkeit.
Hast du oder jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, 0848 801 109
Pro Juventute, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143